Disco-Vampirkrabbe, Geosesarma tiomanicum, Zufällig ausgewählt
11,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Disco-Vampirkrabbe, Geosesarma tiomanicum, Zufällig ausgewählt
Deutscher Name: | Disco-Vampirkrabbe |
Wissenschaftlich: | Geosesarma tiomanicum |
Synonyme: | - |
Herkunft: | Tioman-Insel (Malaysia) – feuchte Waldböden und Uferzonen mit Laubschichten |
Lebensweise: | Semi-aquatisch, versteckt lebend, dämmerungs- und nachtaktiv |
Haltungsform: | Terrarium mit flacher Wasserschale, vielen Verstecken und Kletterstrukturen |
Mindestgröße des Terrariums: | 60x40x40 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe |
Wasserwerte: | Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Bodengrund: | Feuchte Erde, Laubstreu, Moos – keine reine Sandhaltung |
Futter: | Allesfresser, bevorzugt tierische Kost, Frostfutter, Laub, Obst |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Lebensraum und Verhalten der Disco-Vampirkrabbe
Diese farbenfrohe Vampirkrabbe stammt von der malaysischen Insel Tioman und bewohnt dort feuchte Waldböden sowie Flussufer. Ihr natürlicher Lebensraum ist geprägt von dichtem Laub, versteckreichen Wurzeln und feuchten Rückzugsorten. Geosesarma tiomanicum ist vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, tagsüber hält sie sich meist in Verstecken auf. Sie ist eher territorial und bevorzugt kleine Gruppen mit klaren Strukturen, um Rangkämpfe zu vermeiden. Durch ihre farbenfrohen, oft leuchtend violetten oder rötlichen Scheren ist sie ein echter Blickfang im Terrarium.
Die richtige Haltung im Terrarium
Die Haltung dieser Krabbe erfolgt in einem Terrarium mit einer Mindestgröße von 60x40x40 cm für eine kleine Gruppe. Sie benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 80 %, weshalb eine dichte Bepflanzung sowie regelmäßiges Sprühen notwendig sind. Ein tiefer Wasserbereich ist nicht erforderlich – eine flache Schale mit frischem Wasser reicht vollkommen aus. Die Einrichtung sollte aus Kletterästen, Laubschichten und Moos bestehen, um ihre natürlichen Versteckbedürfnisse zu erfüllen.
Bepflanzung: Natürliche Umgebung für die Krabbe
Eine naturnahe Bepflanzung verbessert nicht nur das Klima im Terrarium, sondern gibt den Krabben auch Schutz.
Landbereich: Hier eignen sich Pflanzen wie Farne, Bromelien und Moose, da sie hohe Feuchtigkeit tolerieren. Korkrinde oder Wurzeln als Versteckmöglichkeiten sind empfehlenswert.
Wasserbereich: Da kein tiefer Wasserteil erforderlich ist, genügt eine Wasserschale mit flachem Zugang.
Fütterung: Was frisst die Disco-Vampirkrabbe?
Geosesarma tiomanicum ist ein Allesfresser mit einer Vorliebe für tierische Nahrung. Besonders gerne frisst sie Frostfutter wie Artemia, Mysis und Krill, aber auch kleine Insekten oder Würmer. Ergänzend sollten pflanzliche Komponenten wie überbrühte Blätter, Laub oder gelegentlich Apfel- und Gurkenstückchen angeboten werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben deutlich größere Scheren als Weibchen. Der Bauchpanzer der Weibchen ist breiter, da sie dort die Eier tragen. Bei genauer Betrachtung kann man die geschlechtsspezifischen Unterschiede gut erkennen.
Die Zucht von Geosesarma tiomanicum
Die Zucht dieser Vampirkrabbe ist im Terrarium möglich. Die Weibchen tragen die voll entwickelten Jungtiere unter ihrem Körper, bis sie bereit sind, eigenständig zu leben. Eine separate Aufzucht der Jungtiere kann sinnvoll sein, da die adulten Tiere Kannibalismus zeigen können.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Die Disco-Vampirkrabbe wird bis zu 4 cm groß und kann mehrere Jahre alt werden, wenn sie gut versorgt wird. Eine hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßige Fütterung und abwechslungsreiche Versteckmöglichkeiten tragen entscheidend zu ihrem Wohlbefinden bei.
Nice-to-Know: Erkennen Vampirkrabben ihre Halter?
Obwohl diese Krabben eher scheu sind, können sie ihre Halter mit der Zeit anhand von Bewegungen und Fütterungszeiten erkennen. Viele Besitzer berichten, dass sie aus ihren Verstecken kommen, sobald sie Bewegungen wahrnehmen oder Futter gereicht wird. Mit etwas Geduld lassen sich spannende Verhaltensweisen beobachten.
Hinweis zum Versand
Da Geosesarma tiomanicum kälteempfindlich ist, empfehlen wir in der kalten Jahreszeit einen Express-Versand per Tierkurier, um Stress und Auskühlung zu vermeiden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Frage : Hallöchen! Ich hätte da mal eine Frage wann die Krabben wieder verfügbar sind und wie lange sie brauchen zu uns zu kommen. Dankeschön ^^
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Guten Tag, die Verfügbarkeit von Geosesarma-Krabben lässt sich leider nur sehr schwer planen. Wir hoffen auf eine Lieferung in rund 2 Wochen.
Häufige Fragen (FAQ)