Igelschnecke, Brotia armata
4,49 €*
Derzeit nicht verfügbar
Igelschnecke, Brotia armata
Deutscher Name: | Igelschnecke |
Wissenschaftlich: | Brotia armata |
Synonyme: | Pagodenschnecke |
Herkunft: | Südostasien, vor allem Thailand und Laos |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,0 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 60 Liter |
Bepflanzung: | möglich |
Futter: | Algen, Detritus, Gemüse, Spirulina-Tabletten |
Geschlechts-Unterschiede: | schwer erkennbar |
Zucht möglich: | schwierig |
Maximale Größe: | bis zu 5 cm |
Liefergröße: | ca. 2-3 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Igelschnecke (Brotia armata)
Die Igelschnecke (Brotia armata) stammt aus Südostasien, wird auch Pagodenschnecke genannt und ist in Flüssen und Bächen Thailands und Laos verbreitet. Sie gehört zur Familie der Thiaridae, auch bekannt als Stachel- oder Nadelschnecken. Ihr auffälliges Gehäuse mit spitzen Dornen gibt ihr das charakteristische Aussehen und sorgt für zusätzlichen Schutz vor Fressfeinden. Diese Schnecke bewohnt sauerstoffreiche, strömungsintensive Gewässer mit sandigem oder kiesigem Untergrund, wo sie sich von Detritus und Algen ernährt. Das Gehäuseende ist oft weißlich und porös, Gehäuseschäden wie kleine Löcher sind bei diesen Schnecken arttypisch.
Vergesellschaftung der Igelschnecke
Die Igelschnecke ist grundsätzlich friedlich und kann mit anderen friedlichen Aquarienbewohnern vergesellschaftet werden. Sie ist jedoch empfindlich gegenüber aggressiven oder räuberischen Fischen. Eine Haltung mit kleineren Garnelen und anderen Schnecken ist problemlos möglich.
Passende Wasserparameter
Diese Schnecke bevorzugt mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von etwa 7,0 bis 8,5. Eine gute Wasserqualität ist essenziell, da sie empfindlich auf starke Schwankungen oder Verschmutzungen reagiert.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für die Igelschnecke liegt zwischen 22 °C und 28 °C. Temperaturen außerhalb dieses Bereichs können ihr Wohlbefinden und ihre Aktivität negativ beeinflussen.
Die Beckengröße für Brotia armata
Ein Aquarium ab 60 Litern ist empfehlenswert. Eine sandige bis kiesige Bodenschicht erleichtert der Schnecke die Nahrungssuche und Fortbewegung. Eine moderate Strömung und eine hohe Sauerstoffsättigung sind vorteilhaft.
Bepflanzung
Eine Bepflanzung ist möglich, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass Pflanzen mit robusten Wurzeln gewählt werden, da die Schnecke gerne den Bodengrund umgräbt.
Das Futter für Igelschnecken
Die Igelschnecke ernährt sich hauptsächlich von Algen, Detritus und pflanzlichem Material. Eine Zufütterung mit Spirulina-Tabletten und überbrühtem Gemüse wie Zucchini oder Salat wird empfohlen, besonders in sauberen Aquarien mit wenig Algenwuchs.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter der Igelschnecke sind äußerlich kaum zu unterscheiden. Eine Unterscheidung ist nur durch genaue Beobachtung des Fortpflanzungsverhaltens möglich.
Die Zucht von Igelschnecken
Die Nachzucht im Aquarium ist schwierig, da die Jungtiere vermutlich spezielle Umweltbedingungen benötigen, die in normalen Aquarien schwer zu reproduzieren sind.
Die Endgröße von Igelschnecken
Igelschnecken erreichen eine maximale Größe von etwa 5 cm. Ihre Lebenserwartung beträgt bei guter Haltung mehrere Jahre.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Schnecke ist vollkommen friedlich gegenüber Zwerggarnelen und stellt keine Gefahr für sie dar. Eine gemeinsame Haltung ist problemlos möglich.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)