Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rubin-Vampirkrabbe, Geosesarma sp. nov. "Red Ruby", Zufällig ausgewählt

Rotes Juwel

Leuchtend rote Scheren und dunkelroter Panzer machen sie einzigartig

Einfache Haltung

Benötigt ein feuchtes Terrarium mit Verstecken und flacher Wasserschale

Spannendes Verhalten

Nachtaktiv und neugierig, erkundet gerne ihr Umfeld im Terrarium

Leicht nachzuzüchten

Voll entwickelte Jungkrabben ohne Larvenstadium, im Terrarium möglich

Rubin-Vampirkrabbe, Geosesarma sp. nov. "Red Ruby", Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Rubin-Vampirkrabbe, Geosesarma sp. "Red Ruby"
Deutscher Name: Rubin-Vampirkrabbe
Wissenschaftlich: Geosesarma sp. "Red Ruby"
Synonyme: Red Ruby Vampire Crab
Herkunft: Indonesien – tropische Regenwälder mit feuchten Böden und versteckten Wasserstellen
Lebensweise: Landbewohnend, dämmerungs- und nachtaktiv
Haltungsform: Terrarium mit feuchtem Bodengrund und flacher Badeschale
Mindestgröße des Terrariums: 60x40x40 cm (LxBxH), für Gruppenhaltung größer
Luftfeuchtigkeit: 75-90 %, stabile hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich
Temperatur: ca. 22-26° C
Bodengrund: Lockerer Humusboden, Moos, Korkstücke als Verstecke
Futter: Allesfresser, proteinreiche Pellets, Frostfutter, Obst, Laub
Maximale Größe: bis zu 4 cm
Im Detail: Rubin-Vampirkrabbe, Geosesarma sp. "Red Ruby"

Lebensraum und Verhalten der Rubin-Vampirkrabbe (Geosesarma sp. "Red Ruby")

Die Rubin-Vampirkrabbe stammt aus den feuchten Regenwäldern Indonesiens, wo sie in Bodennähe lebt und sich zwischen Moos, Laub und Wurzeln versteckt. Sie ist dämmerungs- und nachtaktiv, sodass sie tagsüber meist in Höhlen oder unter Rindenstücken verweilt. Ihre auffällige Färbung mit leuchtend roten Scheren und dunkelrotem Panzer macht diese Vampirkrabbe zu einem echten Hingucker. Trotz ihres gefährlich anmutenden Namens ist sie völlig harmlos und zeigt ein eher ruhiges Sozialverhalten gegenüber Artgenossen.

Die richtige Haltung im Terrarium

Diese Krabbe benötigt ein feuchtwarmes Terrarium mit einer Grundfläche von mindestens 60x40x40 cm. Ein gut strukturierter Bodengrund aus feuchtem Humus, Moos und Laub ist wichtig, da sie gerne gräbt und sich eingräbt. Es sollte stets eine flache Badeschale mit maximal 2-3 cm Wasserstand vorhanden sein, da Geosesarma-Arten zum Ertrinken neigen, wenn das Wasser zu tief ist. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von 75-90 % ist essenziell für ihr Wohlbefinden.

Bepflanzung: Welche Pflanzen eignen sich?

Im Terrarium eignen sich tropische Pflanzen wie Bromelien, Farne, Moose und Kletterpflanzen, die zur Luftfeuchtigkeit beitragen und den Krabben zusätzliche Versteckmöglichkeiten bieten. Korkrinde und Wurzeln als Kletterhilfen sind empfehlenswert, um das Habitat möglichst naturnah zu gestalten.

Fütterung: Was frisst die Rubin-Vampirkrabbe?

Diese Art ist ein Allesfresser und nimmt sowohl proteinreiche Pellets, Frostfutter (Artemia, Mysis, Krill) als auch pflanzliche Nahrung auf. Ergänzend kann ab und zu Obst wie Apfelstückchen oder Salatgurke angeboten werden. Herbstlaub und Seemandelbaumblätter fördern die natürliche Ernährung und unterstützen den Panzeraufbau.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben größere Scheren und einen schmalen Bauch, während Weibchen einen breiteren Hinterleib aufweisen, in dem sie ihre Eier tragen. Während der Fortpflanzung kann man trächtige Weibchen leicht an den zahlreichen Eiern unter ihrem Körper erkennen.

Die Zucht von Geosesarma sp. "Red Ruby"

Die Zucht gelingt in Terrarien gut, da die Jungkrabben direkt fertig entwickelt schlüpfen und kein Larvenstadium im Wasser durchlaufen. Die Elterntiere zeigen sich oft friedlich gegenüber ihrem Nachwuchs, sodass eine erfolgreiche Nachzucht bei artgerechter Haltung möglich ist.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Die Rubin-Vampirkrabbe erreicht eine Größe von bis zu 4 cm und kann unter optimalen Bedingungen mehrere Jahre alt werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung und eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit sind entscheidend für ihr Wohlbefinden.

Nice-to-Know: Warum heißen sie Vampirkrabben?

Der Name "Vampirkrabbe" stammt von ihrer auffälligen Färbung und den leuchtenden Augen, die in der Dämmerung besonders intensiv wirken. Trotz ihres Namens sind sie völlig friedlich und keine blutrünstigen Jäger. Sie lassen sich mit etwas Geduld gut an ihre Halter gewöhnen und werden mit der Zeit neugieriger.

Wichtiger Hinweis zum Versand

Da die Rubin-Vampirkrabbe empfindlich auf niedrige Temperaturen reagiert, empfehlen wir in der kalten Jahreszeit dringend den Express-Versand per Tierkurier. So wird sichergestellt, dass die Tiere schnell und sicher ankommen.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview