Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Orangearm-Krabbe, Lepidothelphusa spec. Orange Arm Borneo, Zufällig ausgewählt

Kletterfreudig und aktiv

Die Orangearm-Krabbe erkundet gerne ihr Terrarium und klettert viel

Semi-aquatische Krabbe

Sie benötigt ein feuchtes Terrarium mit Land- und flachem Wasserbereich

Hohe Luftfeuchtigkeit nötig

Für ihr Wohlbefinden braucht sie eine Luftfeuchtigkeit von 75-90 %

Interessantes Sozialverhalten

Mit Artgenossen zeigt sie spannende Interaktionen und Revierverhalten

Orangearm-Krabbe, Lepidothelphusa spec. Orange Arm Borneo, Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Orangearm-Krabbe, Lepidothelphusa spec. Orange Arm Borneo
Deutscher Name: Orangearm-Krabbe
Wissenschaftlich: Lepidothelphusa spec. Orange Arm Borneo
Herkunft: Borneo – Feuchte Waldbereiche und Uferzonen mit Versteckmöglichkeiten
Lebensweise: Semi-aquatisch, kletterfreudig, dämmerungsaktiv
Haltungsform: Terrarium mit großem Landteil und flachem Wasserbereich
Mindestgröße des Terrariums: 60x40x40 cm (LxBxH), besser größer
Wasserwerte: Weich bis mittelhart, pH 6,5 - 7,5
Temperatur: 24-28° C
Bodengrund: Feuchte Erde, Sand-Lehm-Mix, Korkstücke
Futter: Allesfresser, Krebs-Pellets, Frostfutter, Laub, Obst und Gemüse
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Im Detail: Orangearm-Krabbe, Lepidothelphusa spec. Orange Arm Borneo

Lebensraum und Verhalten der Orangearm-Krabbe

Diese faszinierende Krabbenart stammt aus feuchten Regenwaldgebieten und Flussufern auf Borneo. Sie bevorzugt schattige, feuchte Standorte mit zahlreichen Verstecken, beispielsweise unter Wurzeln oder Steinen. Die Orangearm-Krabbe verbringt den Großteil ihrer Zeit an Land, benötigt aber stets einen flachen Wasserbereich zum Trinken und zur Häutung. Sie ist in der Dämmerung und nachts aktiv und erkundet neugierig ihre Umgebung. Ihre leuchtend orangefarbenen Scheren sind ein charakteristisches Merkmal, das sie von anderen Krabben unterscheidet.

Die richtige Haltung im Terrarium

Die Orangearm-Krabbe benötigt ein Terrarium mit mindestens 60x40x40 cm (LxBxH), idealerweise größer. Ein gut strukturierter Landteil mit Moos, Rinde und Wurzeln sorgt für eine natürliche Umgebung. Der Wasserbereich sollte flach sein (ca. 2-3 cm), um das Ertrinken zu verhindern, eine Schale leistet hier gute Dienste. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von 75-90 % ist essenziell, um das Wohlbefinden der Krabbe zu gewährleisten.

Bepflanzung: Ideale Pflanzen für das Terrarium

Landbereich: Feuchtigkeitsliebende Pflanzen wie Bromelien, Farne und Moose tragen zur Luftfeuchtigkeit bei und bieten Rückzugsorte.

Wasserbereich: Aufgrund des geringen Wasserstandes sind typische Aquarienpflanzen nicht geeignet. Stattdessen können kleine Moospolster oder Aufsitzerpflanzen wie Anubias oder Bucephalandra auf Holz oder Steinen platziert werden.

Fütterung: Wo und wie füttert man die Orangearm-Krabbe?

Die Orangearm-Krabbe frisst sowohl an Land als auch direkt im Wasser. Eine kleine Futterschale kann helfen, Futterreste leichter zu entfernen. Sie bevorzugt proteinreiche Nahrung wie Frostfutter (Mysis, Artemia, Krill), aber auch pflanzliche Nahrung wie überbrühte Blätter, Salatgurke oder Apfelstücke. Herbstlaub und Seemandelbaumblätter sind eine sinnvolle Ergänzung.

Geschlechtsunterschiede

Männchen besitzen größere Scheren als Weibchen. Weibchen haben einen breiteren Hinterleib, in dem sie ihre Eier tragen. Während der Fortpflanzung sind tragende Weibchen gut an den zahlreichen Eiern unter ihrem Körper zu erkennen.

Die Zucht von Lepidothelphusa spec. Orange Arm Borneo

Die Nachzucht ist bisher kaum dokumentiert. Die Larven benötigen wahrscheinlich spezielle Wasserbedingungen zur Entwicklung. In der Natur legen die Weibchen ihre Eier in feuchten, geschützten Bereichen ab.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Die Orangearm-Krabbe erreicht eine maximale Größe von bis zu 6 cm und kann unter optimalen Bedingungen mehrere Jahre alt werden. Wichtig sind eine abwechslungsreiche Ernährung, eine feuchte Umgebung und ausreichend Verstecke.

Nice-to-Know: Sind Orangearm-Krabben zutraulich?

Obwohl diese Krabben anfangs scheu sind, gewöhnen sie sich mit der Zeit an ihre Halter. Viele Tiere erkennen Fütterungszeiten und werden aktiver, wenn sie ihre Bezugsperson sehen. Mit Geduld kann die Orangearm-Krabbe zu einem spannenden Beobachtungstier werden.

Wichtiger Hinweis zum Versand in der kalten Jahreszeit

Da die Orangearm-Krabbe kälteempfindlich ist, erfolgt der Versand immer in einer isolierten Styroporbox. Um Temperaturschwankungen zu vermeiden, empfehlen wir in der kalten Jahreszeit dringend den Express-Versand per Tierkurier, da bei längerer Transportdauer per Standardversand selbst die beste Verpackung manchmal nicht mehr ausreicht.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Hobby Comb Cave 1

10,15 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview