Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 9 |
3,99 €*
|
Bis 24 |
3,69 €*
|
Ab 25 |
3,39 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643669794
Mandarinengarnele, Caridina thambipillai (Caridina propinqua)
Deutscher Name: | Mandarinengarnele |
Wissenschaftlich: | Caridina thambipillai |
Synonyme: |
Caridina propinqua (veralteter Name) |
Herkunft: | Ursprünglich aus Celebes (Indonesien) |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,0 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Spezialfutter für Garnelen, Algen, Biofilme, Laub |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen sind größer und fülliger |
Zucht möglich: | schwierig (Larvenstadium im Brackwasser) |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Mandarinengarnele (Caridina thambipillai)
Die Mandarinengarnele, wissenschaftlich Caridina thambipillai, stammt aus den Gewässern von Celebes, einer indonesischen Insel mit tropischem Klima. Ihre leuchtend orangefarbene bis rötliche Färbung macht sie zu einem echten Blickfang im Aquarium. Früher war sie unter dem Namen Caridina propinqua bekannt. Diese Art bevorzugt sauerstoffreiches Wasser mit einem hohen Mineralstoffgehalt. Man nennt sie manchmal auch Sunkist-Garnele oder Celebes-Garnele.
Vergesellschaftung der Mandarinengarnele
Mandarinengarnelen sind friedliche Tiere und können mit anderen Zwerggarnelen sowie kleinen, nicht aggressiven Fischen gehalten werden. Da sie empfindlich auf plötzliche Veränderungen reagieren, sollten sie nicht mit hektischen oder räuberischen Arten vergesellschaftet werden.
Passende Wasserparameter
Die Mandarinengarnele fühlt sich in mittelhartem bis hartem Wasser wohl. Der pH-Wert sollte zwischen 7,0 und 8,0 liegen. Da sie aus mineralstoffreichen Gewässern stammt, ist eine konstante Wasserqualität mit ausreichend Spurenelementen wichtig.
Haltungstemperatur
Ein Temperaturbereich zwischen 24 °C und 28 °C ist ideal. Niedrigere Temperaturen verlangsamen den Stoffwechsel, während zu hohe Temperaturen Stress verursachen können.
Die Beckengröße für Caridina thambipillai
Ein Aquarium ab 30 Litern mit Versteckmöglichkeiten und strukturierter Einrichtung eignet sich für Mandarinengarnelen. Besonders wichtig sind Steine, Moose und Wurzeln, die Biofilme zur Nahrungsaufnahme bilden.
Bepflanzung
Eine gute Bepflanzung ist empfehlenswert, da sie den Garnelen Schutz bietet und Biofilme als Nahrungsquelle entstehen lässt. Moose wie Javamoos oder Weeping Moos eignen sich hervorragend, da sie feine Strukturen haben, in denen sich Mikroorganismen ansiedeln können.
Das Futter für Mandarinengarnelen
Diese Garnelen ernähren sich hauptsächlich von Algen, Biofilmen und speziellem Garnelenfutter. Getrocknete Laubblätter wie Seemandelbaum oder Walnuss fördern die natürliche Ernährung. Eine Überfütterung mit proteinreichem Futter sollte vermieden werden, da dies Häutungsprobleme verursachen kann.
Geschlechtsunterschiede
Weibliche Mandarinengarnelen sind größer und massiger als die Männchen. Geschlechtsreife Weibchen sind an einem ausgeprägten Eifleck erkennbar, wenn sie Eier tragen.
Die Zucht von Mandarinengarnelen
Die Nachzucht ist schwierig, da die Larven eine Entwicklungsphase im Brackwasser benötigen. Ohne spezielle Aufzuchtmaßnahmen im separaten Zuchtbecken mit leicht salzhaltigem Wasser ist eine Vermehrung im Aquarium kaum möglich.
Die Endgröße von Mandarinengarnelen
Diese Garnelenart erreicht eine Größe von etwa 2,5 bis 3 cm.
Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen
Die Mandarinengarnele ist eine friedliche Art, die gut mit anderen Zwerggarnelen harmoniert, solange die Wasserwerte kompatibel sind. Wichtig ist eine ausreichende Anzahl an Verstecken, damit sich die Tiere wohlfühlen.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Frage : Hallo Wäre ein Versand nach Österreich auch möglich? Sg Martin
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Häufige Fragen (FAQ)