Molukkenfächergarnele, Atyopsis moluccensis
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 2 |
8,99 €*
|
Bis 4 |
8,79 €*
|
Bis 9 |
8,49 €*
|
Ab 10 |
7,99 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643668513
Molukkenfächergarnele, Atyopsis moluccensis
Deutscher Name: | Molukkenfächergarnele |
Wissenschaftlich: | Atyopsis moluccensis |
Synonyme: | Fächergarnele, Holzgarnele, Bambusgarnele |
Herkunft: | Südostasien, insbesondere Indonesien und Malaysia |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 80 cm, mit Strömungszonen und Kletterstrukturen |
Bepflanzung: | gut bepflanzt mit Strömungsschatten, hohen Pflanzen und Sitzplätzen |
Futter: | Filtrierer; feines Staubfutter, Schwebstoffe, Liquizell |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen kleiner, Männchen mit kräftigeren Schreitbeinen |
Zucht möglich: | Sehr schwierig, Larven benötigen Brackwasser |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 4-6 cm |
Mit Garnelen verträglich: | sehr gut verträglich |
Herkunft der Molukkenfächergarnele (Atyopsis moluccensis)
Die Molukkenfächergarnele stammt aus schnell fließenden Bächen und Flüssen Südostasiens, vor allem aus Indonesien und Malaysia. Sie bewohnt dort sauerstoffreiche Gewässer mit starkem Strömungsdruck und felsigem Untergrund. Diese Umgebung bietet ihr ideale Bedingungen, um mit ihren spezialisierten Fächerhänden feine Partikel und Mikroorganismen aus der Wasserströmung zu filtern. Um sich vor der Strömung zu positionieren, klettert sie gerne auf größere Steine oder Wurzeln, um von erhöhten Plätzen aus ihre Nahrung effizienter zu filtrieren. Ihre Färbung variiert von rötlich-braun bis beige mit markanten dunklen Streifenmustern, die ihr eine perfekte Tarnung zwischen Wurzeln und Steinen ermöglichen.
Wichtige Versand-Info: Diese Fächergarnelen sind recht empfindlich gegen Kälte. In der kalten Jahreszeit empfehlen wir Ihnen aus diesem Grund die Lieferung per Tier-Express.
Molukkenfächergarnele vergesellschaften
Die Molukkenfächergarnele ist eine absolut friedliche Art, die problemlos mit Zwerggarnelen, Schnecken und kleinen, ruhigen Fischen vergesellschaftet werden kann. Ideale Mitbewohner sind beispielsweise kleine Salmler oder Barben, die keine aggressiven oder räuberischen Tendenzen zeigen. Hektische oder territorial aggressive Fische sollten vermieden werden, da sie die Garnele am Filtrieren hindern könnten.
Passende Wasserparameter
Diese Garnelen bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Besonders wichtig ist eine stabile Wasserqualität, da sie empfindlich auf starke Schwankungen reagieren. Ein leistungsfähiger Filter, der eine leichte Strömung erzeugt, trägt maßgeblich zum Wohlbefinden dieser Art bei.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für die Molukkenfächergarnele liegt zwischen 22 und 28°C. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser nicht zu kalt wird, da dies das Immunsystem der Garnelen schwächen kann.
Die Beckengröße für Atyopsis moluccensis
Ein Aquarium ab 80 cm Länge mit starker Strömung ist ideal. Erhöhte Sitzplätze wie Steine, Wurzeln oder größere Dekorationselemente sind wichtig, damit die Garnelen sich in optimaler Position zum Filtrieren der Nahrung platzieren können. Zusätzlich sollten Rückzugsorte in Form von Höhlen oder dichten Pflanzen vorhanden sein. Besonders vorteilhaft ist ein sandiger oder feiner Kiesboden, der den natürlichen Bedingungen im Habitat entspricht.
Bepflanzung
Eine abwechslungsreiche Bepflanzung aus robusten Pflanzen wie Javafarn, Anubias und Cryptocorynen sowie hohen Pflanzen wie Vallisnerien oder Echinodorus ist ideal. Schwimmpflanzen wie Muschelblumen oder Froschbiss helfen, das Licht zu dämpfen und eine natürliche Umgebung zu schaffen.
Das Futter für die Molukkenfächergarnele
Als Filtrierer ist die Molukkenfächergarnele auf feine Schwebstoffe angewiesen. Geeignete Futtersorten sind Hobby Liquizell, JBL Artemio-Fluid oder Dennerle Shrimp King Atyopsis. Eine regelmäßige Fütterung mit feinen Futterpartikeln ist unerlässlich. Erhöhte Sitzplätze nahe der Strömung erleichtern ihr das effektive Filtrieren der Nahrung.
Geschlechtsunterschiede
Männchen besitzen kräftigere Schreitbeine als Weibchen und wirken insgesamt etwas robuster. Weibchen bleiben etwas kleiner und haben einen runderen Hinterleib.
Die Zucht von Atyopsis moluccensis
Die Zucht ist äußerst schwierig, da die Larven Brackwasser für ihre Entwicklung benötigen. Erst nach mehreren Entwicklungsstufen kehren die Jungtiere ins Süßwasser zurück.
Die Endgröße von Molukkenfächergarnelen
Diese Art kann eine maximale Größe von bis zu 10 cm erreichen. Die Atyopsis moluccensis kann unter optimalen Bedingungen eine Lebenserwartung von etwa 5 bis 7 Jahren erreichen. Entscheidend für ein langes Leben sind eine konstante Wasserqualität, ausreichend Strömung, eine geeignete Ernährung mit feinen Schwebstoffen und ein stressfreies Umfeld.
Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen
Sie ist sehr gut mit anderen Zwerggarnelen verträglich, da sie keinerlei Jagdverhalten zeigt.
Wichtige Info: Diese Fächergarnelen sind recht empfindlich gegen Kälte. In der kalten Jahreszeit empfehlen wir Ihnen aus diesem Grund die Lieferung per Tier-Express.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
1. Dezember 2024 14:54
"Fächergarnele"
Auch hier wieder super Tierchen, sehr agil, top.
Häufige Fragen (FAQ)