Axolotl goldfarben, Ambystoma mexicanum
24,95 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643672695
Axolotl goldfarben, Ambystoma mexicanum
Deutscher Name: | Goldfarbener Axolotl |
Wissenschaftlich: | Ambystoma mexicanum (Goldalbino) |
Synonyme: | Axolotl Goldalbino, Goldaxolotl |
Herkunft: | Mexiko – Xochimilco-Seensystem |
Lebensweise: | Rein aquatisch, dämmerungs- und nachtaktiv |
Haltungsform: | Reines Kaltwasseraquarium mit Versteckmöglichkeiten |
Mindestgröße des Aquariums: | 100x40x40 cm (LxBxH) für ein Paar, größer für Gruppen |
Temperatur & Wasserwerte: | 16-20°C, kein Heizbedarf, weiches bis mittelhartes Wasser |
Beleuchtung: | Gedämpftes Licht, keine starke Beleuchtung nötig |
Bodengrund: | Feiner Sand oder blanker Boden, keine scharfkantigen Steine |
Futter: | Würmer, Insektenlarven, kleine Fische, Pellets, Frostfutter |
Maximale Größe: | bis zu 30 cm |
Lebensraum und Verhalten des Goldaxolotls
Der Axolotl ist ein einzigartiger Amphibienvertreter, der sein gesamtes Leben im Wasser verbringt und niemals eine Metamorphose zum Landtier durchläuft. Ursprünglich stammt er aus den Xochimilco-Seen in Mexiko, wo er in kühlen, sauerstoffreichen Gewässern lebt. Sein auffälliger goldener Farbton ist eine Zuchtform und kommt in der Natur nicht vor. Diese Tiere sind vor allem dämmerungs- und nachtaktiv, verbringen den Tag in schattigen Verstecken und werden erst zur Fütterungszeit aktiv. Aufgrund ihrer empfindlichen Haut meiden sie starke Strömung und benötigen feinen Sand als Bodengrund, um Verletzungen zu vermeiden.
Die richtige Haltung im Aquarium
Ein reines Kaltwasseraquarium ist essenziell für die Haltung des Axolotls. Ein Volumen von mindestens 150 Litern ist für ein einzelnes Tier notwendig, für eine Gruppe sollte das Becken entsprechend größer sein. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen oder weggelassen werden, da Axolotl durch ihr Saugschnappen versehentlich Steine aufnehmen könnten. Verstecke in Form von Höhlen, Tonröhren oder dichten Pflanzenbeständen sind wichtig. Die Beleuchtung sollte gedämpft sein, da Axolotl lichtempfindlich sind.
Die richtige Bepflanzung
Da Axolotl keine Pflanzen fressen, können robuste Arten wie Anubias, Javafarn oder Wasserkelche genutzt werden. Schwimmpflanzen helfen, das Licht im Aquarium zu dämpfen. Auf zu feine Pflanzen oder empfindliche Bodendecker sollte verzichtet werden, da Axolotl den Boden regelmäßig aufwühlen.
Temperatur, Wasserqualität und Strömung
Axolotl bevorzugen Temperaturen zwischen 16-20°C. Höhere Temperaturen können Stress verursachen und die Lebenserwartung verkürzen. Eine Kühlung kann an heißen Sommertagen erforderlich sein, beispielsweise durch Ventilatoren oder Kühlaggregate. Das Wasser sollte gut gefiltert, aber strömungsarm sein. Regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, da Axolotl empfindlich auf Schadstoffe reagieren. Ein pH-Wert zwischen 6,5-7,5 ist ideal. Eine spezielle Beleuchtung ist nicht erforderlich, da Axolotl gedämpftes Licht bevorzugen.
Fütterung: Was frisst der Axolotl?
Axolotl sind Fleischfresser und bevorzugen proteinreiches Futter. Regenwürmer, Insektenlarven, kleine Fischfilets oder speziellem Axolotl-Futter in Pelletform sind ideal. Frostfutter wie Mückenlarven, Krill oder Artemia kann ergänzend angeboten werden. Fütterung erfolgt 2-3 Mal pro Woche, überfütterte Tiere neigen zu Übergewicht.
Geschlechtsunterschiede bei Axolotl
Männchen haben eine breitere Kloake und einen schlankeren Körperbau, während Weibchen massiger sind und eine rundlichere Körperform aufweisen.
Die Zucht des Goldaxolotls
Axolotl sind in der Lage, sich in Gefangenschaft zu vermehren. Das Männchen legt ein Spermienpaket ab, welches das Weibchen aufnimmt. Nach wenigen Tagen legt sie bis zu 1.000 Eier an Pflanzen oder Steinen ab. Die Larven schlüpfen nach ca. zwei Wochen und können mit Artemia gefüttert werden.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Axolotl erreichen eine Größe von bis zu 30 cm. Bei guter Haltung können sie 10-15 Jahre alt werden.
Nice-to-Know: Die Regenerationsfähigkeit
Axolotl besitzen eine außergewöhnliche Fähigkeit: Sie können verlorene Gliedmaßen, Teile des Rückenmarks und sogar Organe nachbilden. Diese biologische Besonderheit macht sie für die Forschung besonders interessant.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
28. September 2024 12:45
Meine ersten Axolotl 😍
Besser hätte es wohl nicht laufen können. Als Axolotl Neuling habe ich vor der Bestellung lange mit einem sehr netten Mitarbeiter per WhatsApp Kontakt gehabt. Ich bekam Fotos und Videos von den Tieren. Ursprünglich als Scherz gemeint, suchte ich mir im Video zwei besonders schöne Exemplare raus. Umso überraschter war ich, als mich ein paar Tage später genau diese zwei neugierig aus ihrer Thermobox anschauten. Keine übertriebene Panik, oder ähnliches. Heute, ein halbes Jahr später, haben sie sich zu kräftigen Axols entwickelt, die einen wunderschönen, breiten Kopf haben. Die Krallen sind mittlerweile schwarz gefärbt, so dass wohl bald Liebe im Becken einziehen wird.😉 Es ist sehr erholsam, diesen putzigen Kreaturen zuzusehen. Edit: Nach einem Jahr sind sie nun geschlechtsreif und nach wie vor gesund und munter.
30. Januar 2025 13:58
Perfekt
Schnelle Lieferung, entspricht der Beschreibung, sorgfältig verpackt.
19. März 2025 19:31
Rundum gut
Fitter juveniler Gold Albino, alle Glieder fit und er/ sie frisst mit gutem Appetit diverses Futter. Versand und Verpackung auch reibungslos.
Frage : Hallo Ich habe eine frage zur Axolotl ich möchte welche kaufen , und wie Gross sind die jetzt M.f.g Danke
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Hallo und guten Tag, aktuell haben diese Axolotl eine Größe von etwa 8-12 cm.
Häufige Fragen (FAQ)