Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Gestreifter Zwergflusskrebs, Cambarellus patzcuarensis - Zufällig

Klein und friedlich

Passt in Nano-Aquarien, verträglich mit vielen friedlichen Fischen

Attraktive Musterung

Olivbraune Grundfarbe mit markanten dunklen Streifen am Körper

Einfache Haltung

Anpassungsfähig an Wasserwerte, robust und für Anfänger geeignet

Zucht im Aquarium

Weibchen tragen Eier, aus denen selbstständige Jungtiere schlüpfen

Gestreifter Zwergflusskrebs, Cambarellus patzcuarensis - Zufällig


Auf einen Blick: Gestreifter Zwergflusskrebs, Cambarellus patzcuarensis
Deutscher Name: Gestreifter Zwergflusskrebs
Wissenschaftlich: Cambarellus patzcuarensis
Synonyme: Patzcuaro-Zwergkrebs
Herkunft: Mexiko, Lago de Pátzcuaro
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet mit friedlichen Fischen
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 7,0 - 8,0
Temperatur: ca. 18-26° C
Beckengröße: ab 40 cm, mit vielen Verstecken
Bepflanzung: dichter Bewuchs mit Moosen und feinfiedrigen Pflanzen
Futter: omnivor; sinkende Pellets, Frostfutter, Gemüse, Laub
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit größeren Scheren und schlankerem Körper
Zucht möglich: Ja, unter passenden Bedingungen
Maximale Größe: bis zu 5 cm
Liefergröße: ca. 3-5 cm
Mit Garnelen verträglich: meist ja, aber vereinzelt Jagdverhalten möglich
Im Detail: Gestreifter Zwergflusskrebs, Cambarellus patzcuarensis

Herkunft des Gestreiften Zwergflusskrebses (Cambarellus patzcuarensis)

Der Gestreifte Zwergflusskrebs (Cambarellus patzcuarensis) stammt aus Mexiko, genauer gesagt aus dem Lago de Pátzcuaro. Dieses Hochlandgewässer ist von reichlich Pflanzenbewuchs geprägt, was den kleinen Krebsen optimale Rückzugsmöglichkeiten bietet. Charakteristisch für diesen Zwergkrebs ist seine meist olivbraune bis graue Grundfärbung mit dunklen, unregelmäßigen Längsstreifen. In Aquarien gibt es auch eine intensiv orangefarbene Zuchtform. Aufgrund seiner geringen Größe ist er deutlich friedlicher als größere Flusskrebse und kann gut in bepflanzten Gesellschaftsaquarien gehalten werden.

Gestreiften Zwergflusskrebs vergesellschaften

Der Gestreifte Zwergflusskrebs gilt als friedlich und lässt sich mit kleinen, ruhigen Fischarten vergesellschaften. Besonders gut eignen sich kleinbleibende Salmler, Bärblinge oder Welse, die sich eher im mittleren oder oberen Wasserbereich aufhalten. Bei Zwerggarnelen kann es gelegentlich zu Jagdverhalten kommen, insbesondere bei sehr kleinen oder frisch gehäuteten Garnelen. Eine dichte Bepflanzung mit Moosen hilft dabei, Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen.

Passende Wasserparameter

Der Zwergflusskrebs kommt in einem pH-Bereich von 7,0 bis 8,0 gut zurecht. Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein, wobei eine stabile Wasserqualität essenziell ist. Regelmäßige Wasserwechsel unterstützen die Gesundheit der Tiere.

Haltungstemperatur

Temperaturen zwischen 18 und 26°C sind optimal. Der Krebs ist recht anpassungsfähig, sollte aber nicht dauerhaft extrem hohen Temperaturen ausgesetzt sein.

Die Beckengröße für Cambarellus patzcuarensis

Ein Aquarium ab 40 cm reicht für eine kleine Gruppe dieser Zwergflusskrebse aus. Der Bodengrund sollte feinkörnig sein, da die Krebse gerne graben. Wurzeln, Röhren und Steine bieten zusätzliche Verstecke.

Bepflanzung

Moose, Hornkraut und feinfiedrige Pflanzen sind ideal. Dichte Vegetation sorgt für Rückzugsmöglichkeiten und reduziert Stress.

Das Futter für den Gestreiften Zwergflusskrebs

Der Zwergflusskrebs ist ein Allesfresser. Neben sinkenden Krebs-Pellets frisst er Frostfutter wie Artemia und Mückenlarven, überbrühtes Gemüse sowie Laub.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben längere Scheren und ein schmaleres Abdomen als Weibchen.

Die Zucht von Cambarellus patzcuarensis

Die Zucht ist im Aquarium gut möglich. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier unter dem Abdomen, bis die Jungkrebse schlüpfen.

Die Endgröße von Gestreiften Zwergflusskrebsen

Diese Art wird maximal 5 cm groß und kann 2-3 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

In der Regel gut, aber vereinzelt können Garnelen gefressen werden.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview