Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
6,99 €*
|
Bis 9 |
6,79 €*
|
Ab 10 |
6,49 €*
|
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643668636
TiBee-Garnele rot, Tigerbiene, Caridina spec.
Deutscher Name: | TiBee-Garnele rot, Tigerbiene |
Wissenschaftlich: | Caridina spec. |
Synonyme: |
Hybrid aus Bienengarnele und Tigergarnele |
Herkunft: | Ursprünglich aus Asien, Zuchtform aus verschiedenen Caridina-Arten |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,0 |
Temperatur: | ca. 20-24° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Garnelenfutter, Biofilme, Laub, Algen |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen sind größer und kräftiger gefärbt |
Zucht möglich: | ja |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der TiBee-Garnele rot (Caridina spec.)
Die TiBee-Garnele rot ist eine Hybridform aus Bienengarnelen (Bee Shrimp) und Tigergarnelen (Tiger Shrimp). Sie wurde durch gezielte Kreuzungen verschiedener Caridina-Arten gezüchtet, um eine einzigartige Farbgebung und Musterung zu erzielen. Ihre Herkunft liegt in der Aquaristik, da sie nicht in natürlichen Gewässern vorkommt.
Vergesellschaftung der TiBee-Garnele rot
Diese Garnelen sind friedlich, können aber aufgrund ihrer Hybridform verschiedene genetische Merkmale aufweisen. Sie sollten vorzugsweise mit anderen Caridina-Garnelen vergesellschaftet werden, um eine ungewollte Kreuzung mit Neocaridina-Arten zu vermeiden. Eine Haltung im Artaquarium ist ideal, um ihre besondere Farbvariante zu erhalten.
Passende Wasserparameter
TiBee-Garnelen benötigen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Eine Gesamthärte (GH) von 4 bis 8 und eine niedrige Karbonathärte (KH 0-3) sind optimal. Regelmäßige Wasserwechsel mit aufbereitetem Wasser tragen dazu bei, eine stabile Umgebung zu schaffen.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für diese Garnelen liegt zwischen 20 °C und 24 °C. Temperaturen über 25 °C können zu einer erhöhten Stoffwechselrate führen und die Lebenserwartung verkürzen. Eine stabile Temperatur trägt zu einer erfolgreichen Haltung und Zucht bei.
Die Beckengröße für Caridina spec.
Ein Aquarium ab 30 Litern bietet genügend Platz für eine kleine Gruppe von TiBee-Garnelen. Eine größere Wassermenge erleichtert die Stabilisierung der Wasserwerte. Eine dichte Bepflanzung mit Moosen und feinfiedrigen Pflanzen schafft Versteckmöglichkeiten und verbessert das biologische Gleichgewicht.
Bepflanzung
Moose wie Javamoos und feinfiedrige Pflanzen sind ideale Begleiter für Garnelenbecken. Sie dienen als Versteck und fördern das Wachstum von Biofilmen, die eine natürliche Nahrungsquelle für die Garnelen darstellen.
Das Futter für TiBee-Garnelen
Die Garnelen ernähren sich von Biofilmen, Algen und speziellem Garnelenfutter. Ergänzend können getrocknete Blätter wie Seemandelbaumblätter oder Brennnesselblätter angeboten werden, um das Verdauungssystem zu unterstützen und wertvolle Nährstoffe bereitzustellen.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen sind meist größer und massiger als Männchen. Ihre Färbung kann intensiver sein, und geschlechtsreife Weibchen tragen ihre Eier unter dem Hinterleib.
Die Zucht von TiBee-Garnelen
Die Zucht gelingt unter stabilen Wasserbedingungen. Weibchen tragen nach der Paarung bis zu 30 Eier, aus denen nach etwa vier Wochen fertig entwickelte Jungtiere schlüpfen. Aufgrund der Hybridform können unterschiedliche Farbmuster auftreten.
Die Endgröße von TiBee-Garnelen
Diese Zwerggarnelen erreichen eine Größe von bis zu 3 cm. Weibchen sind in der Regel etwas größer als Männchen.
Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen
TiBee-Garnelen sind friedlich und können mit anderen Caridina-Arten gehalten werden. Eine Kreuzung mit Neocaridina-Garnelen ist nicht empfehlenswert, da dies zu unvorhersehbaren Farbschlägen führen kann.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)