Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Fluss-Schwimmkrabbe, Varuna litterata, Zufällig ausgewählt

Rein aquatische Lebensweise

Diese Krabbe lebt vollständig unter Wasser und benötigt keinen Landteil

Geschickter Schwimmer

Dank spezieller Beinpaare kann sie aktiv schwimmen und manövrieren

Vielfältige Ernährung

Frisst Frostfutter, Algen, Detritus und spezielle Krebsfutter-Pellets

Sehr aktiv und neugierig

Bewegt sich ständig, erkundet das Becken und klettert auf Wurzeln

Fluss-Schwimmkrabbe, Varuna litterata, Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Fluss-Schwimmkrabbe, Varuna litterata
Deutscher Name: Fluss-Schwimmkrabbe
Wissenschaftlich: Varuna litterata
Synonyme: Schwimmkrabbe, Asiatische Strömungskrabbe
Herkunft: Asien, Indien, Indonesien – Flüsse, Brackwasserzonen, Mangroven
Lebensweise: Rein aquatisch, schwimmfreudig, strömungsliebend
Haltungsform: Strömungsreiches Aquarium mit Verstecken und Kletterstrukturen
Mindestgröße des Aquariums: 100x40x40 cm (LxBxH), besser größer
Wasserwerte: Weich bis mittelhart, pH 6,5 - 8,0
Temperatur: 24-28° C
Bodengrund: Sand, Kies, größere Steine für Strömungsschutz
Futter: Allesfresser, proteinreiche Pellets, Frostfutter, Algen, Detritus
Maximale Größe: Bis zu 10 cm
Im Detail: Fluss-Schwimmkrabbe, Varuna litterata

Lebensraum und Verhalten der Fluss-Schwimmkrabbe

Die Fluss-Schwimmkrabbe (Varuna litterata) ist eine rein aquatische Krabbenart, die in schnell fließenden Flüssen, Brackwasserzonen und Mangrovenwäldern vorkommt. Sie ist an Strömung angepasst und bewegt sich geschickt zwischen Steinen und Wurzeln, wo sie nach Nahrung sucht. Ihre Schwimmfähigkeit macht sie einzigartig unter den Krabben – sie kann mit ihren speziell entwickelten Hinterbeinen aktiv schwimmen und sich mühelos durch das Wasser bewegen. Ihre Färbung variiert von braun bis olivgrün, oft mit dunklen Flecken, die ihr eine hervorragende Tarnung bieten.

Die richtige Haltung im Aquarium

Für die artgerechte Haltung der Fluss-Schwimmkrabbe wird ein Aquarium mit einer Mindestgröße von 100x40x40 cm empfohlen. Da diese Art aus strömungsreichen Flüssen und Brackwasserzonen stammt, ist eine kräftige Wasserbewegung essenziell. Ein leistungsstarker Außenfilter oder eine Strömungspumpe sorgen für die benötigte Strömung, während gut platzierte Wurzeln und Steine Strömungsschatten als Rückzugsorte bieten. Das Wasser sollte klar, sauerstoffreich und gut gefiltert sein, da stehende oder verschmutzte Gewässer für diese Krabben ungeeignet sind.

Die optimale Wasserbeschaffenheit liegt im weich- bis mittelharten Bereich mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Ein regelmäßiger Wasserwechsel von mindestens 30 % pro Woche ist notwendig, um die Wasserqualität stabil zu halten und Schadstoffe zu minimieren. Da die Fluss-Schwimmkrabbe in der Natur gelegentlich in Brackwasserzonen vorkommt, verträgt sie leicht erhöhte Mineralgehalte, benötigt aber im Aquarium kein Salzzusatz. Die Temperatur sollte zwischen 24 und 28 °C liegen, wobei eine konstante Erwärmung durch einen Heizstab sinnvoll ist.

Die Einrichtung sollte sich an natürlichen Flusslandschaften orientieren: Feiner Sand oder Kies als Bodengrund, größere Steine und robuste Wurzeln bieten Versteckmöglichkeiten und strukturieren das Becken. Durch Aufsitzerpflanzen wie Javafarn oder Anubias lässt sich eine natürliche Umgebung schaffen, während Schwimmpflanzen wie Froschbiss oder Muschelblumen für gedämpftes Licht sorgen. Eine dichte Abdeckung ist nicht erforderlich, da diese Art ausschließlich im Wasser lebt und nicht versucht, das Becken zu verlassen.

Bepflanzung: Geeignete Wasserpflanzen

Eine abwechslungsreiche Bepflanzung trägt nicht nur zur optischen Gestaltung des Aquariums bei, sondern bietet der Fluss-Schwimmkrabbe auch wertvolle Versteckmöglichkeiten. Da sie gerne zwischen Wurzeln und Steinen lebt, eignen sich vor allem robuste Wasserpflanzen, die in der Strömung gut standhalten. Javafarn und Anubias sind besonders empfehlenswert, da sie sich einfach an Holz oder Steinen befestigen lassen und nicht ausgegraben werden können. Vallisnerien und Hornkraut bieten dichte Pflanzzonen, in denen sich die Krabben zurückziehen können, während Muschelblumen oder Froschbiss als Schwimmpflanzen eine leichte Abschattung des Wassers ermöglichen. Wichtig ist, dass die Pflanzen nicht zu empfindlich sind, da die Krabben gelegentlich mit ihren Scheren an ihnen zupfen. Eine Kombination aus festen Aufsitzerpflanzen, hochwachsenden Wasserpflanzen und einer lockeren Schwimmpflanzen-Bedeckung schafft eine natürliche und strukturierte Umgebung, die den Lebensraum der Tiere optimal nachbildet.

Fütterung: Was frisst die Fluss-Schwimmkrabbe?

Die Fluss-Schwimmkrabbe ist ein Allesfresser mit einer natürlichen Vorliebe für abwechslungsreiche Kost. In ihrem Lebensraum ernährt sie sich von Algen, Detritus und Kleinstlebewesen, während sie sich gelegentlich auch an kleinen Krebstieren oder Fischlarven bedient. Im Aquarium nimmt sie gerne proteinreiche Nahrung wie Frostfutter, darunter Mysis, Artemia und Krill, an. Pflanzliche Komponenten sind ebenfalls wichtig – überbrühter Spinat oder Algenblätter ergänzen ihre Ernährung ideal. Spezielle Krebsfutterpellets mit einem ausgewogenen Nährstoffprofil werden gut akzeptiert, ebenso wie Spirulina-Pellets, die zusätzlich zur Farbausprägung beitragen. Herbstlaub oder Seemandelbaumblätter sorgen nicht nur für eine natürliche Umgebung, sondern werden auch gerne gefressen und fördern gleichzeitig eine gesunde Verdauung. Da die Fluss-Schwimmkrabbe ihr Futter ausschließlich im Wasser aufnimmt, sollten alle Futtergaben direkt in die Strömung gegeben werden, sodass die Tiere es aktiv aufnehmen können.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben größere Scheren und einen schmaleren Hinterleib, während Weibchen einen breiteren Hinterleib aufweisen, der zur Eiablage dient. Tragende Weibchen erkennt man an den dunklen Eiern unter ihrem Körper.

Die Zucht von Varuna litterata

Eine Nachzucht im Aquarium ist extrem schwierig, da die Larven für ihre Entwicklung Brackwasser benötigen. In der Natur treiben sie ins Mündungsgebiet von Flüssen und entwickeln sich dort weiter, bevor sie als Jungkrabben ins Süßwasser zurückkehren.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Die Fluss-Schwimmkrabbe erreicht eine maximale Größe von bis zu 10 cm. Bei guter Haltung kann sie mehrere Jahre alt werden. Wichtige Faktoren sind eine abwechslungsreiche Ernährung, ausreichende Strömung und viele Rückzugsorte, um Stress zu minimieren.

Nice-to-Know: Schwimmfähigkeit der Fluss-Schwimmkrabbe

Anders als viele Krabben kann die Fluss-Schwimmkrabbe aktiv schwimmen! Ihre letzten Beinpaare sind paddelartig geformt, wodurch sie sich elegant durchs Wasser bewegt – ähnlich wie eine Garnele. Dies macht sie zu einer faszinierenden Art für strömungsreiche Aquarien.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


5. Februar 2025 17:14

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alles in bester Ordnung

Zum ersten Mal hier bestellt, kurz und knapp alles wie beschrieben!

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview