Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 12 |
3,69 €*
|
Bis 24 |
3,69 €*
|
Ab 25 |
3,69 €*
|
Derzeit nicht verfügbar
Malaya-Zwerggarnele, Caridina cf. babaulti
Deutscher Name: | Malaya-Zwerggarnele |
Wissenschaftlich: | Caridina cf. babaulti |
Synonyme: | Caridina babaulti, Caridina babaulti var. green |
Herkunft: | Südostasien |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 18-28° C |
Beckengröße: | ab 20 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Algen, Detritus, spezielles Garnelenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen sind meist größer und kräftiger |
Zucht möglich: | ja |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Malaya-Zwerggarnele (Caridina cf. babaulti)
Die Malaya-Zwerggarnele, wissenschaftlich Caridina cf. babaulti, stammt aus den Flüssen und Bächen Südostasiens. Sie ist vor allem in langsam fließenden Gewässern mit dichtem Pflanzenwuchs und vielen Versteckmöglichkeiten zu finden.
Vergesellschaftung der Malaya-Zwerggarnele
Caridina cf. babaulti ist eine friedliche Art, die sich gut für Gesellschaftsaquarien eignet. Sie harmoniert mit anderen kleinen, friedlichen Fischen und Garnelenarten, vorausgesetzt, es gibt genügend Verstecke wie Moospolster oder Wurzeln.
Passende Wasserparameter
Die Malaya-Zwerggarnele bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine stabile Wasserqualität ist entscheidend für ihr Wohlbefinden.
Haltungstemperatur
Die optimale Haltungstemperatur für Caridina cf. babaulti liegt zwischen 18 °C und 28 °C. Eine gleichmäßige Temperatur ohne große Schwankungen ist wichtig.
Die Beckengröße für Caridina cf. babaulti
Die Malaya-Zwerggarnele kann bereits in kleinen Becken ab 20 Litern gehalten werden. Größere Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten und gutem Pflanzenwuchs sind jedoch ideal.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung ist für diese Garnelenart wichtig. Moosarten wie Javamoos oder Büschelfarn bieten Rückzugsorte und fördern die natürliche Ernährung durch Mikroorganismen.
Das Futter für Malaya-Zwerggarnelen
Caridina cf. babaulti ernährt sich hauptsächlich von Algen und Detritus. Zusätzlich kann spezielles Garnelenfutter, blanchiertes Gemüse oder Spirulina gegeben werden, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen sind meist etwas größer und kräftiger gebaut als Männchen. Zudem haben Weibchen oft einen sichtbaren Eifleck, wenn sie laichbereit sind.
Die Zucht von Caridina cf. babaulti
Die Zucht ist bei dieser Art möglich und gelingt am besten in einem separaten Zuchtbecken. Die Weibchen tragen ihre Eier unter dem Abdomen, bis die Jungtiere schlüpfen. Ein feines Futter wie Staubfutter oder Infusorien ist für die Aufzucht geeignet.
Die Endgröße von Malaya-Zwerggarnelen
Caridina cf. babaulti erreicht eine maximale Größe von etwa 3 cm und bleibt damit eine der kleineren Garnelenarten.
Verträglichkeit mit anderen Garnelen
Diese Art ist gut mit anderen friedlichen Garnelenarten verträglich, insbesondere wenn das Becken ausreichend Platz und Verstecke bietet. Aggressive oder räuberische Arten sollten jedoch vermieden werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)