Schwimmfrosch, Occidozyga lima
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 9 |
9,99 €*
|
Ab 10 |
8,99 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643668964
Schwimmfrosch, Occidozyga lima
Deutscher Name: | Schwimmfrosch |
Wissenschaftlich: | Occidozyga lima |
Synonyme: | Kleiner Schwimmfrosch, Reisfrosch, Java-Schwimmfosch |
Herkunft: | Südostasien – Reisfelder, Sümpfe und langsam fließende Gewässer |
Lebensweise: | Semi-aquatisch, benötigt sowohl Wasser als auch einen flachen Landbereich |
Haltungsform: |
Aquaterrarium mit flachem Wasserbereich und sanftem Ufer |
Lebensraum und Verhalten des Schwimmfrosches
Der Schwimmfrosch (Occidozyga lima) stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens, wo er in langsam fließenden Flüssen, Reisfeldern und Sümpfen lebt. Seine semi-aquatische Lebensweise erfordert sowohl Wasser als auch einen flachen Landbereich. Diese Frösche sind ausgezeichnete Schwimmer und verbringen einen Großteil ihrer Zeit im Wasser, kommen aber gelegentlich an Land, um sich auszuruhen. Besonders auffällig ist ihre gedrungene Körperform und die flache Schnauze, die ihnen ein charakteristisches Erscheinungsbild verleiht. Da sie recht ruhige Tiere sind, eignen sie sich gut für ein Aquaterrarium mit ruhigen Mitbewohnern.
Die richtige Haltung im Aquaterrarium
Schwimmfrösche benötigen ein Aquaterrarium mit einer Mindestgröße von 60x30x30 cm. Eine Wassertiefe von mindestens 10-15 cm ist ideal, da die Frösche sich oft am Boden aufhalten oder ruhig im Wasser treiben. Als Landbereich eignet sich eine sanft abfallende Uferzone oder eine flache Sandbank, auf der sich die Tiere ausruhen können. Ein sanfter Wasserfluss ist ideal, da sie stehende bis langsam fließende Gewässer bevorzugen. Die Temperatur sollte zwischen 22-28°C liegen. Der pH-Wert kann zwischen 6,5 und 7,5 schwanken, während das Wasser weich bis mittelhart sein darf.
Praktische Umsetzung einer flachen Uferzone: - Eine schräg eingelegte Steinplatte oder Mangrovenwurzel kann als stabiler Übergang zwischen Land und Wasser dienen. - Mit Sand oder feinem Kies kann eine sanfte, leicht geneigte Fläche modelliert werden. - Flache Korkstücke oder Aquarium-Terrassen bieten weitere Möglichkeiten für sichere Ruheplätze. - Niedrigwachsende Pflanzen oder Moos auf den Übergängen erhöhen die Natürlichkeit und Sicherheit.
Bepflanzung: Schattige Verstecke schaffen
Pflanzen sind wichtig, um Rückzugsorte zu schaffen und Stress zu vermeiden. Javafarn, Anubias und Wassermoos eignen sich gut, da sie widerstandsfähig sind und auch mit geringer Beleuchtung zurechtkommen. Schwimmende Pflanzen wie Froschbiss oder Muschelblumen helfen, das Licht zu dämpfen und eine natürliche Atmosphäre zu schaffen.
Fütterung: Was frisst der Schwimmfrosch?
Schwimmfrösche sind Fleischfresser und bevorzugen Lebend- und Frostfutter. Mückenlarven, Artemia, Enchyträen und kleine Insekten stehen auf ihrem Speiseplan. Sie jagen aktiv im Wasser und greifen ihre Beute blitzschnell mit ihrem Maul. Trockenfutter wird meist nicht akzeptiert.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Schwimmfrösche bleiben etwas kleiner und haben kräftigere Arme als Weibchen. Während der Paarungszeit geben sie leise, trällernde Rufe von sich.
Die Zucht von Occidozyga lima
Die Fortpflanzung findet im Wasser statt. Das Weibchen legt mehrere Hundert Eier, aus denen sich Kaulquappen entwickeln. Diese durchlaufen eine typische Metamorphose und entwickeln sich in 6-8 Wochen zu kleinen Fröschen.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Der Schwimmfrosch wird etwa 5 cm groß und kann 6-8 Jahre alt werden. Eine artgerechte Haltung trägt maßgeblich zu seiner Langlebigkeit bei.
Nice-to-Know: Ein meisterhafter Schwimmer
Schwimmfrösche können erstaunlich lange unter Wasser bleiben, da sie über eine effiziente Hautatmung verfügen. Sie ruhen oft bewegungslos im Wasser und sind dabei perfekt getarnt.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
28. August 2024 11:18
Sind Recht einfach in der Haltung und zeigen ein interessantes Sozialverhalten.
Sind sehr einsteigerfreundlich und wunderbar für Neulinge in der Froschhaltung geeinigt.
29. Oktober 2024 10:58
Schwimfrösche
Die Tiere sind wie immer gut verpackt und Putz munter angekommen.
23. Januar 2025 12:04
Schöne, lebhafte Tiere
Schöne, lebhafte Tiere. Sind munter und sicher angekommen :)
Frage : Hallo, wollte fragen, ob die Schwimmfrösche auch Geräusche machen (quaken)?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Guten Abend und vielen Dank für Ihre Anfrage. Ja, die kleinen Frösche quaken gelegentlich. Es ist nicht sonderlich laut, aber deutlich zu hören.
Häufige Fragen (FAQ)