Blauer Yabby, Cherax destructor - Zufällig
24,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 633643670806
Blauer Yabby, Cherax destructor - Zufällig
Deutscher Name: | Blauer Yabby |
Wissenschaftlich: | Cherax destructor |
Synonyme: | Australischer Sumpfkrebs, Yabby, Blauer Australischer Flusskrebs |
Herkunft: | Australien |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis hart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 16-26° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit Versteckmöglichkeiten |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Höhlen und Wurzeln |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Gemüse, Laub, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit breiteren Scheren, Weibchen mit schmalerem Abdomen |
Zucht möglich: | Ja, unter geeigneten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 15 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfohlen |
Herkunft des Blauen Yabby (Cherax destructor)
Der Blaue Yabby (Cherax destructor) stammt aus Australien, wo er in Flüssen, Seen und temporären Wasserlöchern lebt. Sein Name "destructor" leitet sich von seiner Fähigkeit ab, den Boden zu durchwühlen und Höhlen in Uferbereiche zu graben. Diese Art ist äußerst anpassungsfähig und überlebt sogar in Gewässern, die saisonal austrocknen. Der Blaue Yabby beeindruckt mit seiner variablen Färbung, die von tiefblau bis gräulich-blau reichen kann – abhängig von Alter, Ernährung und Umweltbedingungen. Seine robusten Scheren und kräftige Körperstruktur machen ihn zu einem faszinierenden Bewohner für Aquarien.
Blauer Yabby vergesellschaften
Dieser Flusskrebs kann territorial sein und verteidigt sein Revier energisch. Einzelhaltung wird in kleineren Aquarien empfohlen, während in größeren Becken mit ausreichend Verstecken eine Paar- oder Gruppenhaltung möglich ist. Eine Vergesellschaftung mit ruhigen, mittelgroßen Fischen kann funktionieren, allerdings sollten kleinere Fische und Garnelen vermieden werden, da sie als Beute enden könnten.
Passende Wasserparameter
Der Blaue Yabby toleriert eine breite Palette von Wasserwerten, von weich bis hart. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0 ist ideal. Regelmäßige Wasserwechsel tragen zur Gesunderhaltung bei.
Haltungstemperatur
Während viele Krebse eher wärmere Temperaturen bevorzugen, kommt der Blaue Yabby auch mit niedrigeren Werten ab 16°C zurecht. Das macht ihn ideal für Aquarien, die nicht zwingend beheizt werden müssen.
Die Beckengröße für Cherax destructor
Ein Aquarium ab 100 cm Länge mit vielen Versteckmöglichkeiten ist erforderlich. Der Bodengrund sollte feinkörnig sein, da der Yabby gerne gräbt und Höhlen anlegt.
Bepflanzung
Pflanzen sollten robust sein oder auf Steinen befestigt werden, da dieser Krebs gerne umgestaltet. Pflanzen können gefressen oder ausgegraben werden, daher sind robuste Arten wie Anubias, Javafarn oder Schwimmpflanzen empfehlenswert.
Das Futter für den Blauen Yabby
Dieser Allesfresser liebt eine abwechslungsreiche Ernährung: Spezielle Krebs-Pellets, Frostfutter wie Artemia oder Mysis und überbrühtes Gemüse sorgen für eine gesunde Ernährung.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben größere Scheren, während Weibchen ein breiteres Abdomen aufweisen.
Die Zucht von Cherax destructor
Die Zucht ist relativ einfach. Die Zucht gelingt in ruhigen Becken mit Verstecken. Das Weibchen trägt die Eier am Abdomen, bis die Jungtiere schlüpfen.
Die Endgröße von Blauen Yabbys
Der Blaue Yabby kann bis zu 15 cm groß werden und bei guter Pflege mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Keine gute Idee! Garnelen werden oft als Nahrung angesehen und sollten nicht mit diesem Krebs vergesellschaftet werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)