Schwarze Zwergperlhuhnschnecke, Tylomelania sp. Mini Black
4,49 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643670028
Schwarze Zwergperlhuhnschnecke, Tylomelania sp. Mini Black
Deutscher Name: | Schwarze Zwergperlhuhnschnecke |
Wissenschaftlich: | Tylomelania sp. Mini Black |
Synonyme: | keine bekannt |
Herkunft: | Sulawesi, Indonesien (Fließgewässer mit weichem Bodengrund) |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 24-30° C |
Beckengröße: | ab 40 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Aufwuchs, Algen, spezielles Schneckenfutter, überbrühtes Gemüse |
Geschlechts-Unterschiede: | schwer erkennbar |
Zucht möglich: | ja, im Aquarium |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Schwarzen Zwergperlhuhnschnecke (Tylomelania sp. Mini Black)
Die Schwarze Zwergperlhuhnschnecke stammt aus den warmen Fließgewässern der indonesischen Insel Sulawesi. Sie bewohnt weiche, schlammige oder sandige Böden mit vielen Versteckmöglichkeiten unter Steinen und Pflanzen. Die Schnecke gehört zur Familie der Pachychilidae, die für ihre außergewöhnlichen, oft dunklen Gehäuse mit grober Struktur bekannt ist. Ihr Gehäuse ist auffällig geriffelt und kann eine Mischung aus dunklen Braun- und Schwarztönen aufweisen. Der Körper der Schnecke ist tiefschwarz mit kleinen, hellen Punkten – ein faszinierender Kontrast, der sie in jedem Aquarium zu einem Blickfang macht.
Vergesellschaftung
Diese Schnecke ist sehr friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen, kleinen friedlichen Fischen und anderen Schneckenarten gehalten werden. Wichtig ist, auf eine ausreichende Futterversorgung zu achten, da sie sich überwiegend von Biofilmen und Aufwuchs ernährt. Raubschnecken oder schneckenfressende Fische sind keine geeigneten Mitbewohner.
Passende Wasserparameter
Die Schwarze Zwergperlhuhnschnecke bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Eine stabile Wasserqualität mit ausreichend Mineralstoffen ist entscheidend, da zu weiches oder zu saures Wasser das Gehäuse angreifen kann.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 24 und 30 °C. Da sie aus tropischen Gewässern stammt, benötigt sie dauerhaft warme Temperaturen, um aktiv zu bleiben.
Beckengröße
Ein Aquarium ab 40 Litern ist für diese Schnecke gut geeignet. Der Bodengrund sollte weich sein, damit sie sich problemlos bewegen kann. Eine naturnahe Einrichtung mit Wurzeln, Steinen und Pflanzen bietet der Schnecke optimale Bedingungen und Versteckmöglichkeiten.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung mit robusten Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen ist empfehlenswert. Diese Pflanzen bieten nicht nur Schutz, sondern dienen auch als Nahrungsquelle für Biofilme und Aufwuchs.
Futter
Die Schnecke ernährt sich vor allem von Biofilmen, Algen und Detritus. In Aquarien mit wenig Aufwuchs sollte sie mit speziellem Schneckenfutter, Spirulina-Tabletten oder überbrühtem Gemüse wie Zucchini oder Spinat zugefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Äußerlich sind die Geschlechter schwer zu unterscheiden. Weibchen bringen jedoch lebende, bereits entwickelte Jungschnecken zur Welt, was eine Unterscheidung im fortgeschrittenen Stadium erleichtert.
Zucht
Im Gegensatz zu vielen anderen Schnecken legt die Schwarze Zwergperlhuhnschnecke keine Eier, sondern gebiert voll entwickelte Jungtiere. Die Nachzucht ist im Aquarium möglich, wenn die Bedingungen stimmen und genügend Nahrung zur Verfügung steht.
Endgröße
Diese Schnecke erreicht eine maximale Größe von etwa 3 cm. Ihre Lebenserwartung kann mehrere Jahre betragen, wenn die Wasserwerte stabil gehalten werden und eine ausreichende Versorgung mit Mineralien gewährleistet ist.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Schwarze Zwergperlhuhnschnecke ist absolut friedlich und problemlos mit Zwerggarnelen zu vergesellschaften.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)