Haifischflossenmuschel, Hyriopsis bialatus
8,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643668759
Haifischflossenmuschel, Hyriopsis bialatus
Deutscher Name: | Haifischflossenmuschel |
Wissenschaftlich: | Hyriopsis bialatus |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Südostasien, vor allem Thailand und Laos, in Flüssen mit weichem Bodengrund |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,0 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 20-28° C |
Beckengröße: | ab 80 Liter |
Bepflanzung: | möglich, robuste Pflanzen bevorzugt |
Futter: | Schwebstoffe, Plankton, spezielles Muschelfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | schwer erkennbar |
Zucht möglich: | sehr anspruchsvoll, Larven benötigen Wirtstiere |
Maximale Größe: | bis zu 30 cm |
Liefergröße: | ca. 8-15 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, aber Wasserqualität beachten |
Herkunft der Haifischflossenmuschel (Hyriopsis bialatus)
Die Haifischflossenmuschel, wissenschaftlich Hyriopsis bialatus, stammt aus den Flüssen Südostasiens, insbesondere aus Thailand und Laos. Sie lebt in langsam fließenden Gewässern mit weichen Sand- oder Schlammböden, wo sie sich teilweise eingräbt. Ihre charakteristische, spitz zulaufende Form erinnert an eine Haifischflosse. Die Muschel filtert feine Schwebstoffe und Plankton aus dem Wasser und trägt somit zur Wasserreinigung bei.
Haifischflossenmuscheln vergesellschaften
Diese Muschel kann mit friedlichen Fischen und Wirbellosen gehalten werden, solange das Wasser nicht zu stark verschmutzt wird. Größere grabende Fische oder neugierige Arten, die an der Muschel zupfen könnten, sollten vermieden werden.
Passende Wasserparameter
Die Haifischflossenmuschel bevorzugt mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 7,0 bis 8,5. Eine gute Wasserqualität mit geringem Nitratgehalt ist essenziell für ihr Wohlbefinden.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für diese Muschel liegt zwischen 20 und 28 °C. Starke Temperaturschwankungen sollten vermieden werden.
Die Beckengröße für Hyriopsis bialatus
Ein Aquarium ab 80 Litern ist empfehlenswert, da die Muschel eine stabile Umgebung benötigt. Der Bodengrund sollte weich sein, damit sie sich teilweise eingraben kann.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Vallisnerien oder Anubias eignen sich gut, da sie nicht so leicht beschädigt werden, falls sich die Muschel bewegt.
Das Futter für Haifischflossenmuscheln
Die Muschel ernährt sich von Schwebstoffen, Plankton und Mikroorganismen im Wasser. In nährstoffarmen Aquarien kann sie mit speziellem Muschelfutter wie Hobby Liquizell, JBL Artemio-Fluid oder Dennerle Shrimp King Atyopsis zugefüttert werden. Diese feinen Partikel ermöglichen es der Muschel, sich optimal zu ernähren.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechtsunterschiede sind schwer erkennbar, da die äußeren Merkmale sehr ähnlich sind.
Die Zucht von Hyriopsis bialatus
Die Nachzucht ist schwierig, da die Larven für ihre Entwicklung Wirtstiere benötigen, meist bestimmte Fischarten.
Die Endgröße von Haifischflossenmuscheln
Diese Muschel kann bis zu 30 cm groß werden und mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Haifischflossenmuschel ist friedlich und kann mit Zwerggarnelen gehalten werden, solange die Wasserqualität stabil bleibt.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)