Rote Mangrovenkrabbe, Pseudosesarma moeshi, Zufällig ausgewählt
7,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643668421
Rote Mangrovenkrabbe, Pseudosesarma moeshi, Zufällig ausgewählt
Deutscher Name: | Rote Mangrovenkrabbe |
Wissenschaftlich: | Pseudosesarma moeshi |
Herkunft: | Südostasien – Mangrovengebiete und Uferzonen mit hoher Luftfeuchtigkeit |
Lebensweise: | Semi-aquatisch, dämmerungs- und nachtaktiv, sehr kletterfreudig |
Haltungsform: | Paludarium mit großem Landteil, feuchtem Bodengrund und flachem Wasserbereich |
Mindestgröße des Paludariums: | 80x50x50 cm (LxBxH), besser größer |
Wasserwerte: | Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Bodengrund: | Feuchte Mischung aus Sand, Erde und Laubstreu, ergänzt mit Moos und Holz |
Futter: | Allesfresser, proteinreiche Pellets, Frostfutter, pflanzliche Nahrung, Laub |
Maximale Größe: | bis zu 8 cm |
Lebensraum und Verhalten der Roten Mangrovenkrabbe
Die Rote Mangrovenkrabbe stammt aus den tropischen Mangrovenwäldern Südostasiens, wo sie in den schlammigen Uferzonen lebt. Diese Krabbe ist semi-aquatisch und verbringt den Großteil ihrer Zeit an Land, benötigt jedoch einen flachen Wasserbereich zur Häutung und Hydration. Sie ist dämmerungs- und nachtaktiv und hält sich tagsüber in feuchten Verstecken unter Holz oder Laub auf. Durch ihre kletterfreudige Natur nutzt sie Wurzeln, Äste und Steine, um ihr Habitat zu erkunden. Eine dichte Abdeckung des Paludariums ist essenziell, da sie gut klettern kann.
Die richtige Haltung im Paludarium
Für die Haltung der Roten Mangrovenkrabbe ist ein Paludarium mit einem großen Landbereich essenziell. Mindestens 80x50x50 cm (LxBxH) sollten eingeplant werden, um ausreichend Platz für Verstecke und Kletterstrukturen zu bieten. Der Wasserbereich sollte nicht tiefer als 5-10 cm sein, da die Krabben sich hauptsächlich an Land aufhalten. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 70-80 % ist erforderlich, um ein Austrocknen zu vermeiden. Die Strukturierung mit Holz und Moos hilft, eine natürliche Umgebung zu schaffen.
Bepflanzung: Geeignete Pflanzen für Wasser- und Landteil
Eine dichte Bepflanzung sorgt für eine natürliche Umgebung und bietet Rückzugsorte.
Wasserbereich: Für den flachen Wasserbereich eignen sich Pflanzen wie Anubias, Javafarn und Moose, da sie auf Wurzeln und Steinen und auch aus dem Wasser heraus wachsen können.
Landbereich: Feuchtigkeitsliebende Pflanzen wie Farne, Bromelien und Moose helfen, die Luftfeuchtigkeit hochzuhalten. Verstecke aus Korkrinde und Holz sind unerlässlich.
Fütterung: Wo und wie füttert man die Rote Mangrovenkrabbe?
Diese Krabben fressen bevorzugt an Land. Das Futter sollte an feuchten Stellen oder auf einer flachen Schale im Landbereich angeboten werden, um Verunreinigungen zu vermeiden. Neben proteinreichen Pellets und Frostfutter wie Artemia, Mysis und Krill sollte auch pflanzliche Nahrung wie überbrühte Blätter, Obst und Gemüse gegeben werden. Herbstlaub und Seemandelbaumblätter sind eine natürliche Ergänzung.
Geschlechtsunterschiede
Männchen besitzen größere, kräftigere Scheren als Weibchen. Weibchen haben einen breiteren Hinterleib, in dem sie ihre Eier tragen.
Die Zucht von Pseudosesarma moeshi
Eine Nachzucht im Paludarium ist bislang nicht gelungen, da die Larven Brackwasser für ihre Entwicklung benötigen. In der Natur treiben sie ins küstennahe Brackwasser, bevor sie als Jungtiere ins Süßwasser zurückkehren. Ohne spezielle Laborbedingungen ist eine Nachzucht praktisch unmöglich.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Die Rote Mangrovenkrabbe erreicht eine Größe von bis zu 8 cm. Mit der richtigen Pflege kann sie mehrere Jahre alt werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung, ein strukturiertes Habitat und eine hohe Luftfeuchtigkeit sind entscheidend für ihre Gesundheit.
Nice-to-Know: Kann die Rote Mangrovenkrabbe ihre Halter erkennen?
Diese Krabbe ist neugierig und kann mit der Zeit zutraulich werden. Viele Halter berichten, dass sie auf sanfte Annäherung und regelmäßige Fütterung positiv reagiert. Besonders nach der Eingewöhnung zeigt sie spannende Verhaltensweisen.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Frage : Können diese roten Mangrovenkrabben bei Abwesenheit (ca. 1 Woche) fasten? Oder muss man unbedingt jemanden mit der Fütterung beauftragen? Danke.
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Häufige Fragen (FAQ)