Haarige Turmdeckelschnecke, Thiara cancellata
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 3 |
3,49 €*
|
Bis 6 |
3,19 €*
|
Ab 7 |
2,99 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643668872
Haarige Turmdeckelschnecke, Thiara cancellata
Deutscher Name: | Haarige Turmdeckelschnecke |
Wissenschaftlich: | Thiara cancellata |
Synonyme: | Melania cancellata, Melanoides cancellata |
Herkunft: | Südostasien (Thailand, Indonesien, Malaysia, Philippinen) |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen (keine Schäden an Pflanzen) |
Futter: | Detritus, Algenaufwuchs, Biofilme, überbrühtes Gemüse |
Geschlechts-Unterschiede: | schwer unterscheidbar |
Zucht möglich: | im Süßwasser nicht möglich |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, sehr gut |
Herkunft der Haarigen Turmdeckelschnecke (Thiara cancellata)
Die Haarige Turmdeckelschnecke (Thiara cancellata) stammt aus den Flüssen und stehenden Gewässern Südostasiens, insbesondere aus Thailand, Indonesien, Malaysia und den Philippinen. Sie ist eine nachtaktive Art, die sich tagsüber meist im Bodengrund vergräbt und erst mit einsetzender Dunkelheit aktiv wird. Ihre raue, charakteristisch „haarige“ Gehäuseoberfläche ist namensgebend und dient als Tarnung. Die Schnecke spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie organische Abfälle zersetzt und das Substrat umwälzt.
Haarige Turmdeckelschnecke vergesellschaften
Diese Schnecke ist äußerst friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen, Schnecken, friedlichen Fischen und anderen Wirbellosen gehalten werden. Da sie sich in den Bodengrund eingräbt, trägt sie zu dessen Durchlüftung bei, was das Wachstum nützlicher Bakterien fördert. Sie ist ideal für Aquarien mit einem natürlichen Bodengrund.
Passende Wasserparameter
Die Haarige Turmdeckelschnecke bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Eine ausreichende Karbonathärte (KH) ist wichtig, um ein stabiles Gehäusewachstum zu gewährleisten. Ein zu weiches und saures Milieu kann zu Gehäuseschäden führen.
Haltungstemperatur
Die Schnecke fühlt sich bei Temperaturen zwischen 22 °C und 28 °C wohl. In wärmerem Wasser ist sie aktiver, während sie in kühleren Temperaturen langsamer wächst und sich weniger fortpflanzt.
Die Beckengröße für Thiara cancellata
Bereits kleine Aquarien ab 30 Litern sind für diese Schnecke geeignet. Ein sandiger oder feiner Kiesboden ist ideal, damit sie sich problemlos eingraben kann. Da sie organische Reste frisst, trägt sie zur Sauberkeit des Bodengrunds bei.
Bepflanzung
Diese Schnecke frisst keine gesunden Pflanzen, daher kann sie bedenkenlos in bepflanzten Becken gehalten werden. Eine naturnahe Gestaltung mit Laub, Moosen und Wurzeln bietet ihr ideale Bedingungen und fördert die Bildung von Biofilmen als zusätzliche Nahrungsquelle.
Das Futter für Haarige Turmdeckelschnecken
Sie ernährt sich hauptsächlich von Detritus, Algenaufwuchs und Biofilmen. Zusätzlich können überbrühte Gemüsesorten wie Zucchini, Salatgurke oder Erbsen gefüttert werden. Spezielles Schneckenfutter mit einem ausgewogenen Kalziumgehalt unterstützt die Gehäusebildung.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter sind äußerlich nicht zu unterscheiden. Es gibt sowohl getrenntgeschlechtliche als auch zwittrige Populationen.
Die Zucht von Thiara cancellata
Eine Nachzucht dieser Schnecke im Aquarium ist nicht möglich, da ihre Larven ein marines Larvenstadium durchlaufen. In reinem Süßwasser können sich die Jungtiere nicht entwickeln.
Die Endgröße von Haarigen Turmdeckelschnecken
Sie erreicht eine maximale Größe von etwa 4 cm und wächst relativ langsam.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Haarige Turmdeckelschnecke ist absolut friedlich und ideal für die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen. Sie trägt durch das Fressen von Futterresten zur Sauberkeit des Aquariums bei.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)