Donnerkeilschnecke, Tylomelania perfecta
3,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643670431
Donnerkeilschnecke, Tylomelania perfecta
Deutscher Name: | Donnerkeilschnecke |
Wissenschaftlich: | Tylomelania perfecta |
Synonyme: |
Keine bekannten Synonyme |
Herkunft: | Sulawesi, Indonesien |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 26-30° C |
Beckengröße: | ab 60 Liter |
Bepflanzung: | möglich, aber nicht zwingend erforderlich |
Futter: | Aufwuchs, Gemüse, Spirulina-Tabletten |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen meist größer und breiter |
Zucht möglich: | ja, lebendgebärend |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Donnerkeilschnecke (Tylomelania perfecta)
Die Donnerkeilschnecke stammt aus den klaren, warmen Gewässern von Sulawesi in Indonesien. Sie gehört zur Familie der Pachychilidae und zur Gattung Tylomelania. Ihr natürlicher Lebensraum sind Flussufer und Seen mit sandigem bis schlammigem Grund, wo sie sich von Aufwuchs und organischen Ablagerungen ernährt. Auffällig ist das längliche, spitz zulaufende Gehäuse, das oft mit Sedimenten überzogen ist, wodurch sie optisch einem flachen Kiesel ähnelt.
Vergesellschaftung der Donnerkeilschnecke
Diese Schnecke ist äußerst friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen, kleinen friedlichen Fischen und anderen Schnecken zusammengehalten werden. Sie eignet sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien mit ruhigen Beckenbewohnern.
Passende Wasserparameter
Die Donnerkeilschnecke benötigt hartes, alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Eine stabile Wasserqualität ist essenziell für ihre Gesundheit.
Haltungstemperatur
Temperaturen zwischen 26 °C und 30 °C sind ideal für diese Schnecke. Sie stammt aus tropischen Gewässern und benötigt daher eine konstante Wärmequelle.
Die Beckengröße für Tylomelania perfecta
Ein Aquarium mit mindestens 60 Litern Volumen bietet ausreichend Platz für die Donnerkeilschnecke. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder abgerundeter Kies, der ihren natürlichen Lebensraum nachbildet.
Bepflanzung
Die Schnecke kann in bepflanzten Aquarien gehalten werden, benötigt jedoch keine dichte Vegetation. Moose und größere Blätter dienen als Versteckmöglichkeiten und unterstützen ein stabiles Ökosystem.
Das Futter für Donnerkeilschnecken
Die Ernährung basiert auf Aufwuchs, Algen und organischem Detritus. Zusätzlich können überbrühtes Gemüse, Spirulina-Tabletten und spezielles Schneckenfutter angeboten werden.
Geschlechtsunterschiede
Weibliche Donnerkeilschnecken sind oft etwas größer und breiter als Männchen. Eine sichere Unterscheidung ist jedoch schwierig.
Die Zucht von Donnerkeilschnecken
Diese Schnecke ist lebendgebärend und bringt in regelmäßigen Abständen einzelne Jungtiere zur Welt. Eine erfolgreiche Nachzucht ist bei stabilen Wasserwerten gut möglich.
Die Endgröße von Donnerkeilschnecken
Die Donnerkeilschnecke erreicht eine maximale Größe von etwa 10 cm und kann mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Schnecke ist absolut friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen zusammen gehalten werden. Sie trägt sogar zur biologischen Reinigung des Beckens bei.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)