Braune Apfelschnecke, Lanistes cf. ovum
6,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Braune Apfelschnecke, Lanistes cf. ovum
Deutscher Name: | Braune Apfelschnecke |
Wissenschaftlich: | Lanistes cf. ovum |
Synonyme: | Keine bekannten Synonyme |
Herkunft: | Afrika (Seen, langsam fließende Gewässer, Sümpfe) |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Algen, Biofilme, Schneckenfutter, überbrühtes Gemüse |
Geschlechts-Unterschiede: | nicht äußerlich erkennbar |
Zucht möglich: | ja, im Süßwasser möglich |
Maximale Größe: | bis zu 6 cm, Lebenserwartung ca. 2-3 Jahre |
Liefergröße: | ca. 2-4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Braunen Apfelschnecke (Lanistes cf. ovum)
Die Braune Apfelschnecke, wissenschaftlich Lanistes cf. ovum, stammt aus verschiedenen Regionen Afrikas, wo sie in Seen, langsam fließenden Flüssen und Sümpfen lebt. Diese Schnecken gehören zur Familie der Apfelschnecken (Ampullariidae) und sind Verwandte der bekannten Pomacea-Arten, unterliegen jedoch keiner Haltungs- oder Handelsbeschränkung in der EU. Ihr Gehäuse ist typischerweise kugelig und besitzt eine glatte, oft braun gefärbte Oberfläche mit gelegentlich helleren Mustern oder Bändern. Eine Besonderheit dieser Schnecke ist ihr linksgewundenes Gehäuse, was sie von den meisten anderen Apfelschnecken unterscheidet. Sie ist eine friedliche Schnecke, die sich gut in bepflanzten Aquarien hält und eine hervorragende Unterstützung bei der Algenbekämpfung bietet.
Vergesellschaftung der Braunen Apfelschnecke
Die Braune Apfelschnecke ist friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen, friedlichen Fischen und anderen Schnecken gehalten werden. Fische, die an Schnecken zupfen, wie einige Buntbarsche oder Schmerlen, sollten jedoch vermieden werden.
Passende Wasserparameter
Sie bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8,0. Zu weiches oder saures Wasser kann zu Gehäuseschäden führen, daher sollte auf eine ausreichende Karbonathärte geachtet werden.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für die Braune Apfelschnecke liegt zwischen 22 und 28 °C, wobei sie bei wärmeren Temperaturen aktiver ist.
Beckengröße für Lanistes cf. ovum
Ein Aquarium ab 30 Litern bietet dieser Schnecke genügend Platz. Ein weicher Bodengrund wie Sand oder feiner Kies ist ideal, um das empfindliche Gehäuse zu schützen. Strukturiertes Hardscape mit Wurzeln und Steinen ermöglicht es ihr, sich wohlzufühlen.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung ist vorteilhaft, da sich auf den Blättern Biofilme bilden, die eine natürliche Nahrungsquelle darstellen. Widerstandsfähige Pflanzen wie Anubias oder Javafarn werden nicht gefressen.
Das Futter für Braune Apfelschnecken
Die Braune Apfelschnecke ernährt sich von Algen, Biofilmen und Detritus. Sie kann mit speziellem Schneckenfutter, überbrühtem Gemüse wie Zucchini oder Spinat sowie Spirulina-Tabletten gefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter sind äußerlich nicht unterscheidbar.
Zucht der Braunen Apfelschnecke
Die Fortpflanzung ist im Süßwasseraquarium möglich. Die Schnecken legen ihre Eier oberhalb der Wasseroberfläche ab, wo sie nach einigen Wochen schlüpfen.
Endgröße der Braunen Apfelschnecke
Sie erreicht eine Größe von bis zu 6 cm und wird etwa 2 bis 3 Jahre alt.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Braune Apfelschnecke ist friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen gehalten werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)