Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Spanischer Rippenmolch, Pleurodeles waltl

Rein aquatische Lebensweise

Lebt dauerhaft im Wasser und benötigt keinen Landbereich zur Haltung

Beeindruckende Größe

Wird bis zu 30 cm lang und zählt zu den größten Molcharten in Europa

Schutzmechanismus

Kann Rippen durch die Haut pressen, um sich gegen Feinde zu verteidigen

Lange Lebenserwartung

Kann in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre alt werden und bleibt lange aktiv

Spanischer Rippenmolch, Pleurodeles waltl


Auf einen Blick: Spanischer Rippenmolch, Pleurodeles waltl
Deutscher Name: Spanischer Rippenmolch
Wissenschaftlich: Pleurodeles waltl
Synonyme: Iberischer Rippenmolch
Herkunft: Spanien und Portugal – langsam fließende Gewässer, Teiche und Sümpfe
Lebensweise: Rein aquatisch, bevorzugt ruhige Gewässer mit dichter Vegetation
Haltungsform: Aquarium mit ausreichendem Schwimmraum und Verstecken
Mindestgröße des Aquariums: 80x40x40 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,5 - 8,0
Temperatur: 15-22° C (kühlere Temperaturen bevorzugt)
Bodengrund: Feiner Sand oder abgerundeter Kies, keine scharfkantigen Steine
Futter: Lebend-, Frost- und spezielles Amphibienfutter
Maximale Größe: bis zu 30 cm
Im Detail: Spanischer Rippenmolch, Pleurodeles waltl

Lebensraum und Verhalten des Spanischen Rippenmolchs

Der Spanische Rippenmolch ist ein rein aquatisches Amphibium, das in ruhigen, stehenden oder langsam fließenden Gewässern in Spanien und Portugal lebt. Er bevorzugt dichte Unterwasserpflanzen als Versteckmöglichkeit und kann sich an verschiedene Wasserbedingungen anpassen. Trotz seiner Fähigkeit, gelegentlich an Land zu gehen, verbringt er sein gesamtes Leben im Wasser, wo er sich sicher fühlt und aktiv auf Nahrungssuche geht.

Die richtige Haltung im Aquarium

Der Spanische Rippenmolch benötigt ein reines Aquarium ohne Landbereich, da er dauerhaft im Wasser lebt. Ein Becken mit einer Mindestgröße von 80x40x40 cm ist ideal für eine kleine Gruppe dieser friedlichen Amphibien. Eine Wassertiefe von mindestens 20-30 cm ist empfehlenswert. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder runder Kies, um Hautverletzungen zu vermeiden. Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln, Tonröhren oder Steinhöhlen sind wichtig, da sich Molche gerne zurückziehen. Wer möchte kann eine schwimmende Insel oder eine aus dem Wasser ragende Wurzel einbringen, meist wird diese aber nicht genutzt werden.

Bepflanzung: Geeignete Wasserpflanzen

Eine dichte Bepflanzung verbessert das Wohlbefinden der Tiere erheblich. Geeignete Pflanzen sind Hornkraut, Wasserpest, Anubias, Javafarn und Schwimmpflanzen. Sie bieten Schutz und reduzieren Stress. Schwimmende Pflanzen sorgen für schattige Bereiche, was den Molchen zugutekommt.

Fütterung: Was frisst der Spanische Rippenmolch?

Der Spanische Rippenmolch ernährt sich von tierischer Nahrung und nimmt gerne Frostfutter wie Mückenlarven, Tubifex und Artemia an. Auch spezielle Amphibienpellets sind eine sinnvolle Ergänzung. Die Fütterung sollte abwechslungsreich sein, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Geschlechtsunterschiede

Männliche Rippenmolche sind meist etwas schlanker und kleiner als die Weibchen. Während der Fortpflanzungszeit haben Männchen verdickte Kloakendrüsen, während Weibchen eine fülligere Körperform besitzen.

Die Zucht von Pleurodeles waltl

Die Zucht gelingt in kühlerem Wasser am besten. Nach der Eiablage entwickeln sich die Larven im Wasser und ernähren sich von Mikroorganismen. Nach etwa 8 Wochen metamorphosieren sie zu Jungmolchen und nehmen größere Futtertiere auf.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Der Spanische Rippenmolch erreicht eine Endgröße von bis zu 30 cm und kann in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre alt werden. Eine kühle Wassertemperatur und abwechslungsreiche Fütterung fördern seine Langlebigkeit.

Nice-to-Know: Die außergewöhnliche Verteidigung des Rippenmolchs

Eine faszinierende Eigenschaft des Spanischen Rippenmolchs ist sein einzigartiger Verteidigungsmechanismus: Bei Gefahr kann er seine Rippen durch die Haut pressen, um sich gegen Angreifer zu verteidigen. Trotz dieser beeindruckenden Fähigkeit ist er ein friedlicher Pflegling, der sich gut für Amphibienliebhaber eignet.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


14. Januar 2025 12:55

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Rippenmolch

Supper Tiere gesund und fressen sehr gut die große ist auch sehr gut top Tiere gern wieder

24. Februar 2025 13:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Rippenmolch

Große und gesunde Tiere sind angekommen und fressen auch gut.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Hallo, wäre es auch möglich ein paar zu bekommen oder sind die Geschlechter nicht bekannt Lg
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag,
Mit Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir bei diesen Tieren keine Geschlechterauswahl anbieten.

Frage : Welche Verkaufsgröße haben die Tiere derzeit?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag,
wenden Sie sich bitte mit diesen Anliegen an die zuständige Fischabteilung.
Dort können sie Bilder und die Größe anfordern. 016099209130

Frage : Können Rippenmolche mit Axelotl oder Gelbwangenschildkröten vergesellschaftet werden? Hezlichen Dank!
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
  • Axolotl und Rippenmolche: Unvereinbare Temperaturansprüche, Vergiftungsgefahr
  • Schildkröten und Rippenmolche: Schildkröten sind zu aggressiv, Wasserbelastung zu hoch
  • Beste Vergesellschaftung: weitere Rippenmolche, friedliche kleine Fische oder Zwergflusskrebse

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview