Ringelhandgarnele, Macrobrachium assamense
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
12,99 €*
|
Ab 5 |
11,99 €*
12,99 €*
(7.7% gespart)
|
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643668865
Ringelhandgarnele, Macrobrachium assamense
Deutscher Name: | Ringelhandgarnele |
Wissenschaftlich: | Macrobrachium assamense |
Synonyme: | Assam-Garnele, Gestreifte Makrogarnelen |
Herkunft: | Indien, Nepal, Bangladesch, Südostasien |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit zahlreichen Verstecken |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, viele Versteckmöglichkeiten |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Frostfutter, Gemüse, Laub |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit größeren Scheren, Weibchen mit breiterem Abdomen |
Zucht möglich: | Ja, vollständig im Süßwasser |
Maximale Größe: | bis zu 15 cm |
Liefergröße: | ca. 4-7 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt, kann kleinere Garnelen fressen |
Herkunft der Ringelhandgarnele (Macrobrachium assamense)
Die Ringelhandgarnele (Macrobrachium assamense) stammt aus Flüssen und Bächen Südasiens, insbesondere aus Indien, Nepal und Bangladesch. Ihr natürlicher Lebensraum zeichnet sich durch klares, sauerstoffreiches Wasser und eine dichte Ufervegetation aus, die ihr zahlreiche Versteckmöglichkeiten bietet. Besonders auffällig sind ihre gestreiften Scheren, die ihr den Namen „Ringelhandgarnele“ eingebracht haben. Diese mittelgroße Großarmgarnelenart ist vorwiegend dämmerungsaktiv und erkundet ihr Revier bevorzugt in den Abendstunden.
Ringelhandgarnele vergesellschaften
Aufgrund ihres territorialen Verhaltens ist die Vergesellschaftung mit friedlichen Fischen möglich, solange ausreichend Platz und Rückzugsorte vorhanden sind. Kleinere Garnelen oder sehr kleine Fische könnten jedoch als Beute betrachtet werden. Innerartlich kann es zu Auseinandersetzungen zwischen Männchen kommen, daher ist eine ausreichende Strukturierung des Aquariums notwendig.
Passende Wasserparameter
Diese Art bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5. Eine regelmäßige Wasserpflege ist essenziell für ihr Wohlbefinden.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 22 und 28°C. Temperaturen außerhalb dieses Bereichs können das Wachstum und die Aktivität beeinträchtigen.
Die Beckengröße für Macrobrachium assamense
Ein Aquarium ab 100 cm Länge ist empfehlenswert. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder Kies bestehen, ergänzt durch Steine, Wurzeln und Höhlen als Versteckmöglichkeiten.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn und Cryptocorynen sind ideal, da sie nicht so leicht beschädigt werden. Schwimmpflanzen tragen zur Lichtdämpfung und Sicherheit bei.
Das Futter für die Ringelhandgarnele
Diese omnivore Garnele frisst sinkende Pellets, Frostfutter wie Artemia und Mysis sowie überbrühtes Gemüse und Laub.
Geschlechtsunterschiede
Männchen besitzen größere und kräftigere Scheren als Weibchen, die einen breiteren Hinterleib haben.
Die Zucht von Macrobrachium assamense
Im Gegensatz zu einigen anderen Makrogarnelen benötigt diese Art kein Brackwasser zur Aufzucht der Larven, da die gesamte Entwicklung im Süßwasser erfolgt.
Die Endgröße von Ringelhandgarnelen
Diese Art kann bis zu 15 cm groß werden und hat eine Lebenserwartung von mehreren Jahren.
Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen
Kleinere Zwerggarnelen könnten gefressen werden, daher ist Vorsicht geboten.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
5. März 2025 18:29
Garnele
Jetzt nach 2 Wochen haben sich die Tiere gut eingelebt, diese sind gut Kletterfreudig.
Häufige Fragen (FAQ)