72,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0748347359220
Tiger-Bundle: 10 x Blaue Tigergarnele, Caridina cf. cantonensis + Portion Javamoos
Deutscher Name: | Blaue Tigergarnele |
Wissenschaftlich: | Caridina cf. cantonensis |
Synonyme: | Caridina cantonensis var. "Blue Tiger" |
Herkunft: | Ursprünglich aus Südchina, speziell aus den Bergbächen der Region Guangdong |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 18-24° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Spezialfutter für Garnelen, Laub, Biofilme, Algen |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen sind größer und kräftiger |
Zucht möglich: | ja |
Maximale Größe: | bis zu 3,5 cm |
Liefergröße: | ca. 1,5-2,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Blauen Tigergarnele (Caridina cf. cantonensis)
Die Blaue Tigergarnele, wissenschaftlich Caridina cf. cantonensis, stammt ursprünglich aus klaren, sauerstoffreichen Bergbächen in Südchina. Ihr markantes, tiefblau gefärbtes Erscheinungsbild mit schwarzen Tigermustern macht sie zu einer faszinierenden Zwerggarnele für das Aquarium. Sie erhalten 10 dieser hübschen Zwerggarnelen und eine Portion Moos.
Vergesellschaftung der Blauen Tigergarnele
Blaue Tigergarnelen sind friedlich, sollten aber nur mit ruhigen Fischen und anderen Garnelen zusammen gehalten werden, die ähnliche Wasserwerte bevorzugen. Sie brauchen ausreichend Versteckmöglichkeiten, insbesondere bei Häutungen.
Passende Wasserparameter
Diese Garnelen bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine stabile Wasserqualität ist entscheidend für ihre Gesundheit und Farbenpracht.
Haltungstemperatur
Die Blaue Tigergarnele fühlt sich bei Temperaturen zwischen 18 °C und 24 °C wohl. Zu hohe Temperaturen können Stress verursachen und die Lebenserwartung verringern.
Die Beckengröße für Caridina cf. cantonensis
Ein Aquarium ab 30 Litern eignet sich gut für die Haltung dieser Garnelen. Ein dunkler Bodengrund hebt die blauen Farben besonders hervor, und eine naturnahe Einrichtung mit Verstecken ist ideal.
Bepflanzung
Eine gute Bepflanzung unterstützt das Wohlbefinden der Garnelen. Besonders geeignet sind Moose wie das mitgelieferte Javamoos, da es Garnelen Rückzugsorte und Weideflächen für Biofilme bietet.
Das Futter für Blaue Tigergarnelen
Die Hauptnahrung besteht aus pflanzlicher Kost, Biofilmen und speziellem Garnelenfutter. Ergänzend können überbrühtes Gemüse wie Zucchini, Spinat oder Erbsen sowie getrocknete Blätter wie Seemandelbaum oder Brennnessel angeboten werden.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen sind größer und haben einen rundlicheren Körperbau. Zudem sind sie intensiver gefärbt und tragen Eier unter ihrem Hinterleib, wenn sie tragend sind.
Die Zucht von Blauen Tigergarnelen
Bei stabilen Wasserwerten vermehrt sich die Blaue Tigergarnele gut. Die Jungtiere schlüpfen voll entwickelt und benötigen feines Moos oder Mulm als erste Nahrungsquelle.
Die Endgröße von Blauen Tigergarnelen
Blaue Tigergarnelen erreichen eine Endgröße von etwa 3 bis 3,5 cm.
Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen
Sie sind friedlich und können mit anderen Caridina-Arten vergesellschaftet werden, solange die Wasserparameter ähnlich sind. Eine Kreuzung mit anderen Farbvarianten kann jedoch zu unvorhersehbaren Nachkommen führen.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)