Schwarzer Tigerkrebs, Cherax sp. "Black Tiger" - Zufällig
32,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Schwarzer Tigerkrebs, Cherax sp. "Black Tiger" - Zufällig
Deutscher Name: | Schwarzer Tigerkrebs |
Wissenschaftlich: | Cherax sp. "Black Tiger" |
Synonyme: | Tigerkrebs, Schwarzer Cherax |
Herkunft: | West-Papua, Indonesien |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit Versteckmöglichkeiten |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Höhlen und Wurzeln |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Gemüse, Laub, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit breiteren Scheren, Weibchen mit schmalerem Abdomen |
Zucht möglich: | Ja, unter geeigneten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfohlen |
Herkunft des Schwarzen Tigerkrebses (Cherax sp. "Black Tiger")
Der Schwarze Tigerkrebs (Cherax sp. "Black Tiger") stammt aus den klaren, langsam fließenden Gewässern von West-Papua, Indonesien. Diese Bäche und Flüsse sind von Steinen, Wurzeln und dichter Vegetation geprägt, die ihm zahlreiche Rückzugsorte bieten. Besonders auffällig ist seine spektakuläre Färbung: Der Körper zeigt eine faszinierende Tigerzeichnung in verschiedenen Braun-, Gold- und Olivtönen, die ihm ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht. Die massiven Scheren sind tief dunkelblau bis schwarz gefärbt und setzen mit intensiv orangefarbenen Spitzen markante Kontraste. Diese außergewöhnliche Farbgebung wird mit zunehmender Größe immer eindrucksvoller und zeigt sich besonders leuchtend bei optimaler Haltung und ausgewogener Ernährung. In der Natur verbringt dieser Cherax viel Zeit in Höhlen und unter Steinen, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Er ist ein geschickter Gräber und nutzt seine kräftigen Scheren sowohl zur Verteidigung als auch zum Anlegen von Unterschlüpfen.
Schwarzer Tigerkrebs vergesellschaften
Dieser Krebs ist territorial und verteidigt seinen Lebensraum aktiv. Eine Einzelhaltung ist in kleineren Becken ratsam. In größeren Aquarien mit vielen Versteckmöglichkeiten kann ein harmonierendes Paar gehalten werden. Eine Gruppenhaltung ist nur in sehr großen Aquarien möglich, da sich die Tiere sonst gegenseitig verletzen können. Ruhige, größere Fische sind als Mitbewohner denkbar, jedoch sollten kleine Fische oder bodenlebende Arten vermieden werden, da sie als Beute betrachtet werden könnten.
Passende Wasserparameter
Der Schwarze Tigerkrebs benötigt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um die Wasserqualität auf einem hohen Niveau zu halten.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 22 und 26°C. Eine konstante Temperatur unterstützt das Wohlbefinden und fördert ein gesundes Wachstum.
Die Beckengröße für Cherax sp. "Black Tiger"
Ein Aquarium ab 100 cm Länge ist für diesen Krebs erforderlich. Der Bodengrund sollte feinkörnig sein, da er gerne gräbt. Höhlen, Steine und Wurzeln sind essenziell, um Rückzugsmöglichkeiten zu bieten und Aggressionen zu reduzieren.
Bepflanzung
Da dieser Krebs gelegentlich Pflanzen ausgraben kann, eignen sich robuste Aufsitzerpflanzen wie Anubias, Javafarn und Bucephalandra. Schwimmpflanzen können eine beruhigende Lichtstimmung schaffen und dem Krebs zusätzliche Sicherheit bieten.
Das Futter für den Schwarzen Tigerkrebs
Der Schwarze Tigerkrebs ist ein Allesfresser. Er nimmt gerne sinkende Krebs-Pellets, proteinreiche Pellets sowie Frostfutter wie Artemia, Mysis und Krill an. Ergänzend sollte er mit überbrühtem Gemüse wie Zucchini, Kürbis oder Karotten sowie Laub von Seemandelbäumen oder Buche gefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen besitzen größere und massivere Scheren, während Weibchen einen etwas breiteren Hinterleib haben. Diese Unterschiede werden bei adulten Tieren deutlich sichtbar.
Die Zucht von Cherax sp. "Black Tiger"
Unter optimalen Bedingungen ist die Zucht möglich. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier unter ihrem Abdomen, bis die Jungtiere schlüpfen. Ein separates Aufzuchtbecken erhöht die Überlebenschancen der Nachzucht.
Die Endgröße von Schwarzen Tigerkrebsen
Der Schwarze Tigerkrebs erreicht eine Größe von bis zu 12 cm und kann bei guter Haltung eine Lebenserwartung von 5–8 Jahren haben.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Dieser Krebs ist nicht für eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen geeignet, da diese als Nahrung betrachtet werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)