Zwergkrallenfrosch, Hymenochirus boettgeri
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
6,95 €*
|
Ab 5 |
5,95 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643668575
Zwergkrallenfrosch, Hymenochirus boettgeri
Deutscher Name: | Zwergkrallenfrosch |
Wissenschaftlich: | Hymenochirus boettgeri |
Synonyme: | Afrikanischer Zwergkrallenfrosch |
Herkunft: | West- und Zentralafrika – langsam fließende oder stehende Gewässer mit dichter Vegetation |
Lebensweise: | Rein aquatisch, dämmerungs- und nachtaktiv, ruhige Schwimmer |
Haltungsform: | Aquarium mit dichter Bepflanzung, schwache Strömung, Verstecke |
Mindestgröße des Aquariums: | 40 Liter für eine kleine Gruppe, besser ab 60 Liter |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Bodengrund: | Feiner Sand oder abgerundeter Kies, keine scharfkantigen Steine |
Futter: | Lebend- und Frostfutter (Mückenlarven, Artemia), proteinreiches Froschfutter |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Lebensraum und Verhalten des Zwergkrallenfroschs
Der Zwergkrallenfrosch stammt aus langsam fließenden und stehenden Gewässern West- und Zentralafrikas. Dort lebt er bevorzugt in dicht bewachsenen Uferbereichen mit weichem Bodengrund. Er ist ein vollständig aquatischer Frosch und verlässt das Wasser nie, benötigt jedoch Zugang zur Oberfläche, um regelmäßig Luft zu holen. Diese zierlichen Amphibien sind ruhige Schwimmer, die sich oft am Boden oder zwischen Pflanzen aufhalten. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv, weshalb sie tagsüber oft versteckt bleiben.
Die richtige Haltung im Aquarium
Zwergkrallenfrösche benötigen ein gut strukturiertes Aquarium mit dichter Bepflanzung und sanfter Strömung. Ein Becken ab 40 Litern eignet sich für eine kleine Gruppe, idealerweise sollte man jedoch mindestens ab 60 Litern planen. Besonders wichtig sind feine Bodensubstrate wie Sand oder abgerundeter Kies, da scharfkantige Steine Verletzungen verursachen können. Das Wasser sollte nicht zu tief sein (optimal 30-35 cm), damit die Frösche problemlos zum Luftholen an die Oberfläche gelangen können.
Bepflanzung und Einrichtung für Zwergkrallenfrösche
Eine dichte Bepflanzung mit feinfiedrigen und breitblättrigen Pflanzen sorgt für Versteckmöglichkeiten und reduziert Stress. Besonders geeignet sind Wassermoos, Javafarn, Anubias und Schwimmpflanzen wie Froschbiss, die den Fröschen Deckung bieten. Wurzeln und Höhlen als Rückzugsorte werden ebenfalls gerne genutzt.
Fütterung: Was frisst der Zwergkrallenfrosch?
Zwergkrallenfrösche sind Fleischfresser und nehmen bevorzugt Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia und Tubifex an. Auch speziell entwickeltes Froschfutter mit hohem Proteingehalt ist geeignet. Flockenfutter und Pellets für Fische werden meist ignoriert, da sie ihre Beute durch Bewegung wahrnehmen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen bleiben kleiner und haben im Vergleich zu Weibchen schlankere Körper. Während der Paarungszeit geben Männchen leise Ruflaute von sich, um Weibchen anzulocken.
Die Zucht von Hymenochirus boettgeri
Die Zucht ist im Aquarium möglich, jedoch anspruchsvoll. Nach der Paarung legt das Weibchen Eier an der Wasseroberfläche ab, aus denen nach wenigen Tagen Kaulquappen schlüpfen. Diese benötigen feinstes Plankton als Erstnahrung. In einem separaten Aufzuchtbecken lassen sich die Überlebenschancen erhöhen.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Zwergkrallenfrösche erreichen eine Größe von bis zu 4 cm und können bei guter Pflege 4-6 Jahre alt werden. Eine artgerechte Haltung mit passender Ernährung und ruhigen Mitbewohnern trägt wesentlich zu ihrer Langlebigkeit bei.
Nice-to-Know: Können Zwergkrallenfrösche ihre Halter erkennen?
Zwergkrallenfrösche sind neugierige, aber vorsichtige Tiere. Einige Halter berichten, dass ihre Frösche bestimmte Bewegungsmuster am Aquarium erkennen und beim Füttern aktiv an die Wasseroberfläche kommen. Mit etwas Geduld lassen sie sich sogar aus der Hand füttern!
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
28. April 2024 07:36
Muntere Frösche
Die Zwergkrallenfrösche kamen sorgsam verpackt und am vereinbarten Lieferdatum an. Sie machten direkt einen munteren Eindruck und haben sich gut eingelebt.
22. September 2024 09:39
Tolle Frösche
Die Tiere sind fitt und wohlauf im Aquarium angekommen. Die Frösche sind schön zu beobachten.
Frage : Wie weiß ich welches Geschlecht das Tier hat ?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Guten Tag, das ist leider außerhalb der Fortpflanzungszeit optisch nicht sicher zu erkennen, insbesondere nicht bei Jungtieren.
Häufige Fragen (FAQ)