Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Weißhand-Mandarinenkrabbe, Geosesarma cf. notophorum, Zufällig ausgewählt

Faszinierende Optik

Leuchtende Farben mit markanten hellen Scheren und dunklem Körper

Einfache Haltung

Benötigt ein feuchtes Terrarium mit Verstecken und Klettermöglichkeiten

Soziales Verhalten

Kann in Gruppen gehalten werden und zeigt spannende Interaktionen

Einfache Nachzucht

Direkt entwickelte Jungtiere ohne Larvenstadium, im Terrarium möglich

Weißhand-Mandarinenkrabbe, Geosesarma cf. notophorum, Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Weißhand-Mandarinenkrabbe, Geosesarma cf. notophorum
Deutscher Name: Weißhand-Mandarinenkrabbe
Wissenschaftlich: Geosesarma cf. notophorum
Synonyme: Vampirkrabben-Art
Herkunft: Indonesien – feuchte Waldgebiete mit kleinen Wasseransammlungen
Lebensweise: Überwiegend terrestrisch, versteckt sich tagsüber, dämmerungs- und nachtaktiv
Haltungsform: Terrarium mit flacher Wasserschale und vielen Verstecken
Mindestgröße des Terrariums: 60x30x30 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe
Wasserwerte: Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 7,5
Temperatur: 22-26° C
Bodengrund: Feuchte Erde, Moos, Laub, Sandbereiche
Futter: Allesfresser, Insekten, Schnecken, Obst, Gemüse, Laub
Maximale Größe: bis zu 5 cm
Im Detail: Weißhand-Mandarinenkrabbe, Geosesarma cf. notophorum

Lebensraum und Verhalten der Weißhand-Mandarinenkrabbe

Diese faszinierende Krabbe stammt aus den tropischen Regenwäldern Indonesiens, wo sie in feuchten, schattigen Gebieten lebt. Sie ist überwiegend terrestrisch und benötigt daher kaum Wasser. In der Natur bewohnt sie feuchte Böden, versteckt sich unter Blättern und Wurzeln und nutzt kleine Wasseransammlungen für die Feuchtigkeitsaufnahme. Ihr auffällig gefärbter Körper mit den namensgebenden weißen Scheren macht sie zu einem echten Hingucker im Terrarium.

Die richtige Haltung im Terrarium

Für eine kleine Gruppe von 3-5 Tieren sollte das Terrarium mindestens 60x30x30 cm groß sein. Ein wichtiger Bestandteil ist ein stets feuchtes Substrat aus Walderde, Laub und Moos. Als Wasserquelle reicht eine flache Schale mit regelmäßig frischem, entchlortem Wasser. Die Krabben brauchen zahlreiche Verstecke aus Rinde, Kokosnussschalen und Steinen, um sich sicher zu fühlen. Da sie gerne graben, sollte der Bodengrund locker und durchfeuchtet sein.

Bepflanzung: Natürliche Umgebung im Terrarium

Eine üppige Bepflanzung bietet nicht nur Versteckmöglichkeiten, sondern hält auch die Luftfeuchtigkeit hoch. Ideal sind Farne, Moose, Bromelien und kleine tropische Pflanzen. Um den natürlichen Lebensraum nachzubilden, können größere Äste und Rindenstücke als Kletterflächen dienen.

Fütterung: Was frisst die Weißhand-Mandarinenkrabbe?

Diese Krabben sind Allesfresser mit einem Hang zu proteinreicher Nahrung. Sie fressen gerne Insekten, kleine Schnecken, Frostfutter (Mysis, Artemia), aber auch pflanzliche Nahrung wie überbrühte Blätter, Gemüse und Früchte. Besonders beliebt sind Apfel- und Salatgurkenstückchen, die gelegentlich angeboten werden können. Eine kleine Futterschale hilft, das Substrat sauber zu halten.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind meist etwas kräftiger gebaut und haben größere Scheren als Weibchen. Weibchen besitzen zudem einen breiteren Hinterleib, in dem sie ihre Eier transportieren.

Die Zucht von Geosesarma cf. notophorum

Die Nachzucht ist im Terrarium möglich, da diese Art vollständig an das Landleben angepasst ist. Die Weibchen entlassen voll entwickelte Jungtiere, die sich direkt wie kleine Versionen der Eltern verhalten und eigenständig Nahrung aufnehmen.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Die Weißhand-Mandarinenkrabbe erreicht eine maximale Größe von etwa 5 cm und kann bei guter Pflege bis zu 3 Jahre alt werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit, abwechslungsreiche Ernährung und ausreichend Versteckmöglichkeiten sind essenziell für ihre Gesundheit.

Nice-to-Know: Erkennen Weißhand-Mandarinenkrabben ihre Halter?

Diese Krabben können durchaus lernen, ihre Halter mit Futter zu assoziieren. Mit der Zeit kommen sie bei Fütterungszeiten aus ihren Verstecken hervor und zeigen Neugier. Besonders interessant ist ihr Verhalten in Gruppen, da sie untereinander soziale Interaktionen zeigen und gelegentlich gemeinsam in Verstecken ruhen.

Wichtiger Versandhinweis

Da Weißhand-Mandarinenkrabben kälteempfindlich sind, empfehlen wir in den Wintermonaten den Versand mit einem Express-Tierkurier, um eine sichere Ankunft der Tiere zu gewährleisten.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview