Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Ringelhandgarnele, Macrobrachium assamense

Auffällige Scheren

Charakteristische gestreifte Scheren für ein markantes Erscheinungsbild

Omnivore Ernährung

Frisst Frostfutter, Pellets, Gemüse und Laub für eine ausgewogene Ernährung

Süßwasserzucht möglich

Anders als viele Makrogarnelen erfolgt die Zucht vollständig im Süßwasser

Strukturierte Aquarien

Benötigt viele Verstecke durch Wurzeln, Steine und robuste Pflanzen

Ringelhandgarnele, Macrobrachium assamense


Auf einen Blick: Ringelhandgarnele, Macrobrachium assamense
Deutscher Name: Ringelhandgarnele
Wissenschaftlich: Macrobrachium assamense
Synonyme: Assam-Garnele, Gestreifte Makrogarnelen
Herkunft: Indien, Nepal, Bangladesch, Südostasien
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 100 cm, mit zahlreichen Verstecken
Bepflanzung: robuste Pflanzen, viele Versteckmöglichkeiten
Futter: omnivor; sinkende Pellets, Frostfutter, Gemüse, Laub
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit größeren Scheren, Weibchen mit breiterem Abdomen
Zucht möglich: Ja, vollständig im Süßwasser
Maximale Größe: bis zu 15 cm
Liefergröße: ca. 4-7 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, kann kleinere Garnelen fressen
Im Detail: Ringelhandgarnele, Macrobrachium assamense

Herkunft der Ringelhandgarnele (Macrobrachium assamense)

Die Ringelhandgarnele (Macrobrachium assamense) stammt aus Flüssen und Bächen Südasiens, insbesondere aus Indien, Nepal und Bangladesch. Ihr natürlicher Lebensraum zeichnet sich durch klares, sauerstoffreiches Wasser und eine dichte Ufervegetation aus, die ihr zahlreiche Versteckmöglichkeiten bietet. Besonders auffällig sind ihre gestreiften Scheren, die ihr den Namen „Ringelhandgarnele“ eingebracht haben. Diese mittelgroße Großarmgarnelenart ist vorwiegend dämmerungsaktiv und erkundet ihr Revier bevorzugt in den Abendstunden.

Ringelhandgarnele vergesellschaften

Aufgrund ihres territorialen Verhaltens ist die Vergesellschaftung mit friedlichen Fischen möglich, solange ausreichend Platz und Rückzugsorte vorhanden sind. Kleinere Garnelen oder sehr kleine Fische könnten jedoch als Beute betrachtet werden. Innerartlich kann es zu Auseinandersetzungen zwischen Männchen kommen, daher ist eine ausreichende Strukturierung des Aquariums notwendig.

Passende Wasserparameter

Diese Art bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5. Eine regelmäßige Wasserpflege ist essenziell für ihr Wohlbefinden.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 22 und 28°C. Temperaturen außerhalb dieses Bereichs können das Wachstum und die Aktivität beeinträchtigen.

Die Beckengröße für Macrobrachium assamense

Ein Aquarium ab 100 cm Länge ist empfehlenswert. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder Kies bestehen, ergänzt durch Steine, Wurzeln und Höhlen als Versteckmöglichkeiten.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn und Cryptocorynen sind ideal, da sie nicht so leicht beschädigt werden. Schwimmpflanzen tragen zur Lichtdämpfung und Sicherheit bei.

Das Futter für die Ringelhandgarnele

Diese omnivore Garnele frisst sinkende Pellets, Frostfutter wie Artemia und Mysis sowie überbrühtes Gemüse und Laub.

Geschlechtsunterschiede

Männchen besitzen größere und kräftigere Scheren als Weibchen, die einen breiteren Hinterleib haben.

Die Zucht von Macrobrachium assamense

Im Gegensatz zu einigen anderen Makrogarnelen benötigt diese Art kein Brackwasser zur Aufzucht der Larven, da die gesamte Entwicklung im Süßwasser erfolgt.

Die Endgröße von Ringelhandgarnelen

Diese Art kann bis zu 15 cm groß werden und hat eine Lebenserwartung von mehreren Jahren.

Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen

Kleinere Zwerggarnelen könnten gefressen werden, daher ist Vorsicht geboten.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


5. März 2025 18:29

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Garnele

Jetzt nach 2 Wochen haben sich die Tiere gut eingelebt, diese sind gut Kletterfreudig.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview