Rennschnecken
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Rennschnecken – aktive Algenfresser mit spannendem Gehäusedesign
Rennschnecken sind beliebte Aquarienschnecken aus tropischen und subtropischen Regionen, meist aus Asien oder Afrika. Sie gehören zu verschiedenen Gattungen wie Neritina, Vittina oder Clithon und sind bekannt für ihr auffälliges Gehäusemuster und ihre aktive Lebensweise. Anders als viele andere Schneckenarten bewegen sie sich vergleichsweise schnell durchs Aquarium – was ihnen ihren Namen eingebracht hat.
Ihre Hauptfunktion: das Abweiden von Algen auf Scheiben, Dekoration und Wurzeln. Gerade weiche Aufwuchsbeläge und Grünalgen werden zuverlässig entfernt – ganz ohne Pflanzen zu beschädigen. Damit tragen Rennschnecken entscheidend zur Beckenhygiene bei und sind besonders in stark beleuchteten Aquarien oder Aquascapes mit hoher Nährstofflast eine sinnvolle Ergänzung.
Pflege, Haltung und Vergesellschaftung
Rennschnecken sind friedlich, robust und einfach zu pflegen. Sie bevorzugen klares, sauerstoffreiches Wasser mit guter Durchströmung und fester Struktur. Der pH-Wert sollte idealerweise über 6,5 liegen, die Temperatur zwischen 22 und 28 °C. Wichtig: Die Tiere benötigen hartes oder mindestens mittelhartes Wasser, da ihre Gehäuse sonst schnell unter Kalkmangel leiden.
Eine Vergesellschaftung mit Garnelen, kleinen Fischen oder anderen Schnecken ist problemlos möglich. Wichtig ist ein sicher abgedecktes Aquarium – Rennschnecken sind ausgezeichnete Kletterer und können auch über die Wasserlinie hinaus aktiv sein. Nach dem Umsetzen oder bei stressigen Wasserwerten können sie sich gelegentlich aus dem Becken „verlaufen“.
Keine unkontrollierte Vermehrung im Süßwasser
Rennschnecken legen zwar Eier im Aquarium ab, ihre Entwicklung ist aber auf Brack- oder Meerwasser angewiesen. Eine Vermehrung im Süßwasseraquarium ist daher nicht zu erwarten – was sie auch für kleinere Becken und Designer-Aquarien besonders interessant macht. Sie tragen zur biologischen Reinigung bei, ohne sich unkontrolliert auszubreiten.
Farben, Muster und Arten im Überblick
In unserem Shop finden Sie Rennschnecken in verschiedenen Farbmustern und Gehäuseformen – von gestreift bis gepunktet, schwarz-gelb, orange oder olivgrün. Beliebte Arten sind z. B. die Zebra-Rennschnecke (Neritina natalensis), Clithon sp. „Spiky“ mit hornartigem Gehäuse oder die Tigerrennschnecke. Die Größen variieren je nach Art zwischen 1,5 und 3 cm.
Alle angebotenen Rennschnecken stammen aus nachhaltiger Sammlung und werden artgerecht verpackt geliefert. Bei uns kaufen Sie Tiere, die sofort ins Aquarium eingesetzt werden können – ohne Quarantäne, ohne Risiko.