Kleine Posthornschnecke braun, Planorbella duryi var. braun
2,69 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Kleine Posthornschnecke braun, Planorbella duryi var. braun
Deutscher Name: | Kleine Posthornschnecke braun |
Wissenschaftlich: | Planorbella duryi var. braun |
Synonyme: | Planorbis duryi, Planorbella duryi |
Herkunft: | Ursprünglich aus Nordamerika, heute weltweit verbreitet |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis hart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 18-28° C |
Beckengröße: | ab 10 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Algen, Pflanzenreste, Spirulina-Tabletten |
Geschlechts-Unterschiede: | keine, Zwitter |
Zucht möglich: | ja, sehr einfach |
Maximale Größe: | bis zu 2,5 cm |
Liefergröße: | ca. 0,5-1 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Kleinen Posthornschnecke braun (Planorbella duryi var. braun)
Die Kleine Posthornschnecke braun, wissenschaftlich Planorbella duryi var. braun, gehört zur Familie der Tellerschnecken (Planorbidae). Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika, ist jedoch mittlerweile durch den Menschen weltweit in tropischen und gemäßigten Regionen verbreitet. Ihr natürlicher Lebensraum umfasst langsam fließende oder stehende Gewässer mit dichter Vegetation. Die Gehäusefarbe variiert von hellbraun bis dunkelbraun, manchmal mit leicht durchscheinenden Bereichen. Typisch ist das flache, spiralförmige Gehäuse, das dieser Art ihren Namen gibt.
Vergesellschaftung der Kleinen Posthornschnecke braun
Diese Schnecke ist äußerst friedlich und kann problemlos mit Garnelen, kleinen Fischen und anderen Schneckenarten vergesellschaftet werden. Sie trägt zur Sauberkeit des Aquariums bei, indem sie Algen und Futterreste frisst.
Passende Wasserparameter
Die Kleine Posthornschnecke ist sehr anpassungsfähig und kann in weichem bis hartem Wasser gehalten werden. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0 ist optimal. Eine ausreichende Calciumversorgung ist wichtig für den Gehäuseaufbau.
Haltungstemperatur
Diese Schnecken fühlen sich in einem Temperaturbereich von 18 bis 28 °C wohl. Sie können sowohl in temperierten als auch in warmen Aquarien gehalten werden.
Die Beckengröße für Planorbella duryi var. braun
Bereits kleine Aquarien ab 10 Litern sind für die Haltung der Kleinen Posthornschnecke ausreichend. Ein naturnah gestaltetes Becken mit Pflanzen und genügend Rückzugsmöglichkeiten kommt ihrem natürlichen Verhalten entgegen.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung ist von Vorteil, da sich die Schnecken zwischen den Pflanzen aufhalten und hier Biofilme als Nahrungsquelle finden. Sie fressen keine gesunden Pflanzen, sondern bevorzugen abgestorbene Pflanzenteile.
Das Futter für Kleine Posthornschnecken braun
Diese Schnecken ernähren sich von Algen, Pflanzenresten und Biofilmen. Zusätzlich können sie mit Spirulina-Tabletten oder speziellem Schneckenfutter versorgt werden, insbesondere in sehr sauberen Aquarien.
Geschlechtsunterschiede
Die Kleine Posthornschnecke ist ein Zwitter, sodass keine geschlechtlichen Unterschiede bestehen. Sie kann sich selbst oder mit einem Partner fortpflanzen.
Die Zucht von Kleinen Posthornschnecken braun
Die Vermehrung erfolgt durch Eiablage auf Pflanzen oder Glasscheiben. Unter guten Bedingungen kann sich die Schnecke schnell vermehren, was die Populationskontrolle durch Futterreduzierung sinnvoll macht.
Die Endgröße von Kleinen Posthornschnecken braun
Sie erreicht eine maximale Größe von etwa 2,5 cm. Ihre Lebenserwartung beträgt unter optimalen Bedingungen 1-2 Jahre.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Schnecken sind absolut friedlich und können problemlos mit Zwerggarnelen gehalten werden. Beide Arten profitieren voneinander, da sie ähnliche Wasserbedingungen bevorzugen.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)