Zwergkrallenfrosch gold, Hymenochirus boettgeri gold
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
8,95 €*
|
Ab 5 |
7,95 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
Zwergkrallenfrosch gold, Hymenochirus boettgeri gold
Deutscher Name: | Zwergkrallenfrosch Gold |
Wissenschaftlich: | Hymenochirus boettgeri gold |
Herkunft: | West- und Zentralafrika – langsam fließende oder stehende Gewässer mit dichter Vegetation |
Lebensweise: | Rein aquatisch, dämmerungs- und nachtaktiv, gesellig |
Haltungsform: | Aquarium mit ruhigem Wasser, dichter Bepflanzung und Verstecken |
Mindestgröße des Aquariums: | 54 Liter (60 cm Kantenlänge), für Gruppen größer |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Bodengrund: | Feiner Sand oder abgerundeter Kies, keine scharfen Kanten |
Futter: | Lebend- und Frostfutter (z. B. Artemia, Mückenlarven, Tubifex), gelegentlich Pellets |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Lebensraum und Verhalten des Zwergkrallenfrosches Gold
Der Zwergkrallenfrosch Gold ist eine farbliche Zuchtvariante des afrikanischen Zwergkrallenfrosches und lebt in der Natur in langsam fließenden oder stehenden Gewässern mit dichter Vegetation. Er ist ein vollständig aquatisches Amphibium, das keinen Landteil benötigt, jedoch regelmäßig zum Atmen an die Wasseroberfläche kommt. Seine zierliche Größe, seine friedliche Art und sein einzigartiges Jagdverhalten machen ihn zu einem spannenden Bewohner für das Aquarium.
Die richtige Haltung im Aquarium
Für die Haltung des Zwergkrallenfrosches ist ein Aquarium mit einer Mindestgröße von 54 Litern erforderlich. Da es sich um eine gesellige Art handelt, sollte er in Gruppen von mindestens 3-5 Tieren gehalten werden. Das Wasser sollte ruhig sein, da starke Strömung den Fröschen das Atmen erschwert. Ein dichter Pflanzenbewuchs sowie Wurzeln und Höhlen dienen als Rückzugsorte. Schwimmende Pflanzen sind besonders vorteilhaft, da sie das Licht dämpfen und den Fröschen ein Gefühl von Sicherheit geben.
Bepflanzung und Einrichtung des Aquariums
Die Einrichtung sollte natürliche Rückzugsorte und genügend Strukturen bieten. Feinfiedrige Wasserpflanzen wie Cerato- und Wasserlinsen, Javafarn, Anubias und Vallisnerien sind gut geeignet. Verstecke wie kleine Höhlen oder umgestürzte Wurzeln geben den Fröschen Schutz und unterstützen ihr Wohlbefinden.
Fütterung: Was frisst der Zwergkrallenfrosch Gold?
Zwergkrallenfrösche sind geschickte Jäger, die ihre Beute durch plötzliches Zuschnappen fangen. Sie bevorzugen Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven und Tubifex. Auch spezielle Frogg-Pellets werden akzeptiert, jedoch ist eine abwechslungsreiche Ernährung wichtig. Das Futter sollte direkt vor dem Frosch platziert werden, da er keine aktive Futtersuche betreibt.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechtsunterschiede sind subtil: Männchen bleiben meist etwas kleiner und haben zur Paarungszeit dunkle Schallblasen an den Flanken. Weibchen sind kräftiger gebaut und besitzen eine rundlichere Körperform.
Die Zucht von Hymenochirus boettgeri gold
Die Nachzucht im Aquarium ist möglich, erfordert aber spezielle Bedingungen. Das Männchen umklammert das Weibchen in der Achselhöhle (Amplexus), während die Eier ins Wasser abgegeben werden. Nach dem Schlüpfen entwickeln sich die Kaulquappen ähnlich wie bei Fischen und benötigen feines Lebendfutter wie Infusorien.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Der Zwergkrallenfrosch Gold erreicht eine Größe von bis zu 4 cm und kann bei guter Pflege bis zu 5 Jahre alt werden. Eine stabile Wasserqualität, artgerechte Ernährung und ausreichend Verstecke sind essenziell für sein Wohlbefinden.
Nice-to-Know: Warum haben Zwergkrallenfrösche keine Zunge?
Im Gegensatz zu vielen anderen Fröschen besitzen Zwergkrallenfrösche keine Zunge und auch keine Zähne. Stattdessen saugen sie ihre Beute ruckartig ins Maul. Dieses Jagdverhalten macht sie besonders faszinierend zu beobachten, insbesondere wenn sie lebende Beute verfolgen und blitzschnell zuschnappen.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
22. September 2024 09:40
Schöne Kleine Frösche
Die Frösche sind toll anzuschauen und definitiv ein Tierkauf der sich gelohnt hat.
29. Oktober 2024 11:01
Krallenfrösche
Die kleinen sind Putz munter und gut verpackt angekommen. Und halten die bereits bestehende Gruppe voll auf Trab 😉
21. Februar 2025 17:44
Süße Frösche
Sie sind munter angekommen, ich habe mich sehr gefreut
13. März 2025 11:51
Mega
Versand ging sehr zügig. Die Tiere waren perfekt verpackt und haben sich schnell eingelebt. Werde öfters hier im Shop bestellen.
Frage : ich habe 6 der gängisten Krallenfröschen, kann ich dann einfach nur 1 goldenen und 1 weißen dazu packen, oder soll es eine Gruppe pro Farbe sein?...
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Es ist problemlos möglich, einzelne goldene und weiße Zwergkrallenfrösche in Ihre bestehende Gruppe zu integrieren. Diese Frösche sind gesellige Tiere und zeigen keine Präferenz für bestimmte Farbvarianten. Daher können verschiedene Farbformen gemeinsam gehalten werden, ohne dass es zu Verhaltensunterschieden oder Problemen innerhalb der Gruppe kommt.
Häufige Fragen (FAQ)