Lila Süßwasserkrabbe, Globithelphusa "indian lilac", Zufällig ausgewählt
22,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Lila Süßwasserkrabbe, Globithelphusa "indian lilac", Zufällig ausgewählt
Deutscher Name: | Lila Süßwasserkrabbe |
Wissenschaftlich: | Globithelphusa "indian lilac" |
Synonyme: | Indische Lilac-Krabbe |
Herkunft: | Indien – klare Flüsse und Bäche mit steinigem Boden |
Lebensweise: | Rein aquatisch, tag- und dämmerungsaktiv |
Haltungsform: | Aquarium mit vielen Verstecken und Strukturen |
Mindestgröße des Aquariums: | 60x30x30 cm (LxBxH), besser größer |
Wasserwerte: | Weich bis mittelhart, pH 6,5 - 7,8 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Bodengrund: | Feiner Sand oder feiner Kies mit größeren Steinen |
Futter: | Allesfresser, proteinreiche Pellets, Frostfutter, pflanzliche Nahrung |
Maximale Größe: | bis zu 7 cm |
Lebensraum und Verhalten der Lila Süßwasserkrabbe (Globithelphusa "indian lilac")
Diese faszinierende Süßwasserkrabbe stammt aus den klaren Flüssen Indiens, wo sie sich bevorzugt zwischen Steinen und im Wurzelgeflecht verbirgt. Anders als viele andere Krabbenarten ist sie vollständig aquatisch und benötigt keine Landbereiche. Ihre violette bis lilafarbene Schalenfärbung macht sie zu einem außergewöhnlichen Blickfang im Aquarium. Sie ist sowohl tagsüber als auch in der Dämmerung aktiv und zeigt ein interessantes, neugieriges Verhalten.
Die richtige Haltung im Krabben-Aquarium
Die Lila Süßwasserkrabbe benötigt ein strukturiertes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten. Höhlen, Wurzeln und größere Steine bieten ihr ideale Rückzugsorte. Ein Becken mit mindestens 60x30x30 cm (LxBxH) ist erforderlich, wobei ein größeres Aquarium die Stabilität der Wasserwerte verbessert. Da diese Art rein aquatisch lebt, ist eine dichte Abdeckung nicht notwendig, jedoch sollte für eine gute Wasserqualität mit einem sanften Filterstrom gesorgt werden. Die Lila Süßwasserkrabbe bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,8. Eine konstante Temperatur von etwa 22 bis 26 °C sorgt für optimale Lebensbedingungen. Besonders wichtig ist eine gute Wasserqualität mit niedrigem Nitratwert, daher sollte regelmäßig gefiltert und teilgewechselt werden. Eine regelmäßige Überprüfung der Wasserparameter ist essenziell, um Schwankungen zu vermeiden, da diese Krabben empfindlich auf schlechte Wasserqualität reagieren können.
Bepflanzung: Geeignete Pflanzen für das Aquarium
Diese Krabbe bevorzugt dichte Vegetation, die ihr Schutz bietet. Besonders geeignet sind robuste Pflanzen wie Javafarn, Anubias, Wassermoos und Cryptocorynen, da sie auch bei gelegentlichem Graben oder Umherwandern der Krabbe nicht beschädigt werden. Schwimmpflanzen wie Muschelblumen helfen, das Licht etwas zu dämpfen und eine natürliche Umgebung zu schaffen.
Fütterung: Was frisst die Lila Süßwasserkrabbe?
Als Allesfresser nimmt sie sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung an. Besonders gern frisst sie Frostfutter wie Artemia, Mysis und Krill, aber auch hochwertige Krebs-Pellets und pflanzliche Nahrung wie überbrühte Blätter oder Gemüse sind eine willkommene Abwechslung. Herbstlaub oder Seemandelbaumblätter tragen zur natürlichen Ernährung und Wasseraufbereitung bei.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben meist kräftigere Scheren als Weibchen, während Weibchen einen breiteren Hinterleib besitzen, in dem sie ihre Eier tragen. In der Fortpflanzungszeit sind tragende Weibchen leicht an den dunklen Eiern unter ihrem Körper zu erkennen.
Die Zucht von Globithelphusa "indian lilac"
Über die Fortpflanzung dieser Art im Aquarium ist wenig bekannt. Es wird vermutet, dass die Larven eine spezielle Entwicklung durchlaufen, die in der Natur mit bestimmten Wasserbedingungen verknüpft ist. Eine erfolgreiche Nachzucht wurde bisher nicht dokumentiert.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Die Lila Süßwasserkrabbe erreicht eine maximale Größe von bis zu 7 cm. Bei guter Pflege und optimalen Wasserwerten kann sie mehrere Jahre im Aquarium leben. Eine abwechslungsreiche Ernährung und strukturierte Umgebung tragen maßgeblich zu ihrer Gesundheit bei.
Nice-to-Know: Zeigt die Lila Süßwasserkrabbe ein besonderes Verhalten?
Diese Art ist neugierig und erkundet ihr Umfeld intensiv. Während einige Exemplare recht scheu sind, zeigen andere mit der Zeit eine deutliche Fütterungserkennung und kommen neugierig aus ihren Verstecken, sobald Futter gereicht wird. Ihre leuchtend violette Färbung macht sie zu einem einzigartigen Hingucker in jedem Süßwasseraquarium.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Frage : Ist ein Landteil im Aquarium erforderlich?
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Ja, für diese Krabbe sollte ein Landteil verfügbar sein.
Häufige Fragen (FAQ)