Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Vampirkrabbe, Geosesarma dennerle , Zufällig ausgewählt

Faszinierende Optik

Gelbe Augen und dunkler Panzer verleihen ihr ein mystisches Aussehen

Soziale Gruppenhaltung

Kann in kleinen Gruppen von 3-5 Tieren gehalten werden, ideal für Terrarien

Einfache Fütterung

Frisst Insekten, Frostfutter, Obststückchen und pflanzliche Nahrung gerne

Erfolgreiche Nachzucht

Jungtiere schlüpfen direkt als kleine Krabben ohne Larvenstadium

Vampirkrabbe, Geosesarma dennerle , Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Vampirkrabbe, Geosesarma dennerle
Deutscher Name: Vampirkrabbe
Wissenschaftlich: Geosesarma dennerle
Synonyme: -
Herkunft: Indonesien (Inseln Java und Sumatra) – tropische Regenwälder mit hoher Luftfeuchtigkeit
Lebensweise: Rein terrestrisch, versteckt sich gerne, dämmerungs- und nachtaktiv
Haltungsform: Terrarium mit hoher Luftfeuchtigkeit, Verstecken und flacher Wasserschale
Mindestgröße des Terrariums: 60x30x30 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe
Wasserwerte: Frisches, entchlortes Wasser in einer flachen Schale, regelmäßig wechseln
Temperatur: 24-28°C, mit leichter Nachtabsenkung
Bodengrund: Lockere Erde mit Moos, Rindenstücke, Laubschicht für natürliche Verstecke
Futter: Allesfresser, kleine Insekten, Frostfutter, pflanzliche Nahrung, gelegentlich Obst
Maximale Größe: ca. 3-4 cm
Im Detail: Vampirkrabbe, Geosesarma dennerle

Lebensraum und Verhalten der Vampirkrabbe (Geosesarma dennerle)

Die Vampirkrabbe stammt aus den tropischen Regenwäldern Indonesiens, insbesondere von den Inseln Java und Sumatra. Dort lebt sie in feuchten Waldböden, unter Moos, Laub und Wurzeln, wo sie sich tagsüber versteckt. Sie ist rein terrestrisch und benötigt daher keinen Wasserbereich – lediglich eine flache Wasserschale zur Befeuchtung. Besonders auffällig ist ihre kontrastreiche Färbung: ein dunkler, violett-schwarzer Panzer mit leuchtenden orange-gelben Augen, die ihr den Namen „Vampirkrabbe“ eingebracht haben. In der Dämmerung und Nacht wird sie wie ein Vampir sehr aktiv, erkundet ihr Revier und geht auf Nahrungssuche.

Die richtige Haltung im Terrarium

Vampirkrabben sind soziale Tiere und sollten in Gruppen von mindestens 3-5 Tieren gehalten werden. Das Terrarium sollte mindestens 60x30x30 cm groß sein und über eine hohe Luftfeuchtigkeit von 75-90 % verfügen. Eine Sprühflasche oder ein Beregnungssystem sorgt für ausreichend Feuchtigkeit. Der Bodengrund sollte locker sein, aus einer Mischung aus ungedüngter Erde, Moos und Laub bestehen und mindestens 5-10 cm hoch sein, damit sich die Krabben eingraben können. Korkrinde, Äste und Pflanzen bieten zahlreiche Versteckmöglichkeiten.

Bepflanzung: Welche Pflanzen eignen sich?

Eine natürliche Terrariengestaltung hilft, die Luftfeuchtigkeit zu halten und bietet den Krabben Rückzugsorte.

Geeignete Pflanzen: Farne, Moose, Bromelien und tropische Rankpflanzen sind ideal. Sie benötigen keine ständige Bewässerung, sondern profitieren von der hohen Luftfeuchtigkeit. Korkstücke, Steine und Laub tragen ebenfalls zur naturnahen Gestaltung bei.

Fütterung: Wo und wie füttert man die Vampirkrabbe?

Die Fütterung erfolgt vorzugsweise an einer festen Stelle im Terrarium, am besten auf einem flachen Stein oder in einer kleinen Schale, um Futterreste besser entfernen zu können. Vampirkrabben sind Allesfresser und ernähren sich von kleinen Insekten, Frostfutter wie Mysis, Artemia, Enchyträen sowie pflanzlicher Nahrung wie überbrühten Blättern und Gemüse. Besonders beliebt sind gelegentliche Obststückchen (Apfel, Banane) und Salatgurken, die sie mit ihren Scheren geschickt zerkleinern.

Geschlechtsunterschiede

Männliche Vampirkrabben haben größere, kräftigere Scheren und einen schmaleren Hinterleib. Weibchen erkennt man an ihrem breiteren Hinterleib, in dem sie ihre Eier tragen. Tragende Weibchen ziehen sich meist in Verstecke zurück.

Die Zucht von Geosesarma dennerle

Die Nachzucht gelingt relativ gut im Terrarium, da die Jungtiere direkt als kleine Krabben schlüpfen und kein Larvenstadium im Wasser benötigen. Sie verstecken sich in der ersten Zeit viel, bis sie größer und aktiver werden.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Vampirkrabben erreichen eine maximale Größe von 3-4 cm und können unter guten Bedingungen 3-5 Jahre alt werden. Eine artgerechte Haltung mit ausreichender Feuchtigkeit, Versteckmöglichkeiten und abwechslungsreicher Ernährung ist entscheidend für ihr Wohlbefinden.

Nice-to-Know: Woher kommt der Name „Vampirkrabbe“?

Der Name „Vampirkrabbe“ stammt von ihren leuchtenden gelb-orangefarbenen Augen, die in starkem Kontrast zum dunklen Panzer stehen und ihnen ein mysteriöses Aussehen verleihen. Trotz ihres Namens sind sie völlig harmlos und friedliche Bewohner des Terrariums.

Wichtiger Hinweis zum Versand

Da die Vampirkrabbe sehr kälteempfindlich ist, erfolgt der Versand in einer isolierten Styroporbox. Um Temperaturschwankungen zu vermeiden, empfehlen wir in der kalten Jahreszeit dringend den Express-Versand per Tierkurier, da längere Transportzeiten per Standardversand problematisch sein können.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview