Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke, Neritina sp
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 5 |
3,29 €*
|
Bis 10 |
3,19 €*
|
Ab 11 |
2,99 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643671018
Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke, Neritina sp
Deutscher Name: | Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke |
Wissenschaftlich: | Neritina sp. |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Südostasien, Afrika, teilweise auch Südamerika |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,0 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | nicht zwingend erforderlich |
Futter: | Aufwuchs, Algen, Spirulina-Tabletten |
Geschlechts-Unterschiede: | äußerlich nicht erkennbar |
Zucht möglich: | nein, Larven benötigen Brackwasser |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm, Lebenserwartung ca. 3-5 Jahre |
Liefergröße: | ca. 1,5-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Anthrazit-Napfschnecke (Neritina sp.)
Die Anthrazit-Napfschnecke, auch als Stahlhelmschnecke bekannt, gehört zur Familie der Rennschnecken (Neritidae). Sie kommt in verschiedenen tropischen Regionen Südostasiens, Afrikas und Südamerikas vor. Ihr natürlicher Lebensraum sind Flussmündungen, Mangrovengebiete und felsige Küstenabschnitte, wo sie sich bevorzugt von Algenbelägen auf Steinen und Holz ernährt. Optisch zeichnet sich die Schnecke durch ihr dunkles, meist anthrazitfarbenes bis tiefschwarzes Gehäuse aus, das eine leicht gewölbte, napfförmige Form hat und damit an einen schwarzen Militärhelm erinnert.
Vergesellschaftung der Anthrazit-Napfschnecke
Diese Schnecke ist ein äußerst friedlicher Aquarienbewohner und kann problemlos mit Zwerggarnelen, kleinen Fischen und anderen Schneckenarten vergesellschaftet werden. Sie ist nicht räuberisch und trägt zur Algenkontrolle im Aquarium bei.
Passende Wasserparameter
Die Anthrazit-Napfschnecke bevorzugt mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,5. Weiches Wasser kann zu Problemen mit der Gehäusebildung führen, da Schnecken Kalk für ihr Gehäuse benötigen.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für diese Schnecke liegt zwischen 22 °C und 28 °C. Innerhalb dieser Spanne bleibt sie aktiv und trägt effektiv zur Algenbekämpfung im Aquarium bei.
Die Beckengröße für Neritina sp.
Ein Aquarium ab 30 Litern reicht für die Haltung dieser Schnecke aus. Sie benötigt einen festen Untergrund wie Steine oder Wurzeln, an denen sie sich festhalten und nach Algen suchen kann. Sand oder feiner Kies als Bodengrund ist ideal.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung ist nicht zwingend erforderlich, da die Schnecke hauptsächlich feste Oberflächen zur Algensuche nutzt. Pflanzen werden nicht beschädigt, sodass sich diese Schnecke auch sehr gut für bepflanzte Becken eignet.
Das Futter für Anthrazit-Napfschnecken
Die Hauptnahrung besteht aus Algen und Biofilmen, die sich im Aquarium bilden. Falls nicht genügend Aufwuchs vorhanden ist, kann sie mit Spirulina-Tabletten, überbrühtem Gemüse oder speziellem Schneckenfutter zugefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen und Weibchen sind äußerlich nicht zu unterscheiden. Die Fortpflanzung im Aquarium ist nicht möglich, da die Larven Brackwasser zur Entwicklung benötigen.
Die Zucht von Anthrazit-Napfschnecken
Eine Nachzucht im Süßwasseraquarium ist nicht realisierbar, da die Larven zur Entwicklung Brackwasser benötigen. Dennoch legen die Schnecken regelmäßig kleine weiße Eier auf Steinen oder Wurzeln ab, aus denen jedoch keine Jungschnecken im Süßwasser schlüpfen.
Die Endgröße von Anthrazit-Napfschnecken
Die Schnecke erreicht eine Größe von bis zu 3 cm und kann eine Lebenserwartung von etwa 3 bis 5 Jahren haben.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Schnecke ist absolut friedlich und stellt keinerlei Gefahr für Zwerggarnelen dar. Beide Arten lassen sich problemlos gemeinsam halten.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
17. November 2024 16:00
Typisch
Eingesetzt und direkt los, wunderbare gesunde und fleißige Tiere.
1. Dezember 2024 14:51
Stahlhelmschnecke
Supergroße Tierchen (nicht damit gerechnet) haben auch sofort nach dem Einsetzen ihren Dienst angetreten. Spitzenklasse.
13. Februar 2025 16:36
Der Algen-Renner
Die Schnecken kam lebendig und Gut verpackt an und sind nun fleißig am Algen fressen.
16. September 2024 09:06
Sehr schöne gesunde Tiere
Die Schnecken kamen super verpackt an und haben gleich ihren Dienst begonnen. Sehr schön. Freue mich. Gerne wieder aus Ihrem Shop. Danke.
Frage : Wieviel Stahlhelmschnecken pro Aquarium z. B. 100 Liter??
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Häufige Fragen (FAQ)