Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Anderson Querzahnmolch, Ambystoma andersoni

Rein aquatisch

Lebt vollständig im Wasser und benötigt kein Landteil oder trockene Bereiche

Außenliegende Kiemen

Behält zeitlebens seine auffälligen Kiemen und atmet direkt im Wasser

Kühle Temperaturen

Bevorzugt kühles Wasser zwischen 16 und 20°C für beste Gesundheit

Fleischfresser

Frisst Würmer, Krebstiere, kleine Fische und hochwertiges Frost- und Lebendfutter

Anderson Querzahnmolch, Ambystoma andersoni


Auf einen Blick: Anderson-Querzahnmolch, Ambystoma andersoni
Deutscher Name: Anderson-Querzahnmolch
Wissenschaftlich: Ambystoma andersoni
Synonyme: Andersons Querzahnmolch, Mexikanischer Querzahnmolch
Herkunft: Mexiko – Hochlandgewässer mit kühlem, sauerstoffreichem Wasser
Lebensweise: Vollständig aquatisch, nachtaktiv
Haltungsform: Kaltwasser-Aquarium mit Versteckmöglichkeiten und weichem Bodengrund
Mindestgröße des Aquariums: 80x40x40 cm (LxBxH) für ein Paar, größer für Gruppen
Temperatur & Wasserwerte: 16-20°C, pH 7-8, weiches bis mittelhartes Wasser
Beleuchtung: Schwache Beleuchtung, gedämpft durch Schwimmpflanzen
Bodengrund: Feiner Sand oder glatter Kies, keine scharfen Steine
Futter: Lebend- und Frostfutter (z. B. Würmer, kleine Fische, Krebstiere)
Maximale Größe: bis zu 25 cm
Im Detail: Anderson-Querzahnmolch, Ambystoma andersoni

Lebensraum und Verhalten des Anderson-Querzahnmolchs (Ambystoma andersoni)

Der Anderson-Querzahnmolch stammt aus den Hochlandseen Mexikos und lebt vollständig aquatisch. Im Gegensatz zu anderen Schwanzlurchen bleibt er zeitlebens im Larvenstadium und entwickelt nie eine adulte Landform. Sein natürlicher Lebensraum sind kühle, sauerstoffreiche Gewässer mit dichter Vegetation und sandigem Untergrund. Dort verbringt er den Großteil seiner Zeit versteckt zwischen Pflanzen oder unter Steinen. Er ist vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, verlässt seine Verstecke jedoch für die Jagd nach kleinen Beutetieren wie Insektenlarven, Krebstieren und kleinen Fischen.

Die richtige Haltung im Aquarium

Da der Anderson-Querzahnmolch dauerhaft im Wasser lebt, ist ein reines Kaltwasser-Aquarium mit 16-20 Grad erforderlich. Ein Becken mit einer Mindestgröße von 80x40x40 cm eignet sich für ein Paar, doch für eine Gruppenhaltung wird ein größeres Volumen empfohlen. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, da Molche empfindliche Haut haben und sich beim Graben verletzen können. Versteckmöglichkeiten durch Wurzeln, Steine oder Tonhöhlen sind essenziell, um den Tieren Rückzugsmöglichkeiten zu bieten.

Die richtige Bepflanzung

Aquatische Pflanzen wie Hornkraut, Vallisnerien oder Anubias bieten Struktur und Schutz. Schwimmpflanzen wie Muschelblumen oder Wasserlinsen helfen, das Licht zu dämpfen und eine natürliche Umgebung zu schaffen. Pflanzen mit zu feinen Blättern sind ungeeignet, da sich Molche darin verheddern können.

Temperatur, Beleuchtung und Wasserqualität

Der Anderson-Querzahnmolch bevorzugt Temperaturen zwischen 16 und 20°C. Eine zusätzliche Heizung ist meist nicht nötig, in warmen Sommermonaten kann eine Kühlung erforderlich sein. Eine sanfte Filterung mit geringer Strömung sorgt für klares, sauerstoffreiches Wasser. Die Beleuchtung sollte gedämpft sein, da Molche lichtscheu sind. Eine LED-Beleuchtung mit Dimmfunktion oder ein schattiger Bereich durch Schwimmpflanzen sind ideal.

Fütterung: Was frisst der Anderson-Querzahnmolch?

Anderson-Querzahnmolche sind Fleischfresser und nehmen verschiedenste Lebend- und Frostfuttersorten an. Regenwürmer, Enchyträen, Mückenlarven, Krill und kleine Fische sind optimale Nahrungsquellen. Jungtiere benötigen kleinere Futtertiere wie Artemia-Nauplien oder weiße Mückenlarven.

Geschlechtsunterschiede bei Ambystoma andersoni

Männchen bleiben oft schlanker und haben eine breitere Kloake, während Weibchen kräftiger gebaut sind und einen rundlicheren Körper haben.

Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung

Die Zucht ist anspruchsvoll und erfordert eine gezielte Simulation der Jahreszeiten. Nach der Paarung legen Weibchen bis zu 200 Eier an Pflanzen oder Steinen ab. Die Larven schlüpfen nach etwa zwei Wochen und ernähren sich zunächst von Mikroorganismen, bevor sie zu kleinen Fleischfressern heranwachsen.

Die Endgröße und Lebenserwartung von Ambystoma andersoni

Mit einer maximalen Länge von 25 cm zählt der Anderson-Querzahnmolch zu den größeren Molcharten. In guter Haltung kann er ein Alter von 10 bis 15 Jahren erreichen.

Nice-to-Know: Besonderheiten des Anderson-Querzahnmolchs

Anders als viele andere Amphibien verbleibt der Anderson-Querzahnmolch zeitlebens im Larvenstadium. Er besitzt außenliegende Kiemen, die ihm ein urzeitliches Aussehen verleihen. Ein faszinierender Bewohner für spezialisierte Aquarien!

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Hallo, wenn ich jetzt die Molche bezahlen würde, möchte ich erst am Freitag die Lieferung erhalten. Wäre dies möglich? Bitte um Rückantwort.
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag, das wäre gar kein Problem. Bitte geben Sie nach der Bestellung noch einmal kurz Bescheid.

Frage : Sind die Andersoni schon geschlechtsreif? Bzw darüber hinaus? Kann man ein Tier bekommen das schon adult ist? Um die Metamorohosegefahr auszuschließen würde ich gern ein bereits ausgewachsenes Tier haben. Ist das möglich? Lg Nadja
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag
bei unseren Exemplaren handelt es sich um Jungtiere

Frage : Gibt es trotzdem die möglichkeit 2 ausgewachsene Tiere zu bekommen? Gerne für Aufpreis.
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag
bei uns handelt es sich immer um Jungtiere

Frage : Hallo Handelt es sich um Jungtiere? Wie groß sind diese ?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag,
wenden Sie sich bitte mit diesen Anliegen an die zuständige Fischabteilung.
Dort können sie Bilder und die Größe anfordern. 016099209130

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview