Aprikosenkrebs, Cherax holthuisi - Zufällig
27,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Aprikosenkrebs, Cherax holthuisi - Zufällig
Deutscher Name: | Aprikosenkrebs |
Wissenschaftlich: | Cherax holthuisi |
Synonyme: | Aprikosenfarbener Cherax, Gelber Cherax |
Herkunft: | Papua-Neuguinea, Indonesien |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 80 cm, mit Versteckmöglichkeiten |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Höhlen und Wurzeln |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Gemüse, Laub, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit größeren Scheren, Weibchen mit breiterem Hinterleib |
Zucht möglich: | Ja, unter geeigneten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfohlen |
Herkunft des Aprikosenkrebses (Cherax holthuisi)
Der Aprikosenkrebs (Cherax holthuisi) stammt aus den langsam fließenden, pflanzenreichen Gewässern Papua-Neuguineas. Diese Flüsse und Bäche bieten ihm zahlreiche Versteckmöglichkeiten in Form von Steinen, Wurzeln und Laubansammlungen. Sein Name leitet sich von der markanten aprikosenfarbenen Färbung ab, die von blassgelb über bräunlich bis hin zu intensiv orange variieren kann. Besonders beeindruckend sind seine großen Scheren, die oft leicht marmoriert erscheinen. Aufgrund seiner Farbenpracht ist dieser Cherax eine beliebte Wahl für Aquarianer, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Blickfang sind.
Aprikosenkrebs vergesellschaften
Dieser Krebs ist grundsätzlich territorial und kann in engen Becken aggressiv auf Artgenossen reagieren. Eine Einzelhaltung oder Paarhaltung ist empfehlenswert, um Streitigkeiten zu vermeiden. In sehr großen Aquarien kann eine Gruppenhaltung mit ausreichenden Versteckmöglichkeiten gelingen. Bei einer Vergesellschaftung mit Fischen sollten friedliche, mittelgroße Arten gewählt werden. Zwerggarnelen oder langsam schwimmende Fische sind ungeeignet, da sie als Beute betrachtet werden könnten.
Passende Wasserparameter
Cherax holthuisi bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine gute Wasserqualität ist essenziell, um Häutungsprobleme und Krankheiten zu vermeiden.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 22 und 26°C. Temperaturen über 27°C sollten vermieden werden, da sie den Stoffwechsel zu stark anregen und die Lebensdauer verkürzen können.
Die Beckengröße für Cherax holthuisi
Ein Aquarium ab 80 cm Länge mit vielen Verstecken aus Steinen, Wurzeln und Höhlen wird empfohlen. Der Bodengrund sollte feiner Sand oder abgerundeter Kies sein, damit der Krebs problemlos graben kann.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Bucephalandra sind ideal, da sie nicht ausgegraben werden. Schwimmpflanzen sorgen für eine angenehme Lichtstreuung.
Das Futter für den Aprikosenkrebs
Dieser Krebs frisst sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung. Er nimmt sinkende Krebs-Pellets, Frostfutter wie Artemia oder Mysis sowie Gemüse und Laub an.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben größere Scheren, während Weibchen einen breiteren Hinterleib haben. Erwachsene Tiere lassen sich gut unterscheiden.
Die Zucht von Cherax holthuisi
Bei passenden Bedingungen ist eine Nachzucht möglich. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier mehrere Wochen unter ihrem Abdomen, bis die Jungtiere schlüpfen.
Die Endgröße von Aprikosenkrebsen
Der Aprikosenkrebs kann bis zu 12 cm groß werden. Bei artgerechter Haltung erreicht er eine Lebensdauer von 5-8 Jahren.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund seines natürlichen Jagdverhaltens ist dieser Krebs nicht für ein Garnelenbecken geeignet.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)