Rotscherenkrebs, Cherax quadricarinatus - Zufällig
14,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Rotscherenkrebs, Cherax quadricarinatus - Zufällig
Deutscher Name: | Rotscherenkrebs |
Wissenschaftlich: | Cherax quadricarinatus |
Synonyme: | Australischer Rotkrebs, Redclaw-Krebs |
Herkunft: | Australien, Papua-Neuguinea |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit Versteckmöglichkeiten |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Höhlen und Wurzeln |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Gemüse, Laub, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit roten Flecken auf den Scheren, Weibchen mit schmalerem Abdomen |
Zucht möglich: | Ja, unter geeigneten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 15 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfohlen |
Herkunft des Rotscherenkrebses (Cherax quadricarinatus)
Der Rotscherenkrebs (Cherax quadricarinatus) stammt aus den warmen Süßgewässern Nordaustraliens und Papua-Neuguineas. Dort bewohnt er langsam fließende oder stehende Gewässer mit sandigem Untergrund, dichtem Pflanzenbewuchs und zahlreichen Versteckmöglichkeiten. Seine charakteristische rot gefärbte Scherenpartie macht ihn zu einem echten Blickfang. Während sein Körper in einem bläulichen bis olivfarbenen Ton erscheint, leuchten seine Scheren besonders intensiv bei guter Pflege. In der Natur zeigt sich der Krebs überwiegend dämmerungsaktiv und verbringt den Tag gut versteckt unter Wurzeln oder in selbst gegrabenen Höhlen.
Rotscherenkrebs vergesellschaften
Der Rotscherenkrebs kann territorial sein und verteidigt seine Behausung energisch. Eine Einzelhaltung ist in kleineren Aquarien empfehlenswert. In großen Becken mit vielen Verstecken können harmonierende Paare gehalten werden. Eine Vergesellschaftung mit ruhigen Fischen ist möglich, jedoch sollten kleinere oder bodenlebende Arten gemieden werden, da sie als Beute enden könnten.
Passende Wasserparameter
Dieser Krebs bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 22 und 28°C. Eine konstante Temperatur sorgt für eine stabile Häutung und eine gesunde Entwicklung.
Die Beckengröße für Cherax quadricarinatus
Ein Aquarium ab 100 cm Länge ist notwendig. Der Bodengrund sollte grabfreundlich sein, idealerweise aus feinem Sand oder Kies. Große Wurzeln und Steinaufbauten bieten optimale Rückzugsorte.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra sind ideal. Schwimmpflanzen reduzieren Lichtintensität und schaffen eine angenehme Umgebung.
Das Futter für den Rotscherenkrebs
Dieser Krebs ist ein Allesfresser. Neben sinkenden Krebs-Pellets nimmt er Frostfutter wie Artemia, Mysis und Krill, sowie überbrühtes Gemüse und Laub gerne an.
Geschlechtsunterschiede
Männchen besitzen markante rote Flecken auf den Scheren. Weibchen sind daran leicht zu unterscheiden.
Die Zucht von Cherax quadricarinatus
Die Zucht gelingt bei ruhiger Haltung. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier unter dem Abdomen, bis die Jungkrebse schlüpfen.
Die Endgröße von Rotscherenkrebsen
Dieser Krebs erreicht bis zu 15 cm Körpergröße und kann bei guter Haltung mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Zwerggarnelen werden als Beute betrachtet, daher ist eine Vergesellschaftung nicht ratsam.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)