Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Tropische Süßwassermuschel, Pilsbryoconcha exi

Friedlicher Filtrierer

Reinigt das Wasser durch das Filtern von Schwebstoffen und Mikroorganismen

Besonders pflegeleicht

Benötigt kaum Pflege, solang ausreichend Nahrung im Wasser vorhanden ist

Lebt im Bodengrund

Gräbt sich teilweise ein und bevorzugt weichen Sand oder feinen Kies

Schöne Naturfarbe

Besitzt ein attraktives, länglich-ovales Gehäuse in Beige- bis Brauntönen

Tropische Süßwassermuschel, Pilsbryoconcha exi


Auf einen Blick: Tropische Süßwassermuschel, Pilsbryoconcha exilis
Deutscher Name: Tropische Süßwassermuschel
Wissenschaftlich: Pilsbryoconcha exilis
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Südostasien, vor allem Thailand, Indonesien und Malaysia
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,8
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 60 Liter
Bepflanzung: empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich
Futter: Schwebstoffe, feines Plankton, spezielles Muschelfutter
Geschlechts-Unterschiede: nicht äußerlich erkennbar
Zucht möglich: schwierig, Larven benötigen Wirtsfische
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 3-6 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Tropische Süßwassermuschel, Pilsbryoconcha exilis

Herkunft der Tropischen Süßwassermuschel (Pilsbryoconcha exilis)

Die Tropische Süßwassermuschel, wissenschaftlich Pilsbryoconcha exilis, ist in den Flüssen und stehenden Gewässern Südostasiens verbreitet. Sie bewohnt vor allem ruhige, sandige oder schlammige Gewässer mit weichem Untergrund, wo sie sich teilweise eingräbt. Ihr länglich ovales Gehäuse ist meist hellbraun bis beige gefärbt und kann eine Größe von bis zu 10 cm erreichen.

Tropische Süßwassermuscheln vergesellschaften

Diese Muschel ist friedlich und kann mit kleinen, ruhigen Fischen, Garnelen oder Schnecken vergesellschaftet werden. Sie sollte jedoch nicht mit wühlenden oder räuberischen Arten gehalten werden, die sie verletzen oder umdrehen könnten.

Passende Wasserparameter

Die Tropische Süßwassermuschel bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,8. Eine gute Wasserqualität ist essenziell, da Muscheln empfindlich auf Schadstoffe reagieren.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 22 und 28 °C, wobei eine stabile Umgebungstemperatur wichtig für ihre Gesundheit ist.

Die Beckengröße für Pilsbryoconcha exilis

Für eine artgerechte Haltung wird ein Aquarium ab 60 Litern empfohlen. Der Bodengrund sollte fein und nicht zu grob sein, damit sich die Muschel problemlos eingraben kann.

Bepflanzung

Pflanzen sind für die Muschel nicht zwingend notwendig, können aber zur Wasserqualität beitragen. Besonders empfehlenswert sind feinfiedrige Pflanzen oder Moose.

Das Futter für Tropische Süßwassermuscheln

Die Muschel ernährt sich von Schwebstoffen im Wasser. In Aquarien sollte regelmäßig mit feinem Plankton oder speziellem Muschelfutter wie Hobby Liquizell, JBL Artemio-Fluid oder Dennerle Shrimp King Atyopsis zugefüttert werden.

Geschlechtsunterschiede

Äußerlich sind Männchen und Weibchen nicht unterscheidbar.

Die Zucht von Pilsbryoconcha exilis

Die Zucht ist schwierig, da die Larven auf bestimmte Wirtsfische angewiesen sind. Ohne diese können sie sich nicht entwickeln.

Die Endgröße von Tropischen Süßwassermuscheln

Diese Muschel kann bis zu 10 cm groß werden und hat eine Lebenserwartung von mehreren Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Tropische Süßwassermuschel ist friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen gehalten werden.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Wie viele dieser Tiere kann / sollte man in einem Becken mit LXBXH= 130X50X60 cm halten? Gibt es Probleme mit Sulawesischnecken? Sind sie standortgebunden?oder "wandern" sie Sind die Tiere plananrienfrei? Frohes Fest und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025! Mit freundlichen Grüßen aus Mellrichstadt Ralf Schellenberger
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag, in dem Becken können Sie gut bis zu 3 dieser Muscheln unterbringen. Mit den Schnecken gibt es keine Probleme. Planarienfreiheit können wir nicht garantieren. Wir erhalten diese Muscheln aus Indonesien und können hier auch nur die Tiere von außen betrachten.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview