Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Harlekinkrabbe, Cardisoma armatum, Zufällig ausgewählt

Auffällig bunte Färbung

Leuchtend blaue Panzer und rötliche Scheren machen sie einzigartig

Rein terrestrisch

Lebt ausschließlich an Land und benötigt Badeschale und feuchten Bodengrund

Stark grabende Krabbe

Gräbt sich tiefe Höhlen im feuchten Substrat und versteckt sich tagsüber

Einzelgänger mit Charakter

Vor allem Männchen sind sehr territorial, daher ideal nur einzeln gehalten

Harlekinkrabbe, Cardisoma armatum, Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Harlekinkrabbe, Cardisoma armatum
Deutscher Name: Harlekinkrabbe
Wissenschaftlich: Cardisoma armatum
Synonyme: Regenbogenkrabbe, Erdkrabbe
Herkunft: Westafrika – Küstennahe Mangrovensümpfe, Flussmündungen, Feuchtgebiete
Lebensweise: Terrestrisch, dämmerungs- und nachtaktiv, ausbruchsfähig
Haltungsform: Terrarium mit tiefem grabfähigem Bodengrund, feuchtem Versteck und Wasserschale
Mindestgröße des Terrariums: 100x50x50 cm (LxBxH) für ein Einzeltier
Wasserwerte: Frisches, sauberes Wasser, flache Wasserschale mit Süßwasser
Temperatur: 24-28° C
Luftfeuchtigkeit: 80-90 %, konstante Feuchtigkeit im Bodengrund
Bodengrund: Mindestens 15 cm tiefer, feuchter Sand-Lehm-Mix zum Graben
Futter: Allesfresser, proteinreiche Pellets, Obst, Gemüse, Laub, Insekten
Maximale Größe: Bis zu 15 cm
Im Detail: Harlekinkrabbe, Cardisoma armatum

Lebensraum und Verhalten der Harlekinkrabbe (Cardisoma armatum)

Die Harlekinkrabbe stammt aus den Feuchtgebieten Westafrikas, wo sie in Mangrovensümpfen, Flussmündungen und Küstenregionen lebt. Sie ist eine terrestrische Krabbe, die sich tagsüber in selbstgegrabenen, tiefen Höhlen versteckt und erst in der Dämmerung aktiv wird. Mit ihren beeindruckenden Farben – einer leuchtend blauen bis violetten Panzerfärbung und rötlichen bis orangefarbenen Scheren – gehört sie zu den farbenprächtigsten Krabbenarten überhaupt.

Die richtige Haltung im Terrarium

Ein geräumiges Terrarium ist für die Harlekinkrabbe essenziell. Ein Einzeltier benötigt mindestens 100x50x50 cm (LxBxH). Der Bodengrund sollte mindestens 15 cm tief sein, da diese Krabbe gerne gräbt und sich eigene Höhlen anlegt. Ein feuchter Sand-Lehm-Mix ist ideal. Wichtig ist eine Bade-/Wasserschale mit stets sauberem Süßwasser. Da die Krabbe sehr ausbruchsfähig ist, muss das Terrarium gut abgedeckt sein.

Bepflanzung: Welche Pflanzen eignen sich?

Da die Harlekinkrabbe Pflanzen gerne umgräbt oder frisst, eignen sich robuste Arten wie Farne, Bromelien und Moose. Die Bepflanzung sollte feuchtigkeitsliebend sein und zur Stabilisierung der Luftfeuchtigkeit beitragen. Wurzeln und Rindenstücke sind ebenfalls wichtig für die Strukturierung.

Fütterung: Wo und wie füttert man die Harlekinkrabbe?

Die Fütterung erfolgt im Landbereich, idealerweise in einer kleinen Futterschale, um Futterreste leichter zu entfernen. Harlekinkrabben sind Allesfresser und nehmen proteinreiche Pellets, Frostfutter (Mysis, Artemia, Insekten), Obst (z. B. Apfelstücke), Gemüse (z. B. Salatgurke, Karotte) sowie Herbstlaub an. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist essenziell für die Gesundheit.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben größere Scheren als Weibchen. Weibchen besitzen einen breiteren Hinterleib, in dem sie ihre Eier tragen.

Die Zucht von Cardisoma armatum

Eine Nachzucht ist kaum möglich, da die Larven Brackwasser benötigen. Die Jungtiere entwickeln sich im Meer, bevor sie als halberwachsene Krabben an Land zurückkehren.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Die Harlekinkrabbe erreicht eine Körpergröße von bis zu 15 cm und kann bei guter Pflege mehrere Jahre alt werden. Wichtig sind eine hohe Luftfeuchtigkeit, ein gut strukturierter Lebensraum und eine ausgewogene Ernährung.

Nice-to-Know: Warum heißt sie Harlekinkrabbe?

Die auffällige Farbgebung, die an ein Harlekin-Kostüm erinnert, gab dieser Art ihren Namen. Ihr kräftiges Blau, kombiniert mit leuchtenden Rottönen, macht sie zu einem wahren Blickfang.

Versandhinweis: Kälteempfindlichkeit und Express-Versand

Da die Harlekinkrabbe wärmeliebend ist, erfolgt der Versand stets in einer isolierten Styroporbox. In der kalten Jahreszeit empfehlen wir dringend den Express-Versand per Tierkurier, da bei längerer Transportdauer selbst die beste Verpackung manchmal nicht mehr ausreicht.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Hobby Comb Cave 1

10,15 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview