Flashlight-Schnecke, Tylomelania sp. Flashlight
3,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Flashlight-Schnecke, Tylomelania sp. Flashlight
Deutscher Name: | Flashlight-Schnecke |
Wissenschaftlich: | Tylomelania sp. Flashlight |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Sulawesi, Indonesien (klares, warmes Süßwasser in Seen und Flüssen) |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 26-30° C |
Beckengröße: | ab 54 Liter |
Bepflanzung: | möglich, aber nicht zwingend erforderlich |
Futter: | Detritus, Biofilm, spezielles Schneckenfutter, Gemüse |
Geschlechts-Unterschiede: | nicht äußerlich erkennbar |
Zucht möglich: | ja, lebendgebärend |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Flashlight-Schnecke (Tylomelania sp. Flashlight)
Die Flashlight-Schnecke stammt aus den klaren, warmen Seen und Fließgewässern der indonesischen Insel Sulawesi. Diese einzigartige Süßwasserschnecke gehört zur Familie der Pachychilidae und ist vor allem für ihr markantes Gehäuse und die kontrastreiche Färbung bekannt. Ihr Gehäuse ist länglich, leicht gerillt und strukturiert, oft dunkelbraun mit beige bis bräunlichen Farbvariationen. Die Oberfläche wirkt rau und unregelmäßig, was ihr ein markantes, fast „verwittertes“ Erscheinungsbild verleiht, es ahndelt sich hierbei um Sediment-Anlagerungen ähnlich wie bei Tylomelania perfecta. Der Fuß der Schnecke zeigt eine leuchtend gelbe bis orangefarbene Musterung, die ihr den Namen „Flashlight“ eingebracht hat. Diese Schnecken sind aktive Bodenbewohner, die sich von Biofilmen, Detritus und feinem Aufwuchs ernähren und so zur biologischen Reinigung des Aquariums beitragen.
Vergesellschaftung der Flashlight-Schnecke
Diese Schnecke ist ein friedlicher Mitbewohner und kann problemlos mit Zwerggarnelen, kleinen Welsen und friedlichen Fischarten gehalten werden. Auf aggressive oder schneckenfressende Fischarten wie Raubschnecken oder größere Schmerlen sollte verzichtet werden.
Passende Wasserparameter
Die Flashlight-Schnecke benötigt eine leicht alkalische Wasserumgebung mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Das Wasser sollte eher weich bis mittelhart sein, um die natürlichen Bedingungen ihres Lebensraumes zu imitieren.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für diese Schneckenart liegt zwischen 26 und 30 °C, was den Bedingungen in ihrem ursprünglichen Habitat entspricht. Bei kühleren Temperaturen kann ihre Aktivität deutlich nachlassen.
Die Beckengröße für Tylomelania sp. Flashlight
Für die Haltung wird ein Aquarium ab 54 Litern empfohlen. Ein feiner, weicher Bodengrund wie Sand oder feiner Kies ist ideal, da die Schnecke gerne im Bodengrund wühlt. Versteckmöglichkeiten durch Steine oder Wurzeln werden gerne genutzt.
Bepflanzung
Eine Bepflanzung ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn sind empfehlenswert, da sie nicht angeknabbert werden.
Das Futter für Flashlight-Schnecken
Diese Schnecke ernährt sich von Detritus, Biofilmen und Aufwuchs im Aquarium. Ergänzend kann spezielles Schneckenfutter, Spirulina oder überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Spinat angeboten werden.
Geschlechtsunterschiede
Äußerlich sind Männchen und Weibchen nicht zu unterscheiden.
Die Zucht von Tylomelania sp. Flashlight
Die Flashlight-Schnecke ist lebendgebärend und bringt nach einer längeren Tragezeit einzeln entwickelte Jungschnecken zur Welt, die bereits vollständig ausgebildet sind.
Die Endgröße von Flashlight-Schnecken
Diese Schnecken können bis zu 10 cm groß werden und haben eine Lebenserwartung von mehreren Jahren.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Flashlight-Schnecke ist friedlich und kann bedenkenlos mit Zwerggarnelen gehalten werden.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)