Gestreifte Turmdeckelschnecke, Brotia dautzenbergiana
3,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Gestreifte Turmdeckelschnecke, Brotia dautzenbergiana
Deutscher Name: | Gestreifte Turmdeckelschnecke |
Wissenschaftlich: | Brotia dautzenbergiana |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Südostasien, vor allem Thailand und Laos |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 60 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Algen, Biofilme, Spirulina-Tabletten, Gemüse, Laub |
Geschlechts-Unterschiede: | schwer zu erkennen |
Zucht möglich: | ja, aber schwierig |
Maximale Größe: | bis zu 6 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Gestreiften Turmdeckelschnecke (Brotia dautzenbergiana)
Die Gestreifte Turmdeckelschnecke (Brotia dautzenbergiana) stammt aus den Flüssen und Bächen Südostasiens, insbesondere aus Thailand und Laos. Sie gehört zur Familie der Pachychilidae, die als Fluss-Turmdeckelschnecken bekannt ist. Diese Schnecke bewohnt sauerstoffreiche, strömende Gewässer mit sandigem oder schlammigem Grund, wo sie sich von Biofilmen und Detritus ernährt. Ihr langgezogenes, spitz zulaufendes Gehäuse ist von markanten, dunklen Streifen durchzogen, was ihr ein besonders dekoratives Aussehen verleiht.
Vergesellschaftung der Gestreiften Turmdeckelschnecke
Diese friedliche Schnecke eignet sich hervorragend für Gesellschafts-Aquarien mit ruhigen Fischen, Garnelen und anderen Wirbellosen. Sie sollte nicht mit aggressiven oder schneckenfressenden Arten vergesellschaftet werden.
Passende Wasserparameter
Die Gestreifte Turmdeckelschnecke bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Sie benötigt eine gute Sauerstoffversorgung und sauberes, nicht zu warmes Wasser.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 22 und 28 °C. Zu hohe Temperaturen sollten vermieden werden, da sie den Stoffwechsel beschleunigen und die Lebensdauer verkürzen können.
Die Beckengröße für Brotia dautzenbergiana
Ein Aquarium ab 60 Litern ist ideal. Der Bodengrund sollte feinkörnig sein, da sich die Schnecke gerne eingräbt. Eine Strömung im Becken ist vorteilhaft, da sie aus Fließgewässern stammt.
Bepflanzung
Die Gestreifte Turmdeckelschnecke schätzt ein gut bepflanztes Aquarium. Pflanzen wie Anubias und Javafarn sind ideal, da sie nicht gefressen werden. Dichte Bepflanzung bietet Schutz und fördert ein stabiles Ökosystem.
Das Futter für Gestreifte Turmdeckelschnecken
Diese Schnecke ernährt sich von Algen, Biofilmen und Detritus. Ergänzend kann man Spirulina-Tabletten, blanchiertes Gemüse wie Zucchini und Laub (Seemandelbaum, Walnuss) anbieten.
Geschlechtsunterschiede
Männchen und Weibchen lassen sich äußerlich kaum unterscheiden. Die Schnecken sind lebendgebärend, jedoch ist die Nachzucht im Aquarium schwierig.
Die Zucht von Gestreiften Turmdeckelschnecken
Die Fortpflanzung findet durch lebend geborene Jungtiere statt. In Aquarien kommt die Zucht selten vor, da spezielle Umweltbedingungen erforderlich sind.
Die Endgröße von Gestreiften Turmdeckelschnecken
Sie erreicht eine maximale Größe von bis zu 6 cm. Ihre Lebenserwartung kann unter optimalen Bedingungen mehrere Jahre betragen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Gestreifte Turmdeckelschnecke ist völlig friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen vergesellschaftet werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)