Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Kleine Putz-Truppe: 3x Rennschnecke + 5x Turmdeckelschnecke

Effektive Algenentferner

Rennschnecken reinigen Scheiben und Deko gründlich von Algenbelägen

Bodengrund-Auflockerung

Turmdeckelschnecken durchwühlen Boden, verhindern Faulstellen und Beläge

Natürliche Resteverwerter

Fressen überschüssiges Futter und Biofilme, unterstützen die Wasserqualität

Keine unkontrollierte Vermehrung

Rennschnecken vermehren sich nicht, Turmdeckelschnecken moderat

Kleine Putz-Truppe: 3x Rennschnecke + 5x Turmdeckelschnecke


Auf einen Blick: Kleine Putz-Truppe – 3x Rennschnecke + 5x Turmdeckelschnecke
Deutscher Name: Kleine Putz-Truppe (3x Rennschnecke + 5x Turmdeckelschnecke)
Wissenschaftlich: Neritina sp., Melanoides tuberculata
Synonyme: Napfschnecke (für Rennschnecken), Malaiische Turmdeckelschnecke
Herkunft: Südostasien, Afrika und Südamerika (Rennschnecken); Asien und Afrika (Turmdeckelschnecken)
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet
Wasserwerte: pH 6,5 - 8, mittelhart bis hart
Temperatur: ca. 22-28 °C
Beckengröße: ab 60 Liter
Bepflanzung: empfehlenswert
Futter: Aufwuchs, Algen, Futterreste, Spirulina-Tabletten
Geschlechts-Unterschiede: nicht sichtbar unterscheidbar
Zucht möglich: Rennschnecken: nein; Turmdeckelschnecken: ja
Maximale Größe: Rennschnecken bis 3 cm, Turmdeckelschnecken bis 4 cm
Liefergröße: Rennschnecken ca. 1 cm, Turmdeckelschnecken 0,5-1 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Kleine Putz-Truppe – 3x Rennschnecke + 5x Turmdeckelschnecke

Herkunft der Renn- und Turmdeckelschnecken

Die Rennschnecke (Neritina sp.) kommt in tropischen Flussmündungen und Küstenregionen Südostasiens, Afrikas und Südamerikas vor. Sie gehört zur Familie der Rennschnecken (Neritidae) und ist auch als Napfschnecke bekannt. Die Malaiische Turmdeckelschnecke (Melanoides tuberculata) stammt aus Asien und Afrika und gehört zur Familie der Stachel- oder Turmdeckelschnecken (Thiaridae). Während Rennschnecken für ihre auffälligen, oft gemusterten Gehäuse bekannt sind, haben Turmdeckelschnecken ein langgestrecktes, spiralförmiges Gehäuse und verbergen sich tagsüber oft im Bodengrund.

Reinigungsarbeit der Renn- und Turmdeckelschnecken

Diese kleine Putz-Truppe ist ideal für Aquarienbesitzer, die eine natürliche Reinigung bevorzugen. Rennschnecken sind unermüdliche Algenfresser, die Scheiben, Pflanzen und Dekoration von Aufwuchs befreien. Sie klettern kontinuierlich über sämtliche Oberflächen und halten das Aquarium sauber. Turmdeckelschnecken graben sich in den Bodengrund ein und durchwühlen ihn kontinuierlich, wodurch Futterreste entfernt und der Boden belüftet wird. Das verhindert Faulstellen und reduziert die Bildung von Schadstoffen im Substrat. Durch ihr natürliches Verhalten tragen diese Schnecken zu einem gesunden Ökosystem bei und helfen, das Gleichgewicht im Aquarium aufrechtzuerhalten.

Vergesellschaftung

Diese Schnecken sind friedlich und können problemlos mit Garnelen, friedlichen Fischen und anderen Schneckenarten gehalten werden. Wichtig ist jedoch, dass keine Raubschnecken wie Anentome helena vorhanden sind, da diese Turmdeckelschnecken fressen.

Passende Wasserparameter

Renn- und Turmdeckelschnecken bevorzugen mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8. Ein ausreichend hoher Kalziumgehalt im Wasser ist wichtig für die Gehäusebildung.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für die Schnecken liegt zwischen 22 °C und 28 °C. Niedrigere Temperaturen verlangsamen die Aktivität der Tiere.

Beckengröße

Ein Aquarium ab 60 Litern ist ideal für diesen Reinigungstrupp. Weicher Sand oder feiner Kies eignet sich gut als Bodengrund, um den Turmdeckelschnecken das Eingraben zu erleichtern.

Bepflanzung

Eine üppige Bepflanzung wird empfohlen, da sie die Wasserqualität verbessert und natürlichen Bewuchs bietet. Rennschnecken fressen keine gesunden Pflanzen, sondern ernähren sich von Algenaufwuchs.

Futter

Die Schnecken ernähren sich hauptsächlich von Algen, Biofilmen und Futterresten. In sauberen Becken sollte man Spirulina-Tabletten oder Algenblätter zufüttern, um eine ausreichende Nahrungsversorgung sicherzustellen.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechter sind äußerlich nicht zu unterscheiden.

Zucht

Während Turmdeckelschnecken sich im Süßwasser vermehren, benötigen Rennschnecken Brackwasser für ihre Larvenentwicklung, sodass eine Vermehrung im Aquarium nicht erfolgt.

Endgröße und Lebenserwartung

Rennschnecken werden bis zu 3 cm groß, Turmdeckelschnecken bis 4 cm. Beide Arten können mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Diese Schnecken sind ideal für die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen, da sie friedlich sind und keine Bedrohung darstellen.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


29. Mai 2024 15:10

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kleine Putztruppe

Habe die „Kleine Putztruppe“ bestellt und heute erhalten. Alle Schnecken haben im Aquarium sofort ihre Arbeit begonnen 👍🙂. Die Rennschnecken sind schon recht groß. Leider waren es nur dunkelbraune (ist ok, in der Beschreibung stand ja auch nach Verfügbarkeit). Drei verschiedene Muster wären schon toll gewesen. Aber trotzdem schöne Schnecken 👍

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview