Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Goldfühler-Tylomelania, Tylomelania gemmifera

Exotische Herkunft

Stammt aus den warmen, harten Gewässern Sulawesis in Indonesien

Auffällige Optik

Rauhes, stark strukturiertes turmförmiges Gehäuse mit goldgelben Fühlern

Leicht zu füttern

Ernährt sich von Algen, Biofilmen, Gemüse, Resten und Spirulina-Tabletten

Lebendgebärend

Setzt einzelne Jungtiere ab, die sich sofort selbstständig ernähren

Goldfühler-Tylomelania, Tylomelania gemmifera


Auf einen Blick: Goldfühler-Tylomelania, Tylomelania gemmifera
Deutscher Name: Goldfühler-Tylomelania
Wissenschaftlich: Tylomelania gemmifera
Synonyme: keine bekannt
Herkunft: Sulawesi, Indonesien
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 7,0 - 8,5
Temperatur: ca. 26-30° C
Beckengröße: ab 60 Liter
Bepflanzung: möglich, aber nicht zwingend erforderlich
Futter: Algen, Biofilme, Gemüse, Spirulina-Tabletten
Geschlechts-Unterschiede: schwer erkennbar, Weibchen oft etwas größer
Zucht möglich: ja, lebendgebärend
Maximale Größe: bis zu 10 cm, Lebenserwartung ca. 5 Jahre
Liefergröße: ca. 3-5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Goldfühler-Tylomelania, Tylomelania gemmifera

Herkunft der Goldfühler-Tylomelania (Tylomelania gemmifera)

Die Goldfühler-Tylomelania stammt aus den warmen, kalkhaltigen Gewässern Sulawesis in Indonesien. Sie gehört zur Familie der Pachychilidae (Flussdeckelschnecken) und lebt dort bevorzugt auf felsigem Untergrund, wo sie sich von Aufwuchs ernährt. Charakteristisch für diese Schnecke ist ihr langgestrecktes, fast turmförmiges Gehäuse mit einer auffälligen goldgelben bis orangefarbenen Fühlerfärbung, die ihr den Namen verleiht. Ein ausbleichen zur Spitze hin des markant strukturierten Gehäuses ist ebenso charakteristisch.

Vergesellschaftung der Goldfühler-Tylomelania

Diese Schnecke ist sehr friedlich und kann gut mit Garnelen und kleineren, ruhigen Fischen vergesellschaftet werden. Sie sollte nicht mit Fischen gehalten werden, die an Schnecken nagen oder sie als Beute betrachten.

Passende Wasserparameter

Die Goldfühler-Tylomelania bevorzugt eher weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von etwa 7,0 bis 8,5. Besonders wichtig ist eine gute Wasserqualität mit niedrigen Nitratwerten.

Haltungstemperatur

Idealerweise sollte die Temperatur zwischen 26 und 30 °C liegen. Kältere Temperaturen werden schlecht vertragen und können zu einer verminderten Aktivität führen.

Die Beckengröße für Tylomelania gemmifera

Ein Aquarium mit mindestens 60 Litern wird empfohlen. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder sehr feinem Kies bestehen, um das empfindliche Gehäuse nicht zu beschädigen.

Bepflanzung

Pflanzen können eingesetzt werden, sind aber nicht zwingend erforderlich. Die Schnecke frisst keine gesunden Pflanzen, sondern ernährt sich hauptsächlich von Algen und Detritus.

Das Futter für Goldfühler-Tylomelania

Sie ernährt sich von Biofilmen, Algen, überbrühtem Gemüse (z. B. Zucchini, Gurke) sowie Spirulina-Tabletten. Eine Zufütterung kann notwendig sein, wenn das Aquarium sehr sauber ist.

Geschlechtsunterschiede

Äußerlich lassen sich Männchen und Weibchen nur schwer unterscheiden. Weibchen können etwas größer werden.

Die Zucht von Goldfühler-Tylomelania

Diese Schnecken sind lebendgebärend und setzen in regelmäßigen Abständen einzelne Jungtiere ab, die sich direkt selbstständig ernähren können.

Die Endgröße von Goldfühler-Tylomelania

Die Schnecke erreicht eine Größe von bis zu 10 cm. Ihre Lebenserwartung beträgt ungefähr 5 Jahre.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Goldfühler-Tylomelania ist absolut friedlich und kann bedenkenlos mit Zwerggarnelen gehalten werden.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview