Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 6 |
5,99 €*
|
Bis 12 |
5,79 €*
|
Ab 13 |
5,59 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
Goldene Tigergarnele/Tangerine Tiger, Caridina cf. cantonensis
Deutscher Name: | Goldene Tigergarnele |
Wissenschaftlich: | Caridina cf. cantonensis |
Synonyme: | Tangerine Tiger, Caridina sp. "Golden Tiger" |
Herkunft: | Ursprünglich aus Südchina und Hongkong |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,2 |
Temperatur: | ca. 20-26° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Spezialfutter für Garnelen, Biofilme, Laub, Algen |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen sind größer und massiger |
Zucht möglich: | ja |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Goldenen Tigergarnele (Caridina cf. cantonensis)
Die Goldene Tigergarnele, auch als Tangerine Tiger bekannt, stammt aus Südchina und Hongkong. Sie gehört zur Caridina-Gruppe und zeichnet sich durch ihr auffälliges orangefarbenes bis goldgelbes Muster mit dunklen Streifen aus. In ihrem natürlichen Lebensraum lebt sie in klaren, sauerstoffreichen Bächen mit geringer Strömung.
Vergesellschaftung der Goldenen Tigergarnele
Diese Zwerggarnele ist friedlich und kann mit anderen Caridina-Arten sowie kleinen, ruhigen Fischen wie Boraras oder Otocinclus gehalten werden. Räuberische oder hektische Fische sollten jedoch vermieden werden, da sie Stress verursachen.
Passende Wasserparameter
Die Goldene Tigergarnele bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,2. Eine konstante Wasserqualität ist entscheidend für ihr Wohlbefinden.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für die Haltung liegt zwischen 20 °C und 26 °C. Temperaturen über 26 °C sollten vermieden werden, da sie die Lebenserwartung verkürzen können.
Die Beckengröße für Caridina cf. cantonensis
Ein Aquarium ab 30 Litern eignet sich gut für die Haltung dieser Garnelen. Es sollte über eine dichte Bepflanzung, Moose und Wurzeln verfügen, um den Garnelen genügend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten.
Bepflanzung
Die Goldene Tigergarnele profitiert von einer gut bepflanzten Umgebung. Pflanzen wie Javamoos, Anubias und Bucephalandra bieten ideale Rückzugsorte und fördern Mikroorganismen als natürliche Nahrungsquelle.
Das Futter für Goldene Tigergarnelen
Sie ernährt sich von Biofilmen, Laub, Algen und speziellem Garnelenfutter. Gelegentliche Ergänzungen mit überbrühtem Gemüse wie Zucchini oder Brennnesselblättern fördern eine ausgewogene Ernährung.
Geschlechtsunterschiede
Weibliche Goldene Tigergarnelen sind größer und breiter als Männchen. Tragende Weibchen sind leicht an der Eifleckung im Nackenbereich zu erkennen.
Die Zucht von Goldenen Tigergarnelen
Die Zucht ist möglich, jedoch benötigen die Jungtiere feine Verstecke und nahrhafte Mikroorganismen. Ein Zuchtbecken mit stabilen Wasserwerten erleichtert die Aufzucht.
Die Endgröße von Goldenen Tigergarnelen
Diese Garnelen erreichen eine Endgröße von bis zu 3 cm.
Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen
Sie ist friedlich und kann mit anderen Caridina-Arten vergesellschaftet werden, solange die Wasserwerte übereinstimmen. Mit Neocaridina-Garnelen sollte sie jedoch nicht gekreuzt werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)