Spanischer Albino-Rippenmolch, Pleurodeles waltl albino
21,95 €*
Derzeit nicht verfügbar
Spanischer Albino-Rippenmolch, Pleurodeles waltl albino
Deutscher Name: | Spanischer Albino-Rippenmolch |
Wissenschaftlich: | Pleurodeles waltl albino |
Synonyme: | Albino-Spanischer Rippenmolch |
Herkunft: | Spanien, Portugal – Flüsse, Teiche und temporäre Gewässer |
Lebensweise: | Rein aquatisch, gesellig, meist dämmerungsaktiv |
Haltungsform: | Aquarium mit ruhigem Wasser, Verstecken und ausreichend Platz |
Mindestgröße des Aquariums: | 80x40x40 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | 18-24° C |
Bodengrund: | Feiner Sand oder glatter Kies, keine scharfkantigen Steine |
Futter: | Lebend-, Frost- und Amphibienpellets |
Maximale Größe: | bis zu 30 cm |
Lebensraum und Verhalten des Spanischen Albino-Rippenmolchs
Der Spanische Albino-Rippenmolch stammt aus ruhigen, stehenden oder langsam fließenden Gewässern Spaniens und Portugals. Diese Tiere verbringen zumeist ihr gesamtes Leben im Wasser und benötigen keinen Landteil obwohl sie auch an Land leben könnten. In der Natur bewohnen sie Flüsse, Teiche und temporäre Gewässer, die im Sommer teilweise austrocknen können. Sie sind anpassungsfähig und bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Temperatur zwischen 18-24° C. Die Molche sind gesellig und fühlen sich in Gruppen am wohlsten. Sie sind vorwiegend dämmerungsaktiv und suchen ihre Nahrung durch langsames Pirschen am Bodengrund.
Die richtige Haltung im Aquarium
Ein Aquarium mit mindestens 80x40x40 cm eignet sich für eine kleine Gruppe Spanischer Albino-Rippenmolche. Da die Tiere sich ausschließlich im Wasser aufhalten, ist ein Landbereich nicht erforderlich. Eine Wassertiefe von mindestens 30 cm wird empfohlen, damit sich die Molche frei bewegen können. Als Bodengrund eignen sich feiner Sand oder glatter Kies, um Verletzungen zu vermeiden. Verstecke wie Höhlen, Wurzeln oder Pflanzen bieten Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. Wer möchte kann eine Wurzel aus dem Wasser herausragen lassen oder eine kleine schwimmende Insel einbringen, doch meist wird diese Mühe von den Tieren nicht geschätzt. Ein moderater Wasserfluss durch einen sanften Filter ist vorteilhaft, aber starke Strömung sollte vermieden werden.
Bepflanzung: Geeignete Wasserpflanzen
Da Rippenmolche gerne am Boden entlang gleiten, sollten Pflanzen robust und fest verankert sein. Geeignet sind Javafarn, Anubias, Wasserpest und Hornkraut. Schwimmende Pflanzen wie Muschelblumen sorgen für schattige Bereiche, die den Molchen Sicherheit geben. Da sie gerne graben, sollte darauf geachtet werden, dass Pflanzen gut verwurzelt oder auf Steinen befestigt sind.
Fütterung: Was frisst der Spanische Albino-Rippenmolch?
Der Rippenmolch ist ein Fleischfresser und ernährt sich von kleinen Wirbellosen, Würmern und Krebstieren. Im Aquarium nimmt er gerne Frostfutter wie Mückenlarven, Tubifex und Artemia. Auch spezielles Amphibienfutter in Form von Pellets oder weichen Futtersticks wird akzeptiert. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Pflanzliche Nahrung spielt in der Ernährung keine Rolle.
Geschlechtsunterschiede
Männchen bleiben meist etwas kleiner und schlanker als Weibchen. Während der Paarungszeit sind bei Männchen Verdickungen an den Vorderbeinen sichtbar. Weibchen wirken massiger, besonders wenn sie Eier tragen. Eine sichere Geschlechtsbestimmung ist oft erst bei ausgewachsenen Tieren möglich.
Die Zucht von Pleurodeles waltl albino
Die Nachzucht ist unter optimalen Bedingungen möglich. Während der Paarungszeit umschlingt das Männchen das Weibchen und überträgt seine Spermien. Nach der Befruchtung legt das Weibchen bis zu 300 Eier auf Pflanzen oder glatten Oberflächen ab. Die Larven schlüpfen nach wenigen Tagen und entwickeln sich über mehrere Wochen zu jungen Molchen. In dieser Phase benötigen sie feines Lebendfutter wie Artemia-Nauplien.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Der Spanische Albino-Rippenmolch kann eine Länge von bis zu 30 cm erreichen und bei guter Pflege über 20 Jahre alt werden. Eine artgerechte Haltung mit sauberem Wasser, Versteckmöglichkeiten und abwechslungsreicher Ernährung trägt wesentlich zu seiner Langlebigkeit bei.
Nice-to-Know: Können Spanische Albino-Rippenmolche zahm werden?
Obwohl sie keine Kuscheltiere sind, gewöhnen sich Rippenmolche an ihre Halter und reagieren auf Bewegungen außerhalb des Aquariums. Sie können lernen, Futter direkt aus der Hand zu nehmen und zeigen ein faszinierendes Verhalten, wenn sie auf Beutejagd gehen. Ihre sanfte und ruhige Art macht sie zu einzigartigen Aquarienbewohnern.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)