Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
7,99 €*
|
Ab 5 |
6,99 €*
|
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643668636
TiBee-Garnele schwarz, Tigerbiene, Caridina spec.
Deutscher Name: | TiBee-Garnele (Tigerbiene) |
Wissenschaftlich: | Caridina spec. |
Synonyme: | Kreuzung aus Tigergarnele und Bienengarnele |
Herkunft: | Zuchtform aus der Kreuzung von Caridina mariae und Caridina logemanni |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,2 |
Temperatur: | ca. 20-24° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Spezialfutter für Garnelen, Algen, Laub |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen sind größer und massiger |
Zucht möglich: | ja |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der TiBee-Garnele (Caridina spec.)
Die TiBee-Garnele, auch als Tigerbiene bekannt, ist eine Hybridform, die aus der Kreuzung von Tigergarnelen (Caridina mariae) und Bienengarnelen (Caridina logemanni) hervorgegangen ist. Diese Garnelen vereinen Merkmale beider Elternarten, wodurch sie eine Vielzahl an individuellen Musterungen aufweisen können, von gestreift bis gefleckt. Da sie nicht in der Natur vorkommt, wird sie ausschließlich in Aquarien gezüchtet.
Vergesellschaftung der TiBee-Garnele
Die TiBee-Garnele ist friedlich und kann mit anderen Zwerggarnelen gehalten werden, sofern die Wasserwerte übereinstimmen. Kleine, ruhige Fische sind als Mitbewohner geeignet, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die Garnelen ausreichend Rückzugsorte haben.
Passende Wasserparameter
Diese Garnelen bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,2. Eine stabile Wasserqualität ist für ihr Wohlbefinden essenziell.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für TiBee-Garnelen liegt zwischen 20 °C und 24 °C. Temperaturen über 25 °C sollten vermieden werden, da sie stressanfällig sind.
Die Beckengröße für Caridina spec.
Ein Aquarium mit mindestens 30 Litern Volumen ist ideal für die Haltung dieser Garnelen. Wurzeln, Steine und eine dichte Bepflanzung bieten ihnen Versteckmöglichkeiten.
Bepflanzung
Eine üppige Bepflanzung mit Moosen und feinfiedrigen Pflanzen bietet Schutz und fördert die Entwicklung von Mikroorganismen, die als natürliche Nahrungsquelle dienen.
Das Futter für TiBee-Garnelen
Die Hauptnahrung dieser Garnelen besteht aus Algen, Biofilmen und speziellem Garnelenfutter. Ergänzend können überbrühtes Gemüse, getrocknete Blätter (z. B. Seemandelbaum, Brennnessel) und geringe Mengen an Daphnien oder Moina gefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen sind meist größer und fülliger als Männchen. Sie besitzen einen runderen Bauchbereich und können Eier unter ihrem Hinterleib tragen.
Die Zucht von TiBee-Garnelen
Die Zucht ist möglich, aber nicht alle Nachkommen sind fruchtbar. Eine stabile Umgebung mit optimalen Wasserwerten erhöht die Überlebenschancen der Jungtiere.
Die Endgröße von TiBee-Garnelen
Diese Garnelen werden bis zu 3 cm groß.
Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen
TiBee-Garnelen sind friedlich und lassen sich gut mit anderen Zwerggarnelen kombinieren, solange die Wasserwerte kompatibel sind.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)