Blauer Rotscheren-Tigerkrebs, Cherax alyciae "Blue Kong Red Claw" - Zufällig
39,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Blauer Rotscheren-Tigerkrebs, Cherax alyciae "Blue Kong Red Claw" - Zufällig
Deutscher Name: | Blauer Rotscheren-Tigerkrebs |
Wissenschaftlich: | Cherax alyciae "Blue Kong Red Claw" |
Synonyme: | Blauer Cherax, Blue Kong Red Claw, Tigerkrebs |
Herkunft: | West-Papua, Indonesien |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit Versteckmöglichkeiten |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Höhlen und Wurzeln |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Gemüse, Laub, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit breiteren Scheren, Weibchen mit schmalerem Abdomen |
Zucht möglich: | Ja, unter geeigneten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfohlen |
Herkunft des Blauen Rotscheren-Tigerkrebses (Cherax alyciae "Blue Kong Red Claw")
Der Blaue Rotscheren-Tigerkrebs (Cherax alyciae "Blue Kong Red Claw") stammt aus den sauberen, sauerstoffreichen Fließgewässern West-Papuas in Indonesien. Sein ursprüngliches Habitat sind kleinere Bäche und Flüsse, die von dichtem Pflanzenwuchs, Steinen und Wurzeln durchzogen sind. Diese Struktur bietet ihm zahlreiche Verstecke und Schutz vor Fressfeinden. Charakteristisch für diesen beeindruckenden Cherax sind seine schimmernden Blautöne, die je nach Lichtreflexion von Türkis bis Tiefblau reichen. Besonders auffällig sind seine kräftigen, rot-orangenen Scheren, die ihm den Namen "Red Claw" eingebracht haben. Diese einzigartige Färbung entwickelt sich mit zunehmendem Alter und kann durch eine proteinreiche, natürliche Ernährung noch intensiver zur Geltung kommen. In seinem natürlichen Lebensraum ist der Krebs eher dämmerungsaktiv und verbringt den Tag meist in Verstecken.
Blauer Rotscheren-Tigerkrebs vergesellschaften
Der Cherax alyciae ist territorial und verteidigt sein Revier entschlossen gegenüber Artgenossen und anderen Bodenbewohnern. Einzelhaltung ist für kleinere Becken ideal, während in großen Aquarien eine Paarhaltung möglich ist. Gruppenhaltung ist nur unter idealen Bedingungen mit ausreichend Verstecken und viel Platz zu empfehlen. Eine Vergesellschaftung mit ruhigen, nicht zu neugierigen Fischen kann funktionieren, allerdings sind kleine Garnelen oder Bodenfische keine gute Wahl, da sie als Beute angesehen werden könnten.
Passende Wasserparameter
Dieser Krebs bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Sauberes Wasser ist essenziell, daher sollten regelmäßige Wasserwechsel eingeplant werden.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für diesen Cherax liegt bei 22-26°C. Zu hohe Temperaturen können seinen Stoffwechsel beschleunigen und die Lebenserwartung verkürzen.
Die Beckengröße für Cherax alyciae "Blue Kong Red Claw"
Ein Aquarium ab 100 cm Länge ist erforderlich. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder abgerundetem Kies bestehen. Eine strukturreiche Einrichtung mit Höhlen, Wurzeln und Steinen hilft, Revierkämpfe zu minimieren und den Stress zu reduzieren.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra eignen sich besonders gut. Schwimmpflanzen wie Muschelblumen bieten zusätzlichen Schutz und dämpfen das Licht.
Das Futter für den Blauen Rotscheren-Tigerkrebs
Cherax alyciae ist ein Allesfresser und nimmt sinkende Krebs-Pellets, proteinreiche Pellets, Spirulina-Pellets sowie Frostfutter wie Artemia, Krill und Mysis gerne an. Ergänzend kann überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Karotten sowie Seemandelbaum- oder Buchenlaub gefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben größere Scheren und einen schlankeren Hinterleib, während Weibchen einen breiteren Hinterkörper haben.
Die Zucht von Cherax alyciae "Blue Kong Red Claw"
Die Zucht ist unter optimalen Bedingungen möglich. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier unter ihrem Abdomen. Die Jungtiere schlüpfen nach mehreren Wochen und benötigen zahlreiche Verstecke.
Die Endgröße von Blauen Rotscheren-Tigerkrebsen
Dieser Krebs erreicht eine Größe von bis zu 12 cm und kann bis zu 8 Jahre alt werden. Eine artgerechte Haltung und hochwertige Ernährung fördern Wachstum und Farbpracht.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund seiner räuberischen Natur ist eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen nicht empfehlenswert.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)