Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Roux Vampirkrabbe, Geosesarma cf. rouxi, Zufällig ausgewählt

Auffällige Färbung

Leuchtend rote Scheren und ein bläulicher Panzer machen sie einzigartig

Drolliger Terrarienbewohner

Benötigt ein feuchtes Terrarium mit hoher Luftfeuchtigkeit und Verstecken

Kletterfreudig

Nutzt Äste, Wurzeln und Strukturen, um sich geschickt überall fortzubewegen

Einfache Zucht

Die Larven entwickeln sich direkt zu kleinen Krabben ohne Brackwasserphase

Roux Vampirkrabbe, Geosesarma cf. rouxi, Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Roux Vampirkrabbe, Geosesarma cf. rouxi
Deutscher Name: Roux Vampirkrabbe
Wissenschaftlich: Geosesarma cf. rouxi
Synonyme: Rote Vampirkrabbe
Herkunft: Indonesien – feuchte Regenwaldgebiete mit Moos und Laubstreu
Lebensweise: Landbewohnend, dämmerungs- und nachtaktiv, kletterfreudig
Haltungsform: Terrarium mit feuchtem Bodengrund und flacher Wasserschale
Mindestgröße des Terrariums: 60x40x40 cm (LxBxH), besser größer
Wasserwerte: Süßwasser, flache Wasserschale, regelmäßig auffrischen
Temperatur: ca. 22-28° C
Bodengrund: Feuchtes Kokoshumus, Moos, Laub und Verstecke
Futter: Allesfresser, Krebsfutter, Frostfutter, Laub, Obst (selten)
Maximale Größe: bis zu 4 cm
Im Detail: Roux Vampirkrabbe, Geosesarma cf. rouxi

Lebensraum und Verhalten der Roux Vampirkrabbe

Die Roux Vampirkrabbe stammt aus den feuchten Regenwäldern Indonesiens, wo sie sich in Moos, Laubstreu und zwischen Baumwurzeln versteckt. Sie ist vor allem dämmerungs- und nachtaktiv, verbringt den Tag aber oft in schattigen Verstecken. Diese Krabben sind geschickte Kletterer und nutzen Äste oder Steine, um sich fortzubewegen. Ihr markantes Erscheinungsbild mit den roten Scheren und dem bläulichen Panzer macht sie zu einem echten Hingucker im Terrarium. Anders als viele andere Krabbenarten meiden sie tiefes Wasser und nutzen stattdessen kleine Wasserstellen zur Feuchtigkeitsaufnahme.

Die richtige Haltung im Terrarium

Ein Terrarium von mindestens 60x40x40 cm (LxBxH) eignet sich für eine kleine Gruppe dieser faszinierenden Krabben. Der Bodengrund sollte stets feucht, aber nicht nass sein, um ein ideales Mikroklima zu schaffen. Eine flache Wasserschale mit maximal 2-3 cm Wasserstand reicht aus, da Vampirkrabben nicht dauerhaft im Wasser leben. Versteckmöglichkeiten durch Korkrinde, Laub und Moos sind wichtig, damit sich die Tiere sicher fühlen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von 80-90% ist essenziell und kann durch tägliches Sprühen und eine dichte Bepflanzung unterstützt werden.

Bepflanzung: Die richtige Vegetation für das Terrarium

Eine dichte Bepflanzung schafft ein natürliches Habitat und fördert die Luftfeuchtigkeit. Besonders gut geeignet sind:

Farne und Moose: Perfekt für den feuchten Bodengrund
Bromelien: Bieten natürliche Wasserspeicher für die Krabben
Epiphyten: Können auf Holz oder Wurzeln wachsen und benötigen keinen Erdboden

Fütterung: Was frisst die Roux Vampirkrabbe?

Vampirkrabben sind Allesfresser, die sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung benötigen. Hochwertige Krebs-Pellets und Frostfutter wie Artemia oder Mysis gehören zur Grundernährung. Pflanzliche Nahrung wie überbrühte Blätter, Seemandelbaumblätter und Herbstlaub sind eine wertvolle Ergänzung. Gelegentlich freuen sich die Krabben über Apfelstückchen oder Salatgurke, sollten dies aber nur in kleinen Mengen erhalten.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben größere, kräftigere Scheren und einen schmaleren Hinterleib. Weibchen besitzen einen breiteren Hinterleib, in dem sie ihre Eier tragen. In der Fortpflanzungszeit sind tragende Weibchen an den zahlreichen, dunklen Eiern unter ihrem Körper zu erkennen.

Die Zucht von Geosesarma cf. rouxi

Die Nachzucht im Terrarium ist bereits gelungen, da die Larven keine Brackwasserphase benötigen. Tragende Weibchen ziehen sich in feuchte Verstecke zurück und entlassen nach einigen Wochen voll entwickelte Jungkrabben. Ein dichter Bodengrund mit Moos und Laub hilft den Jungtieren, sich gut zu verstecken.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Die Roux Vampirkrabbe erreicht eine Größe von bis zu 4 cm. Bei guter Pflege kann sie 3 bis 5 Jahre alt werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung und eine stabile Luftfeuchtigkeit sind essenziell für ihre Gesundheit.

Nice-to-Know: Erkennen Vampirkrabben ihre Halter?

Viele Halter berichten, dass ihre Vampirkrabben nach einiger Zeit zutraulicher werden und sich an Fütterungszeiten gewöhnen. Einige Exemplare kommen sogar neugierig aus ihren Verstecken, sobald sie Bewegungen in der Nähe des Terrariums wahrnehmen.

Wichtiger Versandhinweis

Da Vampirkrabben kälteempfindlich sind, erfolgt der Versand immer in einer isolierten Styroporbox. In der kalten Jahreszeit empfehlen wir aber dringend zusätzlich den Express-Versand per Tierkurier, um starke Temperaturschwankungen zu vermeiden.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


50%

50%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


14. März 2025 23:13

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super!

Das Trio kam gut verpackt an. Tolle Farben, besonders das Männchen. :-)

12. Oktober 2024 08:44

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Schöne Tiere

Habe zwei Trios bestellt. Leider waren bei einem der Trios zwei Tiere männlich ansonsten aber schöne Tiere.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview