Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Gestreifte Apfelschnecke, Pila angelica

Auffällige Streifenzeichnung

Tolle braune und gelbliche Streifen machen sie besonders attraktiv

Pflegeleicht & anpassungsfähig

Anspruchslos, einfach zu halten, perfekt auch für Einsteiger geeignet

In der EU legal

Unterliegt nicht dem Haltungs- und Handelsverbot, problemlos haltbar

Interessante Fortpflanzung

Legt Eier außerhalb des Wassers, Nachzucht unter guten Bedingungen

Gestreifte Apfelschnecke, Pila angelica


Auf einen Blick: Gestreifte Apfelschnecke, Pila angelica
Deutscher Name: Gestreifte Apfelschnecke
Wissenschaftlich: Pila angelica
Synonyme: Keine bekannten Synonyme
Herkunft: Südostasien, besonders in Thailand, Kambodscha und Laos
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,8
Temperatur: ca. 24-30° C
Beckengröße: ab 50 Liter
Bepflanzung: möglich, kann Pflanzen anknabbern
Futter: Gemüse, Algen, Laub, Spirulina-Tabletten
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen meist größer als Männchen
Zucht möglich: ja, unter bestimmten Bedingungen
Maximale Größe: bis zu 7 cm, Lebenserwartung ca. 4-5 Jahre
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Gestreifte Apfelschnecke, Pila angelica

Herkunft der Gestreiften Apfelschnecke (Pila angelica)

Die Gestreifte Apfelschnecke, wissenschaftlich Pila angelica, stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens und ist in Thailand, Kambodscha und Laos verbreitet. Sie gehört zur Familie der Apfelschnecken (Ampullariidae) und ist durch ihr markantes, braun-gelb gestreiftes Gehäuse leicht zu erkennen. Diese Schnecke ist friedlich, relativ einfach zu halten und ideal für Gesellschaftsaquarien geeignet. Wichtig: Pila angelica unterliegt nicht dem EU-Verbot für Apfelschnecken und darf legal gehalten und gehandelt werden.

Vergesellschaftung der Gestreiften Apfelschnecke

Diese Schnecke ist sehr friedlich und kann problemlos mit Garnelen, anderen Schneckenarten und kleineren, nicht-raubfischartigen Fischen vergesellschaftet werden. Raubschnecken oder schneckenfressende Fische sind hingegen ungeeignet.

Passende Wasserparameter

Pila angelica fühlt sich in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,8 wohl. Eine gleichbleibende Wasserqualität ist essenziell für ihre Gesundheit.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für diese Schnecke liegt zwischen 24 und 30 °C. Sie bevorzugt warme Gewässer und reagiert empfindlich auf plötzliche Temperaturschwankungen.

Die Beckengröße für Pila angelica

Ein Aquarium ab 50 Litern ist ideal. Ein feiner Sandboden sowie einige größere Wurzeln und Steine bieten eine natürliche Umgebung.

Bepflanzung

Diese Schnecken können weiche Pflanzen anknabbern. Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn sind widerstandsfähiger und daher eine gute Wahl.

Das Futter für Gestreifte Apfelschnecken

Sie ernähren sich von Algen, Laub, Gemüse wie Gurke und Zucchini sowie Spirulina-Tabletten. Eine gezielte Zufütterung ist in sehr sauberen Aquarien empfehlenswert.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind meist größer als Männchen, jedoch sind die Geschlechtsunterschiede nur schwer zu erkennen.

Die Zucht von Gestreiften Apfelschnecken

Die Zucht ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Die Weibchen legen ihre Eier außerhalb des Wassers ab, weshalb eine feuchte Oberfläche oberhalb der Wasserlinie notwendig ist.

Die Endgröße von Gestreiften Apfelschnecken

Diese Schnecken erreichen eine Größe von bis zu 7 cm und haben eine Lebenserwartung von etwa 4-5 Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Diese Schnecke ist friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen zusammen gehalten werden.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview