Goldene Körbchenmuschel, Corbicula javanicus (Warm- & Kaltwasser)
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 9 |
2,99 €*
|
Ab 10 |
2,79 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643668681
Goldene Körbchenmuschel, Corbicula javanicus (Warm- & Kaltwasser)
Deutscher Name: | Goldene Körbchenmuschel |
Wissenschaftlich: | Corbicula javanicus |
Synonyme: | Corbicula fluminea (teilweise synonym verwendet) |
Herkunft: | Südostasien, Flussmündungen, Seen und langsam fließende Gewässer |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,2 |
Temperatur: | ca. 18-28° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Schwebstoffe, Mikroorganismen, feines Staubfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | nicht erkennbar |
Zucht möglich: | im Aquarium schwierig |
Maximale Größe: | bis zu 5 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Goldenen Körbchenmuschel (Corbicula javanicus)
Die Goldene Körbchenmuschel, wissenschaftlich Corbicula javanicus, ist in den südostasiatischen Flussmündungen, Seen und langsam fließenden Gewässern heimisch. Sie bevorzugt sandige bis schlammige Bodengründe, in die sie sich eingräbt, um Nahrung aus dem Wasser zu filtern. Ihre gelbliche bis goldbraune Schale ist leicht geriffelt und verleiht ihr ein charakteristisches Aussehen.
Goldene Körbchenmuscheln vergesellschaften
Diese Muschel ist sehr friedlich und kann gut mit Zwerggarnelen, kleinen Welsen und anderen ruhigen Aquarienbewohnern gehalten werden. Sie stellt keine Gefahr für andere Tiere dar, sollte aber nicht mit großen oder grabenden Fischen vergesellschaftet werden, die sie ständig umherwühlen.
Passende Wasserparameter
Die Goldene Körbchenmuschel kommt mit weichem bis mittelhartem Wasser zurecht und benötigt einen pH-Wert zwischen 6,5 und 8,2. Wichtig ist eine gute Wasserqualität mit ausreichend Schwebstoffen zur Nahrungsaufnahme.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 28° C. Niedrigere Temperaturen verlangsamen ihre Aktivität, während höhere Temperaturen zu einer gesteigerten Filtrationsleistung führen.
Die Beckengröße für Corbicula javanicus
Ein Aquarium ab 30 Litern ist ausreichend, solange der Bodengrund aus feinem Sand oder Kies besteht, in den sich die Muscheln eingraben können. Eine gute Strömung erleichtert ihnen die Filterung von Nahrung.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung kann vorteilhaft sein, um das biologische Gleichgewicht zu stabilisieren. Besonders feinfiedrige Pflanzen wie Hornkraut oder Wasserpest können zusätzliche Mikroorganismen als Nahrungsquelle bieten.
Das Futter für Goldene Körbchenmuscheln
Die Muschel ernährt sich von Schwebstoffen und Mikroorganismen, die sie aus dem Wasser filtert. In Aquarien kann sie mit feinem Staubfutter oder speziellen Filtrierer-Nahrungsprodukten wie Hobby Liquizell, JBL Artemio-Fluid oder Dennerle Shrimp King Atyopsis unterstützt werden.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter sind bei dieser Muschelart nicht äußerlich erkennbar.
Die Zucht von Corbicula javanicus
Die Nachzucht im Aquarium ist schwierig, da die Larven spezielle Bedingungen benötigen.
Die Endgröße von Goldenen Körbchenmuscheln
Diese Muschel kann bis zu 5 cm groß werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Goldene Körbchenmuscheln sind vollkommen friedlich und mit Zwerggarnelen kompatibel.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
24. April 2024 07:27
Goldene Körbchenmuschel
Nach rascher Lieferung habe ich vitale Muscheln in mittlerer Größe erhalten. Sie haben sich rasch eingelebt und sofort ihren "Dienst" begonnen. Es gab keine Verluste. Nachdem ich diese Art schon einmal über Ebay bezogen hatte und eine sehr hohe Mortalität bezahlen musste, war ich mit den Corbiculae von Interaquaristik außerordentlich zufrieden.
5. Januar 2025 19:36
Muscheln
Das sind unsere ersten Muscheln gewesen. Für ein 100 l Aquarium sind sie perfekt
Frage : Handelt es sich bei den Muscheln um Wildfänge oder um Zuchttiere? Ich möchte ab sofort auf Wildfänge verzichten und die Herkunft ist mir wichtig. Danke!
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Guten Tag und vielen Dank für Ihre Anfrage. Es gibt derzeit nach meinem Informationsstand gar keine Muscheln aus Nachzucht für das Aquarium.
Häufige Fragen (FAQ)