Regenbogenmuschel, Uniandra sp.
6,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643671728
Regenbogenmuschel, Uniandra sp.
Deutscher Name: | Regenbogenmuschel |
Wissenschaftlich: | Uniandra sp. |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Südostasien, Flüsse und Seen mit sandigem oder schlammigem Untergrund |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 20-26° C |
Beckengröße: | ab 60 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Schwebstoffe, Plankton, spezielles Muschelfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | nicht äußerlich erkennbar |
Zucht möglich: | schwierig, Larvenstadium im Freiwasser nötig |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Regenbogenmuschel (Uniandra sp.)
Die Regenbogenmuschel, wissenschaftlich Uniandra sp., stammt aus den Flüssen und Seen Südostasiens. Sie bevorzugt sandige oder schlammige Böden, in die sie sich eingraben kann, während sie durch Filtration feinste Nahrungspartikel aus dem Wasser aufnimmt. Ihr auffälliges, leicht schimmerndes Gehäuse macht sie zu einer attraktiven Bereicherung für das Aquarium.
Regenbogenmuscheln vergesellschaften
Regenbogenmuscheln sind friedliche Filtrierer, die gut mit anderen ruhigen Aquarienbewohnern wie Garnelen oder kleinen Fischen zusammenleben können. Sie sollten nicht mit grabenden oder aggressiven Arten gehalten werden, da diese die Muschel stören könnten.
Passende Wasserparameter
Die Regenbogenmuschel benötigt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5. Eine gute Wasserqualität und ausreichende Strömung sind essenziell für ihr Wohlbefinden.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für die Regenbogenmuschel liegt zwischen 20 und 26 °C. In diesem Bereich bleibt sie aktiv und kann sich gut im Bodengrund verankern.
Die Beckengröße für Uniandra sp.
Ein Aquarium ab 60 Litern ist für die Regenbogenmuschel geeignet. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder weichem Substrat bestehen, um das Eingraben zu erleichtern.
Bepflanzung
Eine Bepflanzung ist empfehlenswert, da sie das ökologische Gleichgewicht des Aquariums unterstützt. Schwimmpflanzen können helfen, feine Partikel im Wasser zu halten, die als Nahrung dienen.
Das Futter für Regenbogenmuscheln
Regenbogenmuscheln ernähren sich von Schwebstoffen und Mikroorganismen im Wasser. In nährstoffarmen Becken sollte mit speziellem Muschelfutter oder Phytoplankton zugefüttert werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Geschlechtsunterschiede
Bei Uniandra sp. sind Männchen und Weibchen äußerlich nicht unterscheidbar.
Die Zucht von Uniandra sp.
Die Nachzucht ist schwierig, da die Larven sich in der freien Wassersäule entwickeln müssen. In Aquarien ist eine erfolgreiche Zucht kaum dokumentiert.
Die Endgröße von Regenbogenmuscheln
Regenbogenmuscheln können eine Größe von bis zu 10 cm erreichen und mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Regenbogenmuschel ist absolut friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen vergesellschaftet werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)