Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Zebra-Apfelschnecke, Asolene spixi

Attraktives Streifenmuster

Die auffällige schwarz-gelbe Zeichnung macht sie zum Blickfang im Aquarium

Nicht vom EU-Verbot betroffen

Anders als Pomacea darf sie problemlos gehalten und gehandelt werden

Einfache Vermehrung

Im Gegensatz zu vielen Schnecken gelingt die Zucht im Süßwasser problemlos

Frisst weiche Pflanzen

Zarte Blätter stehen auf ihrem Speiseplan, robuste Pflanzen besser geeignet

Zebra-Apfelschnecke, Asolene spixi


Auf einen Blick: Zebra-Apfelschnecke, Asolene spixi
Deutscher Name: Zebra-Apfelschnecke
Wissenschaftlich: Asolene spixi
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Südamerika (Brasilien, Argentinien, Paraguay)
Gesellschafts-Aquarium: geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0
Temperatur: ca. 18-28° C
Beckengröße: ab 30 Liter
Bepflanzung: empfohlen, aber frisst zarte Pflanzen
Futter: Algen, Biofilme, Gemüse, spezielles Schneckenfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen und Weibchen äußerlich schwer unterscheidbar
Zucht möglich: ja, im Süßwasser
Maximale Größe: bis zu 3,5 cm
Liefergröße: ca. 1-2 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Zebra-Apfelschnecke, Asolene spixi

Herkunft der Zebra-Apfelschnecke (Asolene spixi)

Die Zebra-Apfelschnecke (*Asolene spixi*) gehört zur Familie der Apfelschnecken (Ampullariidae) und ist in Südamerika beheimatet. Sie kommt in langsam fließenden und stehenden Gewässern Brasiliens, Argentiniens und Paraguays vor, wo sie sich in pflanzenreichen Uferzonen aufhält. Charakteristisch für diese Schnecke ist ihr auffälliges Gehäuse mit schwarz-gelben, zebraähnlichen Streifen. Ihr Körper ist meist hell mit dunkleren Sprenkeln. Im Gegensatz zu vielen anderen Apfelschnecken ist sie nicht von den EU-Importverboten betroffen und kann bedenkenlos im Aquarium gehalten werden.

Vergesellschaftung der Zebra-Apfelschnecke

Die Zebra-Apfelschnecke ist friedlich und eignet sich gut zur Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen, kleinen Welsen und friedlichen Fischarten. Sie sollte nicht mit Fischen gehalten werden, die Schnecken fressen oder an deren Fühlern knabbern, wie Schmerlen oder einige Buntbarsche.

Passende Wasserparameter

Die Zebra-Apfelschnecke bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8,0. Eine stabile Wasserqualität mit ausreichender Karbonathärte ist wichtig, um Gehäuseschäden zu vermeiden.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 18 und 28 °C. In wärmeren Temperaturen ist sie aktiver, während sie bei niedrigeren Temperaturen ihr Wachstum verlangsamt.

Die Beckengröße für Asolene spixi

Ein Aquarium ab 30 Litern reicht für eine kleine Gruppe aus. Der Bodengrund sollte weich sein, damit die Schnecke problemlos graben kann. Wurzeln und Steine bieten Versteckmöglichkeiten und sorgen für eine naturnahe Umgebung.

Bepflanzung

Die Zebra-Apfelschnecke frisst weiche Pflanzenblätter, daher sind robustere Pflanzen wie Anubias oder Javafarn besser geeignet. Alternativ kann eine gezielte Zufütterung mit Gemüse verhindern, dass sie an den Pflanzen knabbert.

Das Futter für Zebra-Apfelschnecken

Die Zebra-Apfelschnecke ernährt sich von Algenbelägen, Biofilmen und Pflanzenresten. Sie nimmt auch überbrühtes Gemüse wie Zucchini und spezielle Schneckenfuttertabletten an. Eine ausreichende Kalkzufuhr durch Sepiaschalen unterstützt ein gesundes Gehäusewachstum.

Geschlechtsunterschiede

Männchen und Weibchen sehen fast gleich aus. Weibchen werden oft etwas größer und wirken runder als Männchen.

Die Zucht von Asolene spixi

Im Gegensatz zu vielen anderen Apfelschnecken kann die Zebra-Apfelschnecke im Süßwasser nachgezüchtet werden. Die Eier werden oberhalb der Wasserlinie abgelegt und schlüpfen nach einigen Wochen.

Die Endgröße von Zebra-Apfelschnecken

Sie erreicht eine Größe von bis zu 3,5 cm und kann mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Zebra-Apfelschnecke ist friedlich und vollständig mit Zwerggarnelen verträglich.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview