Schwarzfuss-Vampirkrabbe, Geosesarma sp. 'Black leg', Zufällig ausgewählt
11,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Schwarzfuss-Vampirkrabbe, Geosesarma sp. 'Black leg', Zufällig ausgewählt
Deutscher Name: | Schwarzfuß-Vampirkrabbe |
Wissenschaftlich: | Geosesarma sp. "Black Leg" |
Synonyme: | - |
Herkunft: | Südostasien – tropische Regenwälder mit hoher Luftfeuchtigkeit |
Lebensweise: | Landbewohnend, benötigt nur eine flache Badeschale, dämmerungsaktiv |
Haltungsform: | Feuchtes Terrarium mit Badeschale (2-3 cm Wasser), dichter Bepflanzung und Verstecken |
Mindestgröße des Terrariums: | 60×40×40 cm (LxBxH), besser größer |
Luftfeuchtigkeit: | 80-90 %, regelmäßiges Sprühen notwendig |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Bodengrund: | Humusreiches Terrariensubstrat, Laub, Moos |
Futter: | Allesfresser, proteinhaltige Pellets, Frostfutter, Gemüse, Laub |
Maximale Größe: | bis zu 5 cm |
Lebensraum und Verhalten der Schwarzfuß-Vampirkrabbe
Die Schwarzfuß-Vampirkrabbe stammt aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens und lebt dort vorwiegend an Land. Sie bewohnt feuchte Waldböden, wo sie sich in Laub, Moos und Wurzeln versteckt. Tagsüber bleibt sie meist in ihrem Unterschlupf und wird in der Dämmerung aktiv. Die Art ist nicht rein aquatisch und benötigt nur eine kleine Badeschale mit 2-3 cm Wasserstand, um sich gelegentlich zu befeuchten. Ihre dunklen Beine und das auffällige, orangefarbene Rückenschild machen sie zu einem echten Blickfang.
Die richtige Haltung im Terrarium
Für eine artgerechte Haltung wird ein Terrarium mit mindestens 60×40×40 cm empfohlen, besser größer. Da die Schwarzfuß-Vampirkrabbe sehr kletterfreudig ist, sind Korkrinden, Wurzeln und Steine als Kletterstrukturen wichtig. Der Bodengrund sollte feucht gehalten werden, um die hohe Luftfeuchtigkeit von 80-90 % sicherzustellen. Eine flache Badeschale mit 2-3 cm Wasser reicht vollkommen aus. Eine dichte Abdeckung ist erforderlich, da diese Krabben ausbruchsfreudig sind.
Bepflanzung: Welche Pflanzen eignen sich?
Da die Schwarzfuß-Vampirkrabbe in feuchten Wäldern lebt, sind Pflanzen mit hoher Luftfeuchtigkeitsverträglichkeit ideal.
Geeignete Pflanzen: Farne, Bromelien, Moose und Kletterpflanzen wie Efeutute oder Philodendron. Diese sorgen für Verstecke und tragen zur Luftfeuchtigkeit bei.
Fütterung: Wo und wie füttert man sie?
Das Futter wird immer an Land angeboten, vorzugsweise auf einer kleinen Platte oder in einer Schale, um Verschmutzung zu vermeiden. Die Ernährung ist abwechslungsreich: Proteinhaltige Pellets, Frostfutter wie Artemia und Mysis, sowie Obst und Gemüse gehören zum Speiseplan. Als besondere Leckerbissen werden gelegentlich Apfel- und Gurkenstückchen gefressen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben größere, kräftigere Scheren und einen schmalen Hinterleib, während Weibchen einen breiteren Hinterleib besitzen, um Eier zu tragen.
Nice-to-Know: Sind Schwarzfuß-Vampirkrabben zutraulich?
Mit der Zeit erkennen sie ihre Halter und kommen neugierig aus ihren Verstecken, wenn Futter gereicht wird. Besonders in den Abendstunden lassen sie sich gut beobachten.
Wichtiger Versandhinweis für die kalte Jahreszeit
Da die Schwarzfuß-Vampirkrabbe kälteempfindlich ist, erfolgt der Versand immer in einer isolierten Styroporbox. Um Temperaturschwankungen zu vermeiden, empfehlen wir in der kalten Jahreszeit dringend den Express-Versand per Tierkurier, da bei längerer Transportdauer per Standardversand selbst die beste Verpackung manchmal nicht mehr ausreicht.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)